Was sind sichere Herkunftsstaaten und welche
Staaten gelten in Deutschland derzeit als sichere
Herkunftsstaaten?
In Deutschland gelten derzeit folgende Länder als
sichere Herkunftsstaaten:
• die Mitgliedstaaten der Europäischen Union
• Albanien
• Bosnien und Herzegowina
• Ghana
• Kosovo
• Mazedonien, ehemalige jugoslawische Republik
• Montenegro
• Senegal
• Serbien
Die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien
und zudem Georgien sollen als sicher eingestuft werden.
Dieser Gesetzesvorschlag des Bundestages wurde/wird
durch den Bundesrat bisher blockiert.
Welche Schutzformen für Migranten gibt es?
3 Schutzformen
1. Flüchtlingsschutz nach § 3 AsylG
2. Asylberechtigung nach Art. 16 a GG
3. Subsidiärer Schutz nach § 4 AsylG
Was ist Flüchtlingsschutz?
Wer gilt nach den Genfer Flüchtlingskonventionen
(GFK) als Flüchtling?
Flüchtlingsschutz
Der Flüchtlingsschutz ist umfangreicher als die
Asylberechtigung und basiert auf der Genfer
Flüchtlingskonvention. Sie greift auch bei der Verfolgung
von nichtstaatlichen Akteuren ein.
Flüchtling nach Art. 1 GFK
Artikel 1 der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK)
definiert einen Flüchtling:
Flüchtling = Person, die sich aus begründeter Furcht vor
Verfolgung von staatlichen oder nichtstaatlichen
Akteuren aufgrund ihrer
• Rasse,
• Nationalität,
• politischen Überzeugung,
• Religion oder
• Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe (als
bestimmte soziale Gruppe kann auch eine Gruppe gelten, die sich auf
das gemeinsame Merkmal der sexuellen Orientierung gründet)
außerhalb ihres Herkunftslands, dessen
Staatsangehörigkeit sie besitzen, oder als Staatenlose
außerhalb des Landes ihres gewöhnlichen Aufenthalts
befinden.
Geben Sie Beispiele für Handlungen, die als
Verfolgung gelten können.
Beispiele für Handlungen, die als Verfolgung gelten
können, sind:
• Anwendung physischer oder psychischer Gewalt,
einschließlich sexueller Gewalt,
• gesetzliche, administrative, polizeiliche und/oder
justizielle Maßnahmen, die als solche
diskriminierend sind oder in diskriminierender
Weise angewandt werden,
• unverhältnismäßige oder diskriminierende
Strafverfolgung oder Bestrafung,
• Verweigerung gerichtlichen Rechtsschutzes mit
dem Ergebnis einer unverhältnismäßigen oder
diskriminierenden Bestrafung,
• Handlungen, die an die Geschlechtszugehörigkeit
anknüpfen oder gegen Kinder gerichtet sind.
Wann besteht eine Asylberechtigung?
Asylberechtigt und demnach politisch verfolgt ist
eine Person, die im Falle der Rückkehr in ihr
Herkunftsland einer schwerwiegenden
Menschenrechtsverletzung ausgesetzt sein wird,
aufgrund ihrer
ohne eine Fluchtalternative innerhalb des
Herkunftslandes oder anderweitigen Schutz vor
Verfolgung zu haben.
Was bedeutet subsidiärer Schutz und wann greift
dieser?
Subsidiär heißt „behelfsmäßig“
- subsidiärer Schutz ist also eine behelfsmäßige
Erweiterung der Definition der Bedingungen, unter
denen Flüchtlinge schutzberechtigt sind, da die
Definition von 1951 den Gegebenheiten nicht mehr
genügend angemessen ist.
subsidiäre Schutz greift, wenn
1. weder der Flüchtlingsschutz noch die
Asylberechtigung gewährt werden können und
2. im Herkunftsland ernsthafter Schaden droht.
a. durch z.B. schwere Menschenrechtsverletzungen
b. ernsthafter Schaden kann sowohl von staatlichen
als auch von nichtstaatlichen Akteuren ausgehen
Was gilt als ernsthafter Schaden in Bezug auf den
subsidiären Schutz?
Als ernsthafter Schaden gilt:
1. die Verhängung oder Vollstreckung der
Todesstrafe,
2. Folter oder unmenschliche oder
erniedrigende Behandlung oder Bestrafung oder
3. eine ernsthafte individuelle Bedrohung des
Lebens oder der Unversehrtheit einer Zivilperson
infolge willkürlicher Gewalt im Rahmen eines
internationalen oder innerstaatlichen bewaffneten
Konflikts
Worin unterscheidet sich die rechtliche Folge bei den
drei Schutzformen?
Subsidiärerer Schutz gibt keinen Anspruch auf
privilegierten Familiennachzug (§ 36a Abs. 1 Satz 3
AufenthG)
Während Flüchtlingsschutz sowie Asylberechtigung
einen Anspruch auf privilegierten Familiennachzug
vorsehen.
Welche Ausschlussgründe gibt es für die drei
Schutzformen?
Ausschlussgründe für eine Schutzberechtigung
(gilt für alle 3 Schutzformen: Asylberechtigung,
Flüchtlingsschutz oder subsidiärer Schutz)
• ein Kriegsverbrechen, ein Verbrechen gegen
den Frieden oder gegen die Menschlichkeit
begangen hat,
• eine schwere (nichtpolitische) Straftat
• den Zielen und Grundsätzen der Vereinten
Nationen zuwidergehandelt hat,
• eine Gefahr für die Sicherheit der
Bundesrepublik Deutschland darstellt,
• eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellt,
weil sie aufgrund eines Verbrechens oder
besonders schweren Vergehens zu einer
Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren (unter
bestimmten Voraussetzungen ein Jahr) rechtskräftig
verurteilt worden ist.
Was ist eine Duldung?
Die Duldung ist nach der Definition des deutschen
Aufenthaltsrechts
- eine „vorübergehende Aussetzung der
Abschiebung“ von ausreisepflichtigen Ausländern.
Sie stellt keinen Aufenthaltstitel dar und begründet
daher auch keinen rechtmäßigen Aufenthalt.
Geduldete sind daher weiterhin ausreisepflichtig.
Was bedeutet Sekundärmigration?
Sekundärmigration bedeutet, dass Menschen aus
einem sicheren Land, in dem sie ggf. bereits einen
Asylantrag stellen konnten, weiter in ein Land
ziehen,
in welchem sie perspektivisch aus familiären oder
wirtschaftlichen Gründen leben wollen.
Was verstehen Sie unter dem Begriff „Gefahrenfilter
Grenze“?
Durch Maßnahmen an den Grenzen eines Staates
ist es möglich, in der jeweils rechtlich wie taktisch
zulässigen Form, Gefahren für den Staat, die
Staatsbevölkerung oder das Staatsgebiete bereits
bei Grenzübertritt zu erkennen und
Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Was ist die Auswirkung des Schengen Prozesses?
- Wegfall der innerdeutschen
Binnengrenzkontrollen durch den Schengener
Prozess
→ schrittweisen Komplettabbau der
Regelgrenzkontrollen an den Binnengrenzen
Grenzkontrollen noch an den Außengrenzen;
Seehäfen, Seegrenzen und Flughäfen
Beschreiben Sie die geopolitische Lage Deutschlands.
➢Kein Staat in Europa hat mehr unmittelbare
Nachbarn als Deutschland, nämlich 9 angrenzende
Staaten. Österreich hat acht, Polen und Ungarn
haben jeweils sieben Nachbarn.
➢Deutschland hat mit 83,13 Einwohnern (darunter
11,8 Mio. Ausländer (Stand 2021) sowie 22,3 Mio
Menschen mit Migrationshintergrund) die meisten
Einwohner
➢internationalen Wirtschaftsaktivitäten
➢große Verkehrsinfrastruktur
➢Deutschlands BIP und Außenhandelsvolumen an
vorderster Stelle in Europa
➢Einwohnerdichte Deutschland mit ca. 233
Einwohner/km² (30. Juni 2020)
➢Straßennetz in Deutschland mit Stand 2021 ca.
