Was wird bei der Wand Pos.-MW1 als Schlankheit bezeichnet?
Welche Gefahr für den Beton besteht bei zu langem Rütteln?
Welcher Feuchtigkeitsklasse ist die Brüstung zuzuordnen?
Die Pos.-Nr F1 soll mit Stabstahl bewehrt werden. Welche Bedinung muss erfüllt sein?
Für den Unterzug Pos.-Nr. U1 sind nach statischer Berechung 4 Stabstähle Durchmesser 12 erforderlich.
Wie viele Stabstähle sind erforderlich, wenn nur Durchmesser 10 auf der Baustelle verfügbar sind?
Für den Beton wird ein Zement CEM II/A-T 32,5 R verwendet. Um welchen Zement handelt es sich?
Die Decke Pos.-Nr.F1 wird bei heißer Witterung betoniert. Welcher Maßnahme muss getroffen werden?
Welche Aussagen zum verwendeten Betonstahl ist richtig?
Welche Abmessungen L/B (in m) hat die verwendete Betonstahlmatte R257 A?
Wie groß ist der lichten Mindestabstand a (in mm) zwischen den Bewehrungsstäben beim Einbau von Stäben (Durchmesser) 10?
Wie groß ist der maximal zulässige Abstand si (in cm) der Biegezugbewehrung asi der einachsig gespannten Stahlbetondecke Pos.-N1 D1, wenn die bauliche Durchbildung mit Betonstählen B500B erfolgt?
Last changed3 months ago