229.000 km lang
➢Schienennetz beträgt mit Stand 2021 etwa 33.400
km und umfasst damit mehr als 25 % des
Schienennetzes im gesamten Europäischen
Wirtschaftsraum
➢Deutschland als Drehkreuzen
Was sind Gründe für Migration?
Push-Faktoren
= Gründe, die Menschen veranlassen ihre
angestammte Heimat zu verlassen
- Überbevölkerung, Hunger, ökologische Krisen,
Naturkatastrophen, Krieg
- Arbeits- und Perspektivlosigkeit
- ethno-nationale Konflikte, Bevölkerungswachstum,
Arbeitslosigkeit,
- Armut, Verelendung, Umweltzerstörung durch den
Menschen,
- Naturkatastrophen, Menschenrechtsverletzungen in den
Herkunftsländern
Pull-Faktoren
= Gründe, die Menschen veranlassen in bestimmte
Länder zu reisen
- hoher Lebensstandard, innere Stabilität,
Sozialleistungen,
- Infrastruktur in den Zielländern
- Recht auf Asyl; in Deutschland = verfassungsrechtliche
Schutz für politisch Verfolgte gem. Art. 16 a GG
Was sind grenzpolizeiliche Ziele der Bundespolizei?
Grenzpolizeiliche Ziele
→ Grenzsicherung für Innere Sicherheit der
Bundesrepublik
• Bekämpfung der grenzüberschreitenden
Kriminalität durch Stärkung der Sicherheit der
Grenzen.
• Kriminalitätskontrolle im Bereich illegaler
Migration durch Verhinderung/Reduzierung der
Zahl von unerlaubten Einreisen/Schleusungen
• Abwehr von polizeilichen Gefahren an den
Grenzen einschl. von Gefahren durch
Verkehrsmittel
• Bekämpfung/Eindämmung von Straftaten:
- ausländer- und asylrechtliche Delikte,
- Urkundendelikte,
- Menschenhandel,
- Rauschgiftkriminalität,
- Eigentumsdelikte, insbesondere Kfz-Verschiebung,
- Waffenkriminalität und
- Wirtschaftsdelikte (illegale Beschäftigung etc.)
• Auswertung der grenzbezogenen Kriminalitätslage
→Ziel Erlangung von präventiven + repressiven
Bekämpfungsansätzen
• Kriminalprävention zur Stärkung objektiver und
subjektiver Sicherheit.
• Konsequente, effektive und effiziente Rückführung
unerlaubt eingereister o. ausreisepflichtiger Ausländer
• Grenzpolizeiliche Serviceeinrichtung für den Bürger
Was sind Ausgleichsmaßnahmen im Zusammenhang
mit der Grenzsicherheit und
warum wurden sie geschaffen?
Ausgleichsmaßnahmen nach Wegfall der Kontrollen an
den Binnengrenzen:
• intensiver Schutz der EU-Außengrenze durch
Festlegung eines einheitlichen Kontrollstandards
• eine Harmonisierung der Visumspolitik (einheitliche
EU-Visumverordnung)
• die Festlegung asylrechtlicher Bestimmungen über
die Zuständigkeit eines Vertragsstaats für die
Durchführung eines Asylverfahrens (Dubliner
Übereinkommen, Dublin II-Verordnung)
• Verbesserung der justiziellen Zusammenarbeit +
koordinierte Bekämpfung Rauschgiftkriminalität
• der gemeinsame Betrieb des SIS
o Stellung und Bearbeitung von grenzüberschreitenden
Ermittlungsersuchen
o Regelungen zu grenzüberschreitender Observation + Nacheile
o Erleichterungen beim grenzüberschreitenden
Informationsaustausch im Bereich der Prävention
o Austausch von Verbindungsbeamten (VB - BPOL) als
Teil der Vorverlagerungsstrategie
o Einsatz von DVB + GUA als Teil der
Vorverlagerungsstrategie
o Verbesserung + Ausbau der grenzüberschreitenden
Kommunikation unter den nationalstaatlichen BOS
(Einrichten + Betreiben von gemeinsamen Zentren GZ)
→ ein kontrollfreier Schengenraum kann nur
funktionieren, wenn der Außengrenzschutz der EU
effektiv funktioniert!
Was sind Mindeststandards einer Kontrolle am GÜG?
Was regelt die National Gesamtstrategie zum
integrierten Grenzmanagement und was sind die
Ziele?
IBM = Integrated Border Management von BPol
national umgesetzt worden
rechtliche Grundlage ist die Verordnung (EU)
2016/1624 vom 14. September 2016
➔ nationale deutsche Strategie soll einen
Beitrag zur Erhaltung des Raumes der Freiheit,
der Sicherheit und des Rechts in Europa leisten
➔ wirksamen EU- Außengrenzschutz
Ziele:
• ein effizienter + effektiver Außengrenzschutz
unter Wahrung des Grundsatzes eines
grenzkontrollfreien Binnenraumes
• die verbesserte Koordinierung und Planung von
Maßnahmen
• die behörden- / stellenübergreifende
Zusammenarbeit
• die Krisenfähigkeit
• die Erstellung gemeinsamer Lagebilder
• eine effizientere Rückführung unerlaubt
aufhältiger Drittstaatsangehörige
Nennen Sie die 4 Säulen des Konzepts des IBM.
4 – Säulen – Konzept IBM:
1. Vorverlagerungsstrategie
2. Grenzkontrollen an den Außengrenzen
3. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit
Drittstaaten
4. Rückführung unerlaubt aufhältiger
Drittstaatsangehöriger
Wonach können temporäre Kontrollen an den
Schengen-Binnengrenzen eingeführt werden und
welche zwei Verfahren gibt es bei der
Wiedereinführung von Grenzkontrollen?
Wer entscheidet über die Wiederaufnahme der
Binnengrenzkontrollen?
Artikel 25 Abs. 1 SGK
- im Falle einer schwerwiegenden Bedrohung der
öffentlichen Ordnung oder inneren Sicherheit
Die Wiedereinführung von Grenzkontrollen ist in
den Artikeln 25-35 SGK geregelt.
Der SGK unterscheidet hierbei 2 Verfahren:
1. Regelfall:
Verfahren bei vorhersehbaren Ereignissen (Art. 25
SGK) (z.B. G - 20 Gipfel 2017 oder Fußball - WM 2006)
2. Ausnahme:
Verfahren in Fällen, die ein sofortiges Handeln
erfordern (Art. 28 SGK)
(z.B.: innereuropäische Flüchtlingsströme 2015;
Terroranschläge 2016)
Entscheidung über die Wiederaufnahme der
Binnen-grenzkontrollen grundsätzlich durch das
BMI getroffen
Nach welchen Maßgaben können Inlandskontrollen
nach Art. 23 SGK durchgeführt werden?
Nach Maßgabe des Art. 23 SGK können polizeiliche
Maßnahmen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden
Kriminalität, die nicht die gleiche Wirkung wie
Grenzübertrittskontrollen entfalten, auch im grenznahen
Raum vorgenommen werden.
(Polizei-) Kontrollen sind nach Maßgabe des SGK
keine Grenzübertrittskontrollen, wenn sie
- keine Grenzkontrollen zum Ziel haben,
- auf allgemeinen polizeilichen Informationen und
Erfahrungen in Bezug auf mögliche Bedrohungen der
öffentlichen Sicherheit beruhen und insbesondere auf
die Bekämpfung der grenzüberschreitenden
Kriminalität abzielen,
- in einer Weise konzipiert sind und durchgeführt
werden, die sich eindeutig von systematischen
Personenkontrollen an den Außengrenzen
unterscheidet sowie
- auf Grundlage von Stichproben durchgeführt werden
➔ zielen ab auf die Abwehr von Gefahren, die die
Sicherheit der Grenze beeinträchtigen
Erläutern Sie das Verbot von Ersatzkontrollen.
Art. 23 SGK Inlandskontrollen → ausdrücklich mit
der Einschränkung, dass die Maßnahmen nicht den
Charakter einer Grenzübertrittskontrolle als
Ersatzkontrolle aufweist!
(Polizei-) Kontrollen sind demnach nach Maßgabe
des SGK keine Grenzübertrittskontrollen, wenn sie
Erfahrungen in Bezug auf mögliche Bedrohungen
der öffentlichen Sicherheit beruhen und
insbesondere auf die Bekämpfung der
grenzüberschreitenden Kriminalität abzielen,
- auf der Grundlage von Stichproben durchgeführt
werden
➔ zielen ab auf die Abwehr von Gefahren, die
die Sicherheit der Grenze beeinträchtigen
Was sind Ziele der Kriminalitätsbekämpfung an der
Grenze?
• Identifizierung und Zerschlagung von kriminellen
Gruppen, welche in Schleusungskriminalität involviert
sind, und entsprechender Aktivitäten entlang der
Hauptmigrationsrouten über die EU-Außengrenzen
und innerhalb der EU
• Identifizierung bislang unbekannter bzw. neuer Modi
Operandi im Zusammenhang mit
Schleusungskriminalität
• Zielgerichtete Informationssteuerung über erkannte
Modi Operandi
• Finanzermittlungen zur Identifizierung und
Unterbrechung illegaler Finanzströme und
• Verhinderung von Geldwäsche sowie
Vermögensabschöpfung bei Schleusungskriminalität
Was ist das Schengener Informationssystem und
wodurch wurde SIS II ergänzt?
= Erfassungs- u. Abfragesystem zur Personen-
/Sachfahndung
- SIS-Fahndungssystem war wesentliche Ausgleichsmaßnahme
für Wegfall der Binnengrenzkontrollen
- durch Anbindung an INPOL der deutschen Polizei, werden
Datenabfragen und Eingaben von schengenweiten
Fahndungsdaten ermöglicht
SIS II ergänzt um:
• Europäischer Haftbefehl
• bessere Datenqualität + bessere
Identifizierungsmöglichkeiten
• Datenschutz
• Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte/an
Drittländer
• + neue Sachfahndungskategorien
• Digitale Fingerabdrücke + Lichtbilder
Was ist ETIAS und was wird mit diesem System
geregelt?
European Travel Information and Authorisation
System
• Visumsbefreite Drittstaatsangehörige müssen
künftig vor der geplanten Einreise für
Kurzaufenthalte im Schengen-Raum eine
Reisegenehmigung beantragen
• ETIAS soll sicherstellen, dass ein Reisender
bereits vor der Ankunft an den
Außengrenzübergangsstellen überprüft
worden ist.
• ETIAS soll zur Verbesserung der Sicherheit, der
Verhinderung illegaler Einwanderung und zum
Schutz der öffentlichen Gesundheit im
Schengen-Raum beitragen.
• Jeder Mitgliedstaat hat eine nationale ETIASStelle
zu implementieren, diese prüft ETIASAnträge
im Falle von Unstimmigkeiten manuell
und entscheidet über Erteilung oder
Verweigerung der Anträge.
Was ist und regelt das EES und welches Ziel hat das
EES?
• dient der elektronischen Erfassung der Ein- und
Ausreisen sowie der Einreiseverweigerungsdaten
von Drittstaatsangehörigen, die für einen
Kurzaufenthalt (max. 90 Tage in 180 Tagen) in den
Schengen-Rahm einreisen
• erfasst werden biometrische Merkmale (grds.
Fingerabdruckdaten der rechten Hand sowie das
Gesichtsbild)
• erfasst werden biografische Daten (Angaben zur
Identität + weitere Infos aus Reisedokument)
sowie Ort, Datum und Art des Grenzübertritts
(Ein- und Ausreise)
• Jeder Ein-/Ausreisedatensatz oder
Einreiseverweigerungsdatensatz im persönlichen
Dossier der Drittstaatsangehörigen gleicht einem
elektronischen Stempel und ersetzt grundsätzlich
das bisherige manuelle Stempelverfahren
• Eine Ausnahme bildet das s.g. Ausweichverfahren,
wo eine manuelle Stempelung noch stattfinden
kann.
• Ziele des EES sind die Modernisierung +
Steigerung der Qualität und Effizienz der
Grenzkontrollen sowie der Überprüfung der
zulässigen Dauer des Aufenthalts an den
Außengrenzen und im Hoheitsgebiet der
Mitgliedstaaten durch ein automatisiertes
Berechnungssystem
Erläutern Sie Informations- und Meldepflichten bei
Nacheile
Informations- und Meldepflichten
• Information der zuständigen Behörden, wenn
möglich bereits vor dem beabsichtigten
Grenzübertritt
• Regelmäßige Sachstandsmeldungen während der
Verfolgung
• Fertigung eines Berichts für die zuständigen
Behörden nach der Nacheile
Die zuständigen Behörden des anderen Vertragsstaates
sind durchgängig anordnungsbefugt. Auf Verlangen der
Behörden ist die Nacheile sofort einzustellen!
Was sind Polizeiverträge, zwischen wem bestehen sie
und was regeln diese?
Abkommen über die Zusammenarbeit von Polizeiund
Grenzschutzbehörden (Zoll) in Grenzregionen
• bilaterale, u. U. auch multilaterale vertragliche
Vereinbarungen auf völkerrechtlicher Ebene
• Vertragsparteien: die Bundesrepublik Deutschland
und die benachbarten Staaten
• Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes
• Regelungen sind im Detail sehr unterschiedlich
• Polizeiverträge aus sehr unterschiedlichen Zeiten,
teilweise schon überarbeitet / neu vereinbart
• teilweise auch mehr Befugnisse für andere
„Nachbarn“ der Vertragspartner
Regelungen in den Polizeiverträgen:
• grenzüberschreitende Polizeieinsätze (z. B.
Observation, Nacheile, kontrollierte Lieferungen,
Identitätsfeststellungen, verdeckte Ermittlungen etc.)
• Gemeinsame Ermittlungsgruppen z.B. Nacheile
• Gemeinsame Zentren
• gemeinsame Einsatzformen (Streifen)
• grenzüberschreitende personelle Unterstützung
• Informationsaustausch
→ Polizeiverträge sind weitreichender
→ SDÜ nur als Rückfallebene (Mindeststandard)
Erläutern Sie Kriterien, die zu einem Abbruch der
Nacheile führen können.
• auf Verlangen des Gebietsstaates
• bei Verlust des Kontaktes zum Flüchtenden
(andauernder Verlust des Sichtkontaktes)
• die „Wiederaufnahme“ der Nacheile nach
vorherigem Verlust ist nicht zulässig
• (keine Nacheileeigenschaft)
• bei Kontaktabbruch zur Dienststelle
• bei Fremdgefährdung durch Verfolgung
Welche Befugnisse haben PVB im Rahmen der
Nacheile?
• Ergreifen und Festhalten des Flüchtigen bis
zum Eintreffen der zuständigen Behörden
• Sicherheitsdurchsuchung der festgehaltenen
Person
• vorläufige Sicherstellung von mitgeführten
Gegenständen bis zur Übergabe
• Einsatz unmittelbaren Zwangs zum Zwecke des
Festhaltens
• (körperliche Gewalt, dienstliche zugelassene Hilfsmittel)
• Einsatz der Schusswaffe nur in Notwehr
zulässig!
• Verbringen zur nächst gelegenen
Polizeidienststelle des Gebietsstaates (auf
Weisung der zuständigen Behörde)
• Zurückverbringen auf das eigene Staatsgebiet
ist nicht gestattet (Ausnahme: übergesetzlicher
Notstand)!
• Befragung, Vernehmung,
Identitätsfeststellung und weitere
Folgemaßnahmen sind nicht zulässig (obliegen
ausschließlich den Behörden des
Gebietsstaates)!
• Betreten von Wohnungen und öffentlich nicht
zugänglichen Grundstücken ist verboten!
Erläutern Sie die mindestens drei Aufgaben des
Gemeinsamen Zentrums der deutsch-polnischen
Polizei- und Zollzusammenarbeit in Swiecko (GZ).
• Personalienüberprüfung bezüglich Existenz
• Bestätigung der Staatsangehörigkeit
• Überprüfung von Aufenthaltstiteln
• Überprüfung von Fahrerlaubnissen und
Fahrverboten
• Halterfeststellungen
• Feststellung von Personen-/ Kfz-Reisebewegungen
an den polnischen (Schengen-Außen-) Grenzen
innerhalb eines definierten Zeitraums
• Abfragen zu Personenfahndungs- und polizeilichen
Beständen
• Sprachmitteldienst
Welches Ziel haben Sicherheitskooperationen
zwischen Bund und Ländern?
Ziel, die Zusammenarbeit bei der Abwehr von
Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder
Ordnung zu intensivieren, indem sie
• die sichtbare Präsenz der Polizei verstärken,
• die grenzüberschreitende Kriminalität
zurückdrängen, insbesondere die Bekämpfung der
Schleusungskriminalität intensivieren sowie illegale
Migration wirksamer verhindern,
• die Effektivität der Fahndung nach Personen und
Sachen steigern,
• das Entdeckungsrisiko für gesuchte Personen
erhöhen
Was sind Formen der Zusammenarbeit in
Sicherheitskooperationen?
Was sind Zusammenarbeitsformen an der
Binnengrenze?
• regelmäßiger Informationsaustausch auf allen
Ebenen (Lagebilder)
• gemeinsame Sonderkommissionen und
Ermittlungsgruppen
• gemeinsame Streifen und Kontrollen (Land, Luft)
• abgestimmte und gemeinsame
Fahndungseinsätze
• koordinierte und gemeinsame Einsätze gegen
allgemeine Kriminalität
• gemeinsame Schwerpunktmaßnahmen
• (z. B. Kontrollstellen)
• Austausch von Verbindungsbeamten
• Zusammenarbeit in der Ausbildung/Fortbildung
• gemeinsame Nutzung von Führungs- und
Einsatzmitteln (Kfz, Funk-/Fernmeldeanlagen, usw.)
Welche wesentlichen Ziele verfolgt die internationale
grenzpolizeiliche Zusammenarbeit?
➢ Steigerung der Wirksamkeit gemeinsamer
Einsatzmaßnahmen zur Bekämpfung der
grenzüberschreitenden Kriminalität
➢ Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls
der Bevölkerung
Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Ziele der
internationalen grenzpolizeilichen Zusammenarbeit zu
erreichen?
- ständiger und lageabhängiger
Informationsaustausch
- Auswertung der Einsatzmaßnahmen und
Erstellen gemeinsamer Lagebilder
- Gewährleistung eines hohen Fahndungs- und
Überwachungsdrucks
- Bündelung von Kompetenzen und
vorhandenen Ressourcen
- Koordination von Einsatzmaßnahmen
Was sind taktische Ziele gemeinsamer
Fahndungsgruppen?
1. Erhöhung der subjektiven Sicherheit der
Grenzbevölkerung und der Reisenden,
2. Intensivierung der Bekämpfung der
grenzüberschreitenden Kriminalität.
3. bessere Lagebilder,
4. breitere Bekämpfungsansätze und
5. sinnvolle Ressourcenbündelung.
Erklären Sie die Ziele der Vorverlagerungsstrategie
der BPOL.
• Bekämpfung der irregulären Migration
• Frühwarnsystem für die Entwicklung neuer
Migrationsrouten
• Verbesserung der grenzpolizeilichen
• Stärkung der grenzpolizeilichen
• Förderung der Entwicklung und Festigung
rechtsstaatlicher Strukturen
Was sind Instrumente der Vorverlagerungsstrategie?
DVB, VB Bpol, GUA, IPM; (Gemeinsame Zentren)
Was sind DVB und was sind ihre Aufgaben?
= grenzpolizeiliches Instrument zur Verhinderung
unerlaubter Beförderungen auf dem Luftweg
- wird in Geschäftsbereich des AA abgeordnet
3 Arten von Einsätzen:
1. präventive Kurzeinsätze von 3 – 7 Tagen
2. mittelfristige Einsätze bis zu 12 Monaten
3. langfristige Einsätze bis zu 3 - 5 Jahre
Aufgaben:
• Beratungs- und Schulungsmaßnahmen für
Luftfahrtunternehmen, die Flugverbindungen nach
Deutschland oder in die anderen EU- bzw. SchengenVertragsstaaten
unterhalten
• Vermittlung von Pass- und Visabestimmungen der
Schengen-Vertragsstaaten sowie
• das Erkennen von ge- oder verfälschten Dokumenten
• bei Verfahrensweisen und Abläufen im
Visumantragsverfahren
• stichprobenartige Überprüfung von Visaunterlagen
• Teilnahme an Fachgremien (z.B. Schengenmeetings)
• keine Ermittlertätigkeit oder Weisungsfunktion
innerhalb der Auslandsvertretung für die BPOL
Keine hoheitliche Tätigkeit – der DVB ist nur
Berater
Was sind Verbindungsbeamte der BPOL und was sind
ihre Aufgaben?
- der Einsatz der VB BPOL fördert die internationale
Zusammenarbeit und trägt wesentlich dazu bei,
frühzeitig Einfluss auf die unkontrollierte Migration
(einschließlich der Schleusungskriminalität) zu nehmen
Entsendezeitraum: 4 Jahre
Wesentliche Aufgaben der VB - BPOL:
• Informationssammlung (aufgabenbezogene
Aufklärung + Beobachtung der Lagefelder)
• Beratung und Information der deutschen und
anderer Auslandsvertretungen +
Beförderungsunternehmen zu Maßnahmen zur
Verhinderung/Unterbindung der unerlaubten Einreise
nach Deutschland
• Betreuung von Maßnahmen der internationalen
grenzpolizeilichen Zusammenarbeit im Empfangsstaat
• Mitwirkung bei deutschen Rückführungsmaßnahmen
Bei welchen Einsatzformen kommen die Grenzpolizeilichen Unterstützungsbeamten Ausland (GUA) zum Einsatz?
1. Joint Operation der FRONTEX
a. Aufgrund von Lageauswertung FRONTEX werden GUA zusammen mit Beamten aus anderen EU-Mitgliedsstaaten an Brennpunkte der EU- und Schengenaußengrenzen entsandt
2. Focal Point Office
a. Schwerpunktdienststellen entlang der EU-Außengrenze
3. Seconded Guest Officer (SGO)
a. SGO wird analog der Gastbeamten mitsamt den in Art. 40 der VO (EU) 2016/1624 aufgeführten Aufgaben und Befugnissen eingesetzt.
b. Besonderheit ist die Höchstdauer einer solchen Abordnung von 6 Monaten innerhalb eines Zwölfmonatszeitraums.
4. Bilaterale Einsätze
a. Einsatz an migrationsrelevanten GÜG sowohl an EU-Außengrenze als auch an EU-Binnengrenze
5. UN/EU-Missionen (Nationbuilding)
Welche Ziele verfolgt der Einsatz von GUAs?
Ziel der GUA-Einsätze:
- Förderung und Intensivierung der grenzpolizeilichen Zusammenarbeit auf europäischer Ebene durch
- Beratung und Unterstützung der grenzpolizeilichen Behörden an den Schengen- und EU-Außengrenzen
+ frühzeitige Verhinderung irregulärer Migration an Brennpunkten der See-, Land- und Luftaußengrenzen der Europäischen Union
Was sind GUA und was sind ihre Aufgaben?
Aufgaben der grenzpolizeilichen Unterstützungsbeamten Ausland (GUA):
- Beratung + Unterstützung der grenzpolizeilichen Behörden an den Schengen- und EU-Außengrenzen, insbesondere
- Intensivierung des Informationsaustauschs,
- Beratung und Unterstützung beim Erkennen von Urkundenfälschungen,
- Beratung bei der Anwendung des Schengener Vertragswerks,
- Bekämpfung der irregulären Migration
- Weitergabe grenzpolizeilichen Fachwissens an die aufnehmende Dienststelle, i.d.R. an der EU-Außengrenze
- unterstützen bei konkreter grenzpolizeilicher Aufgabenerfüllung an den See-, Land- und Luftgrenzen
Beratung und Unterstützung
à KEINE selbständige Durchführung von polizeilichen Maßnahmen!
Erläutern Sie die Einsatzstufe 1 der Rahmenkonzeption für den Einsatz der BPOL an den Binnengrenzen.
Sicherheitsschleier im Regeldienst
(in enger Abstimmung mit anderen in- und ausländischen Sicherheitsbehörden)
· umfasst alle allgemeinen grenzpolizeilichen Anlässe im Rahmen der AAO
· kalendermäßig vorbereitete stationäre Kontrollen
· Einsatz mit benachbarten BOS
Modul A: verdeckte Überwachung/ Aufklärung
Modul B: offene Überwachung/Aufklärung
Modul C: Nachfragedienst (Bürgerkontaktbeamte)
Modul D: Stationäre Kontrollen (Kontrollstellen)
Erläutern Sie die Einsatzstufe 2 der Rahmenkonzeption für den Einsatz der BPOL an den Binnengrenzen.
Einsatz bei größeren polizeilichen Anlässen
· gezielte Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalitätsbrennpunkte
· besondere Anlässe herausragende grenzpolizeiliche Lagen
· für die Lagebewältigung ist in der Regel ein höherer personeller oder materieller Aufwand bzw. der Einsatz von Spezial- oder zusätzlichen Einsatzkräften erforderlich
· dies bedingt ein temporäres Anwachsen bzw. eine temporäre Konzentration von Polizeikräften im Grenzraum
Erläutern Sie die Einsatzstufe 3 der Rahmenkonzeption für den Einsatz der BPOL an den Binnengrenzen.
Wiedereinführung von Grenzkontrollen (Artikel 25 SGK)
· bei besonders schwerwiegenden Störungen der Öffentlichen Sicherheit
· Einrichtung kalendermäßig vorbereiteter Kontrollstellen entlang der Grenzlinie an Magistralen des Straßen- und Schienenverkehrs
Überwachung der Grenze zwischen den Kontrollstellen einschl. Postierung an grenzüberschreitenden Verkehrswegen
Wozu dienen Wärmebildgeräte und was müssen Sie beim Einsatz beachten?
WBG ermöglichen weiträumige Überwachung
à Der Gebrauch erfordert die Bereitstellung von Zugriffskräften.
Erläutern Sie die Intensitätsstufen der Einsatzstufe 3 nach der Rahmenkonzeption für den Einsatz der BPOL an den Binnengrenzen.
Zur Gewährleistung einheitlicher Durchführung folgende Intensitätsstufen:
Intensitätsstufe 1:
Vollkontrolle = Kontrolle aller Reisenden
Intensitätsstufe 2:
Kontrolle des fahndungsrelevanten Verkehrs
= lückenlose Sichtung aller Reisenden nach vorgegebenen Kontrollraster und Kontrolle aller ins Raster fallenden Personen und Sachen
Intensitätsstufe 3:
Stichprobenkontrolle des fahndungsrelevanten Verkehrs
= Sichtung möglichst aller Reisenden nach vorgegebenem Kontrollraster und
Kontrolle der ins Raster fallenden Personen/Sachen
Intensitätsstufe 4:
Bestreifung von Grenzübergängen
= Bestreifung + zeitweilige Besetzung von Grenzübergängen zur Durchführung von Stichprobenkontrollen anhand Kontrollraster
Intensitätsstufe 5:
Bestreifung der grünen Grenze ggf. ergänzend zu anderen Intensitätsstufen
Was ist eine Dokumentensichtung und welches Ziel verfolgt diese?
- stichprobenartige Dokumenten-Checks, die unmittelbar am Flugzeugausstieg durchgeführt werden
- KEIN Ersatz der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle
Ziel: die ohne erforderliche GÜG-Dokumente nach Deutschland beförderten Passagiere festzustellen
Verfahren verfolgt den Zweck, den Nachweis über die Rückbeförderungs- und Kostenpflicht von Beförderungsunternehmen zu führen
Was ist EasyPASS und für wen kommt das Veerfahren in Frage?
„Automatisierte und Biometriegestützte Grenzkontrolle“ (ABG) – EasyPASS
Biometrieverfahren = das Erkennen von Personen anhand bestimmter individueller Merkmale
Kontrollverfahren:
- Nur Reisende aus den EU/EWR-Staaten (plus Schweiz)
- Verfahren findet bei Non-Schengen Grenzübertritten Anwendung
- maschinenlesbaren Reiseausweis + ü18
- Datenabgleich mit dem aktuellen Fahndungsbestand (INPOL / SIS)
Erläutern Sie die Einsatzmöglichkeiten von Polizeihubschraubern (PHS) im Rahmen der grenzpolizeilichen Aufgabenwahrnehmungen.
- Erkennen/Verhindern eines gerade stattfindenden illegalen Grenzübertritts
- Überwachung der Grenze
- Auffinden von Spuren und versteckten Personen
- Unterstützung der Grenzstreifen bei Absuchen, Fahndung und bei Verfolgung Flüchtiger, Fühlung halten, Heranführen von Fahndungs-/Zugriffskräften
- Beweissicherung/Dokumentation des Einsatzgeschehens bei Tag und bei Nacht durch Foto und Video, ggf. unter Einsatz der Wärmebildtechnik
- Akustische und optische Wahrnehmbarkeit durch polizeiliches Gegenüber ist mit zu beurteilen
Nennen Sie mindestens drei Anlässe für den Einsatz der BPOL-Hubschrauberflotte
· Hubschraubersprungfahndung.
· Das Heranführen/ Verlegen von Einsatzkräften in besonderen Einsatzsituationen ist notwendig und Weg – Zeit – Berechnungen sprechen gegen die Nutzung von Kraftfahrzeugen.
· Dokumentation und Beurteilung des Einsatzraumes, Fertigung von Luftbildern
· Führen von Einsätzen aus der Luft
· Transport von Spezialkräften sowie Führungs- und Einsatzmitteln; Lufttransport von Politikern
· Unterstützung eines Observationseinsatzes
· verdeckte oder offene Aufklärung gegen Störer und/oder Straftäter
· Erreichen eines Ortes durch den Polizeiführer oder spezialisierte Kräfte in besonderen Einsatzsituationen ist unverzüglich geboten
· landgebundene Fahndungstätigkeiten, die durch den PHS ersetzt bzw. ergänzt werden sollen
· Informationsbedarf in unübersichtlichen Lagen
· (z. B. Größere Schadensereignisse) Aufklärung aus der Luft
· Rettungsdienst
· Katastrophenschutz (z.B. Unterstützungsmaßnahmen bei Hochwasserlagen
· Bekämpfung von Verbringungskriminalität sowie Unterstützung von Nacheile-Handlungen
· Unterstützung von Kontrollstellen bodengebundenen Fahndungskräfte durch Aufklärung und Überwachung des Kontrollortes / Vorfeld aus der Luft sowie Verfolgung flüchtiger Fahrzeuge oder auch Ausleuchten einer Kontrollstelle
· Überwachung der Bahnanlagen
· Beweissicherung und Dokumentation (z.B. bei Fußballeinsätzen) via TV-Bildübertragung
Was versteht man unter Fahndung?
Die Fahndung ist die „planmäßige, allgemeine oder gezielte Suche nach Personen oder Sachen“
- umfasst alle allgemeinen oder gezielten Maßnahmen und Einrichtungen zur planmäßigen Suche
- umfasst Feststellungen, insb. über Täter, Tathergang, Bewaffnung, Fluchtzeit, -weg, Fahrzeuge, Zeugen und Beweismittel und
dient darüber hinaus der Verdachts- und Erkenntnisgewinnung
Welche Ziele hat der Aktionsplan Fahndung?
· Stärkung der offenen und verdeckten Fahndung nach Personen und Sachen
· sowie der begleitenden bzw. nachfolgenden Ermittlungsmaßnahmen,
· Aktive und effiziente Bekämpfung der Kontrollkriminalität sowie konsequente Verfolgung überregional, grenzüberschreitend/international agierender Straftäter,
· Steigerung der offenen und verdeckten Präsenz der Bundespolizei,
· Stärkung der Kernkompetenzen auf allen Ebenen der Bundespolizei,
· Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung,
· Verbesserung der Darstellung polizeilicher Erfolge nach Innen und Außen,
· Sensibilisierung der Bevölkerung zur Verbesserung des Anzeigeverhaltens.
In welche zwei Bereiche kann Fahndung eingeteilt werden?
1. allgemeine Fahndung (ohne konkreten Anlass, z.B. im täglichen Dienst)
2. gezielte Fahndung (aufgrund von Hinweisen, Auswerteergebnissen, relevanter Ereignisse
oder Ersuchen)
Wie definiert sich eine Alarmfahndung und wann kommt diese in Betracht?
- ist die aus aktuellem Anlass schlagartig durchgeführte, gezielte Suche nach Personen o. Sachen;
= Fahndungsart, die bei besonderer Beeinträchtigung der öff. Sicherheit durchgeführt wird
(z.B. Anschläge, Entführungen, Geiselnahmen, Entweichen gefährlicher Straftäter etc.)
Auslösung und die Beendigung erfolgen durch die örtlich zuständige Polizeidienststelle.
Welche Unterarten der Alarmfahndung bezogen auf Fahndungsräume gibt es?
· Ringalarmfahndung
· Grenzalarmfahndung
· Landesalarmfahndung
· Bundesalarmfahndung
· Zielfahndung
Öffentlichkeitsfahndung
Was versteht man unter Rückführung und was sind die Ziele einer Rückführung von Ausländern?
Rückführung = das behördliche Verbringen eines ausreisepflichtigen Ausländers in anderen Staat
- dies schließt nicht notwendiger Weise die Übergabe an zuständige ausländische Grenzbehörde ein
· konsequente Rückführung ausreisepflichtiger Ausländer in deren Herkunftsstaat
oder ein Drittland, das zur Aufnahme verpflichtet/bereit ist.
· Abschreckungspotential für weitere illegale Einreisewillige
Welche rechtlichen Aspekte gilt es bei einer Rückführung zu beachten?
Die Durchführung von Rückführungsmaßnahmen richtet sich neben den Bestimmungen des Ausländer- und Asylverfahrensrechts auch nach Regelungen bi- oder mulilateraler Rückübernahmeabkommen
- Rückführung ist keine eigenständige Eingriffsbefugnis, sondern nur ein Element der Vollstreckungsmaßnahmen, die auf Befugnisse wie z.B. zur Zurückweisung, Zurückschiebung, Abschiebung und Durchschiebung zurückgreift
- Rückübernahmeabkommen basieren auf grundsätzlichen völkerrechtlichen Verpflichtungen jedes Staats, seine eigenen Staatsangehörigen wieder aufzunehmen
Welche Zwangsmittel kommen bei einer Rückführung in Betracht und was ist bei einem Zwangsmitteleinsatz bei Rückführungen zu beachten?
· unmittelbare Zwang durch Fesselung und Anlegen eines Kopf- und Beißschutzes; Spuckschutzes
· zur Eigensicherung der PVB sowie zum Selbstschutz der Rückzuführenden
Grundsatz: Es gilt: „Keine Rückführung um jeden Preis!“
Was ist eine Grenzalarmfahndung und wann kommt diese in Betracht?
= ist die kalendermäßig vorbereitete,
aus akutem Anlass schlagartig durchgeführte,
gezielte Suche nach Personen oder Sachen
im grenzüberschreitenden Verkehr oder im Grenzgebiet.
Sofortfahndungsmaßnahmen entsprechend dem Rahmenkonzept „Maßnahme 300“
à In Fällen politisch motivierter Kriminalität von länderübergreifender, bundesweiter oder internationaler Bedeutung
Diese Maßnahmen schließen für den entsprechenden Fahndungsraum die Grenzalarmfahndung ein.
· Anordnung Grenzalarmfahndung durch BPOLP, wenn Zuständigkeit mehrere Direktionen betroffen
· wenn nur Bereich einer Direktion betroffen, kann diese selbstständig anordnen
Die Grenzalarmfahndung ist nur bei einem akuten, die öffentliche Sicherheit besonders beeinträchtigenden Anlass (national, international) durchzuführen.
Ein solcher Anlass liegt i. d. R. vor, wenn bestimmte Tatsachen den Verdacht begründen, dass eine Straftat von erheblicher Bedeutung begangen wurde oder unmittelbar bevorsteht.
Was sind die Ziele von FRONTEX?
· Schutz vor Kriminalität und illegaler Migration
· Schutz der EU-Außengrenzen zur Wahrung der Freizügigkeit
· Bekämpfung des Terrorismus
· freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital ist ein hohes Gut
· ein kontrollfreier Schengenraum ist insbesondere für Ex- und Importstaaten wie Deutschland wichtig
Erläutern Sie die Aufgaben der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX.
1. Risikoanalysen für Sicherheit der EU-Grenze
2. Gemeinsame Aktionen – Entsendung von Fachkräften und technischer Ausrüstung
- Soforteinsatzteams für Grenzsicherungszwecke in Mitgliedstaaten in Ausnahme- und Notsituation
- (z.B. Zustrom von Migranten)
3. Aus- und Fortbildung – gemeinsame Ausbildungsstandards für die Grenzbehörden
- Schulungsmaßnahmen auf europäischer Ebene
4. Gemeinsame Rückführungen
5. Informationsaustausch
6. Koordinationsfunktion
- koordiniert Einsätze zur See (z. B. in Griechenland, Italien und Spanien)
und an den Landaußengrenzen, u. a. in Bulgarien, Rumänien, Polen und der Slowakei +
an internationalen Flughäfen
- Koordinierung der operativen Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten beim Schutz der Außengrenzen
Was spricht für (pro) die europäische Grenzschutzagentur FRONTEX?
- Harmonisierung der Grenzkontrollen in der EU
- erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Grenzbehörden
- durch technische Unterstützung und Fachwissen
- gemeinsame Ausbildungsstandards für die Grenzbehörden
-> effiziente (operative) Zusammenarbeit und gemeinsame Standards
-> gemeinsame Fortbildung
-> setzt europäische Standards bei Grenzsicherungsmaßnahmen
- Einsatz gegen grenzüberschreitende Kriminalität, darunter Menschenhandel/Schmuggel
- Rascher Informationsaustausch zwischen EU-Staaten
- Rasche Reaktionen möglich – Entsendung von Personal und Material
- Frontex-VO gibt menschenrechtliche Garantien
Was versteht man unter einer „Garantieschleusung“?
· im Grundpreis erheblich über den sonst üblichen Schleuserlöhnen
· Einschleusung nach Deutschland wird unter Inkaufnahme mehrerer Schleusungsversuche garantiert
· Geschleuste müssen sich verpflichten, bei einem Aufgriff keine Angaben zur Schleusung und zu den Schleusern zu machen
Welche Kritik gibt es gegen über der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX?
- menschenrechtliche Vorbehalte werden ignoriert / Menschenrechtsverletzungen
- Beteiligung an illegalen Push-Backs in Griechenland ohne Möglichkeiten eines Asylgesuchs
- Flüchtlingsboote werden zur Rückkehr gezwungen
- Jetzt Verpflichtung diese zu retten, wenn sie in Seenot geraten sind
- Frontex habe keine Autorität über das Verhalten nationaler Grenzpolizeien
- Keine offizielle Beschwerdemöglichkeit gegen Frontex
- Keine unabhängige Kontrolle der Agentur
- Mehr Befugnisse greifen in die Souveränität der Mitgliedstaaten ein
Was ist der Unterschied zwischen Schleusungs- und Schleuserkriminalität?
Schleusungskriminalität:
Schleuserstraftaten und Begleitkriminalität
Zum Beispiel:
Passfälschung
Illegale Beschäftigung
Illegale Arbeitnehmerüberlassung
Menschenhandel
Schleusungskriminalität umfasst alle mit der unerlaubten Einreise und Einschleusung von Ausländern i.w.S. im Zusammenhang stehenden Delikte, einschließlich des Menschenhandels
Schleuserkriminalität
à Schleuserstraftaten nach §96, 97 AufenthG
Schleuserkriminalität meint lediglich die in direktem Zusammenhang mit dem unerlaubten Grenzübertritt stehenden Delikte, also ausschließlich §§ 96, 97 AufenthG.
Wie stellt sich die Struktur und Vorgehensweise der Schleuserorganisationen dar?
· Tätergruppierungen mit arbeitsteiligem Vorgehen
o z. B. durch Dokumentenbeschaffung, Transportbegleitung oder
o Wegbeschreibungen für anscheinend unbegleitete Grenzübertritte sowie
o durch Bereitstellung von Unterkünften für Zwischenaufenthalte
· häufig gewerbliche oder geschäftsähnliche Strukturen
· Teil der Organisierten Kriminalität (OK)
· international agierenden Tätergruppierung
Welche Motive gibt es für Schleusungen?
Motive für Schleusungen sind vielfältig. z.B.
· Familienzusammenführung mit bereits illegal Eingereisten, Asylbegehrenden,
· Asylbeantragung/-erschleichung
· illegale Arbeitsaufnahme, Beschäftigung, z. B. auf Großbaustellen, im Rotlichtmilieu, Gaststättengewerbe, Saisongeschäft
· Begehung anderer Straftaten wie z. B. Einbruchsdiebstähle, Taschendiebstahl durch Kinderbanden
· Einschleusung von Mitgliedern krimineller Organisationen/Banden, Angehörigen extremistischer und politischer Organisationen,
· Transitreise in ein anderes Zielland,
· Wirtschaftsflüchtlinge, Sozialhilfebetrug, Krisenflüchtlinge,
· für Schleuser der finanzielle Gewinn; 25 Euro - 25.000 Euro pro Einzelfall
Was sind die häufigsten Verbleibmöglichkeiten der Geschleusten?
Die häufigsten Verbleibmöglichkeiten der Geschleusten:
· Aufnahme in das Asylverfahren;
· Leben in der Illegalität ohne Außenkontakte (keine Wohnsitzanmeldung, kein Schulbesuch),
à führt zu Folgekriminalität (Straftaten für den Lebensunterhalt)
· Leben in der Illegalität mit Außenkontakten
· (illegale Arbeitsaufnahme, Prostitution...)
· Scheinlegalisierung durch Visaverlängerungstourismus, Schließung von Scheinehen, Beantragung von Aufenthaltstiteln mit Hilfe gefälschter Dokumente
· (z. B. als EU-Staatsangehörige)
· Weiterreise in andere Staaten
· (sog. Sekundärmigration auch als Ausschleusung z. B. in skandinavische Staaten oder Großbritannien)
Was versteht man unter einer kontrollierten Schleusung /observierten Schleusung)?
„Kontrollierte Schleusung“ ist eine Schleusung, die bewusst „unter den Augen der Polizei stattfindet“, um insbesondere die Hintermänner einer Schleusergruppe zu ermitteln,
z. B. durch Feststellung des Zielorts der geschleusten Personen
- verboten, weil Geschleuste bei solchem Vorgang unter den Augen des garantenpflichtigen Staatessich ggf. in einer Gefahr für Leib und Leben befinden
-> grds. nicht vertretbares Mittel zur Bekämpfung der Schleusungskriminalität = nicht zulässig
Stellen Sie kurz die aktuelle Entwicklung des Täterverhaltens bei Kfz.-Sachwertdelikten anlässlich von Fahndungsmaßnahmen der BPOL dar.
- Anstieg von Kontrollentzügen
- Hohe Gewaltbereitschaft der Täter
- Sehr gute Ortskenntnisse
- starke Fluchttendenzen
- intensive Gegenaufklärung
- organisierte Strukturen; Arbeitsteilung
Was regelt die BRAS 391 und welche wesentlichen Regelungsgehalte beinhaltet sie?
- Polizeigewahrsamsordnung der BPOL
- regelt die Durchführung des Gewahrsams sowie die Einrichtung und Nutzung von
- Gewahrsamsräumen bei Behörden und Dienststellen der Bundespolizei
Was ist bei den Gewahrsamnahmen von Kindern und Jugendlichen zu beachten, die sich der Obhut der Sorgeberechtigten entzogen haben?
- BRAS 391 / PGO-BPOL gilt nicht für Kinder und Jugendliche (Punkt 1.1.2)
- Sie sind unverzüglich den Sorgeberechtigten oder dem Jugendamt zuzuführen
- Keine Unterbringung in den GeWa-Räumen der BPOL
-Die Bestimmungen der PDV 382 „Bearbeitung von Jugendsachen“ sind zu beachten
Erläutern Sie den in der BRAS 391 definierten Begriff der Gewahrsamsunfähigkeit und unter welchen Voraussetzungen ist diese auch ohne ärztliche Untersuchung anzunehmen?
- Aufenthalt im Polizeigewahrsam stellt voraussichtlich eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit (bei Schwangeren auch für das ungeborene Kind) dar.
- Person ist bewusstseinsgetrübt oder bewusstlos,
- nicht ansprechbar,
- Person befindet sich in einem die freie Willensbildung ausschließenden Zustand oder sonst in hilfloser Lage,
- Verdacht einer Vergiftung durch Alkohol,
Drogen, Arzneimittel etc.
- erkennbare Verletzungen o. Erkrankungen, die einer sofortigen ärztlichen Untersuchung/ Behandlung bedürfen
Wann sind ärztliche Untersuchungen vor der Gewahrsamnahme immer zu veranlassen?
- wenn bei einer Person Anhaltspunkte für eine Geistesschwäche o. -krankheit, Suizidabsichten
- oder Gefahr einer übertragbaren Krankheit besteht
- wenn eine Frau erkennbar schwanger ist oder eine Schwangerschaft angibt
- wenn ein Säugling oder Kleinkind – zusammen mit der Mutter – oder
eine lebensältere (ab 65 Jahren) im Gewahrsam unterzubringen sind
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind hinsichtlich der Gewahrsamsräume zu beachten? (Punkt 5.1 BRAS 391)
- Gewahrsamsräume sind nach jeder Belegung oder jedem Wechsel in der Belegung von dem verantwortlichen Beamten eingehend zu durchsuchen
- belegte GeWa-Räume sind stets zu verschließen
- belegte GeWa-Räume sind regelmäßig und in angemessenen Zeitabständen zu kontrollieren.
- eine ständige Beobachtung kann erforderlich werden, soweit es dem Schutz von Leben und Gesundheit der in Gewahrsam genommenen Personen dient.
- bei erkannter Selbstverletzung oder Suizidgefahr sind insbesondere Gürtel, Halsketten, Schnürsenkel/-bänder abzunehmen
Unter welchen Voraussetzungen endet die Unterbringung einer in Gewahrsam genommenen Person?
- sobald der Grund für die Maßnahme weggefallen ist,
- wenn die Fortdauer der Freiheitsentziehung durch richterliche Entscheidung für unzulässig erklärt wird,
- in jedem Falle spätestens bis zum Ende des Tages nach dem Ergreifen, wenn nicht vorher die Fortdauer der Freiheitsentziehung durch richterliche Entscheidung angeordnet ist
- wenn eine Anweisung der sachbearbeitenden Dienststelle vorliegt,
- wenn die Person in einen anderen amtlichen Gewahrsam überstellt wird
- soweit rechtliche Gründe nicht entgegenstehen, sind verwahrte Sachen der Person bei Entlassung auszuhändigen
- Empfang soll quittiert werden
Welche Gewahrsamsartenarten gibt es nach dem BLOG?
Durchsetzungsgewahrsam gem. § 39 Abs. 1 Nr. 2 BPolG
Sicherheitsgewahrsam zur Tatverhinderung
gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 3 BPolG
Gewahrsamnahme Minderjähriger (Zuführungsgewahrsam) gemäß § 39 Abs. 2 BPolG
Gewahrsamnahme Entwichener (Rückbringungsgewahrsam) gemäß § 39 Abs. 3 BPolG
Gewahrsam auf Ersuchengemäß § 39 Abs. 4 BPolG
Nennen Sie Kernpunkte des EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens von 2016.
9 Punkte des EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens:
1. Wer unrechtmäßig als Flüchtling/Migrant nach Griechenland kommt, wird in die Türkei zurückgeschickt.
2. Für jeden Flüchtling, den die Türkei wieder aufnimmt, darf dann im Gegenzug ein Flüchtling, der schon in der Türkei lebt in die EU. Ziel: Menschen sollen auf sicheren Wegen in die EU kommen dürfen.
3. Hauptziel: Menschen von der Fahrt über das Mittelmeer abzubringen. Die von kriminellen Schleusern dominierte Einwanderung sollte beendet werden.
4. Sobald die Zahl der illegalen Überfahrten sinkt, sollte humanitäre Hilfe in der Türkei organisiert werden und Flüchtlinge freiwillig von EU-Staaten aufgenommen werden.
5. Der Türkei wurde in Aussicht gestellt, dass es ab Juni 2016 Visa-Erleichterungen für türkische Staatsbürger geben sollte, die in die EU einreisen wollen.
6. Zusage der Zahlung von sechs Milliarden Euro Hilfsgeldern in zwei Tranchen- je drei Milliarden für Projekte zur Versorgung der Migranten - innerhalb der Türkei. à Zahlungen sind projektgebunden
7. Ausbau der gemeinsamen Zollunion
8. Wiederbelebung der EU-Beitrittsgespräche für Türkei
9. Gemeinsame Arbeit an einer Verbesserung der humanitären Lage im Kriegsgebiet in Syrien.
Was ist im Gewahrsamsbuch zu dokumentieren?
· Gewahrsamsbuch ist lückenlos zu dokumentieren
· Gewahrsamsbuch ist 5 Jahre aufzubewahren
· Tatsachen, die für die Aufnahme u. Durchführung der Unterbringung von Bedeutung sind z.B. Suizidgefahr / BTM-Abhängigkeit / Gewalttätigkeit
· durchgeführte Maßnahmen + Ergebnisse z.B. Durchsuchungen, abgenommene Gegenstände, Herbeiführung richterlicher Entscheidungen, Hinweise + Vermerke zum Benachrichtigungsrecht
· sonstige Vorkommnisse z.B. Hinzuziehung von Ärzten, Medikamenteneinnahme, Verpflegungszeiten, Verweigerung von Unterschriften, Zwangsanwendungen
· Verwaltungstechnische Maßnahmen z.B. Regelüberprüfungen; besondere Reinigungen
Wie bewerten Sie das EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen aus heutiger Sicht?
Hat das Flüchtlingsabkommen gewirkt?
JA! à In den Jahren 2017 bis 2020 kamen im Schnitt 96 Prozent weniger Flüchtlinge über die Ägäis nach Griechenland
- d.h. deutlich weniger Flüchtlinge über Südosteuropa-Routen / Balkanroute
- Bundesregierung und EU-Kommission werten Abkommen als Erfolg
Kritik:
- Türkischer Präsident Erdogan nutze die Situation aus, um Druck auf die EU auszuüben
- Flüchtlingslager auf Ägäis-Inseln unter menschenunwürdigen Bedingungen
Stand heute 2023:
- wachsende, politisch geschürte Fremdenfeindlichkeit in der Türkei insb. gegen syrische Flüchtlinge
- Sorgt für Instabilität in der Türkei selbst (politische Lager spalten sich)
- Brüssel verhandelt mit Ankara über weitere Milliardenzahlung
Nennen Sie mindestens 5 Kontrollgrundsätze für Fahrzeugkontrollen an der Binnengrenze
· Blaulicht und Warnblinkanlage zur Absicherung nutzen
· Kontrollschatten „aufbauen“
· Fahrzeuginsassen und deren Verhalten beobachten
· Wenn nötig: Außenlautsprecher nutzen
· Auf den fließenden Verkehr achten
· Sicherheitsabstand halten
· Die Waffenhaltung ist situations- und lageabhängig zu wählen
· Klare und unmissverständliche Verhaltensanweisungen geben
· Die Position der zu kontrollierenden Person ist situationsabhängig
· Fahrzeuginsassen ständig beobachten und auf Hände, Körperhaltung und Reaktionen achten
· Grundsätzlich nicht in das Fahrzeug beugen oder hineingreifen
· Grundsätzlich nicht auf Trittbretter steigen
· Grundsätzlich nicht direkt vor oder hinter dem Fahrzeug aufhalten
· Grundsätzlich nicht unmittelbar vor zu öffnenden Türen stellen
Welche Besonderheit ergibt sich für den Sicherer bei der Fahrzeugkontrolle eines Kleintransporters/Kastenwagens?
· Der Fahrer begibt sich in die Kontrollposition und führt die Kontrolle durch
· Der Kollege sichert grundsätzlich (Besonderheit Kastenwagen) von der Beifahrerseite aus
· als Sicherer ist er jedoch an keinen festen Platz gebunden
· d.h. es kann von dem Grundsatz der Aufgabenverteilung abgewichen werden
. bedarf der Absprache zwischen den Streifenpartnern
Welche denkbaren Zwangsmittel können bei Fahrzeugkontrollen zum Einsatz kommen?
· Dienst-Kfz als Sperre
· Einsatz der Schusswaffe
· "Künstlicher Stau"
. Einsatz "Nagelgurt"
Beschreiben Sie das Verfahren zum Anhalten bei einer mobilen Fahrzeugkontrolle von hinten
Das Anhalten von rückwärts ist die sicherste Anhalteform aus der Bewegung. Diese Anhalteform sollte daher grundsätzlich gewählt werden, soweit es lagebedingt möglich ist.
1. Das Fahrzeug wird mittels Anhaltesignal zum Kontrollort geleitet
2. Das Dienst-Kfz steht leicht versetzt hinter dem Fremdfahrzeug (Kontrollschatten).
3. Die Beamten steigen gleichzeitig aus
4. Der Beifahrer (hat bei Anwendung des Grundmodells grundsätzlich die Aufgabe des Kontrollbeamten) geht zunächst zum Fremdfahrzeug und „checkt“ die Situation.
5. Nach Informationen über die Situation
6. begibt sich der Fahrer (hat grundsätzlich die Aufgabe des Sicherers) zur B-Säule, spricht den Fahrer an, lässt den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
7. Auf Zeichen durch den Fahrer (Sicherer) wechselt nun der Kontrollbeamte im weiten Bogen hinter dem Fahrzeug auf die Fahrerseite
8. Der Sicherer wechselt nun unter Öffnen der Fahrertür auf Höhe des Türkopfes der geöffneten Fahrertür
Alternative:
Der Sicherer wechselt ohne die Fahrertür zu öffnen auf Höhe der A-Säule
Was ist bei dem Einsatz des Dienstfahrzeuges
als künstliche Sperre zu beachten?
· Das Dienstfahrzeug ist Hilfsmittel der körperlichen Gewalt.
· Die besondere Bestimmung zur Räumung von Straßen mittels Dienstfahrzeug berechtigt nicht zum Abdrängen eines Verfolgten.
· Werden Dienstfahrzeuge zum Sperren eingesetzt, ist grundsätzlich blaues Blinklicht einzuschalten und das Fahrzeug zu verlassen.
· Dienstfahrzeuge dürfen als Fluchthindernis oder Sperre nur eingesetzt werden, wenn kein anderes Mittel zur Verfügung steht.
Wie ändert sich der Kontrollablauf einer Fahrzeugkontrolle, wenn sich mehrere Personen im Kfz befinden?
· Ablauf der Kontrolle gestaltet sich zunächst wie beim Grundmodell
· jedoch übernimmt jetzt der Fahrer des Streifenfahrzeuges die Aufgabe des Kontrollbeamten und der Beifahrer verbleibt auf der Beifahrerseite des zu kontrollierenden Kfz und übernimmt die Aufgaben des Sicherers.
. es ist darauf zu achten, dass sich die Sicherungslinien (Schusslinien) nicht kreuzen!
Last changed2 years ago