Woher ergibt sich die Notwendigkeit /Ursache für Umweltprobleme ?
Entwicklungsbedingte Ursachen (Bevölkerungswachstum, Verstädterung, WIrtschaftswachstum, Technischer Wandel)
Sozioökonomische Ursachen (Umwelt als öffentliches Gut, umweltschädigende Verhaltensweisen)
Welche Folgen ergeben sich aus den entwicklungsbedingten und sozioökonomischen Ursachen der Umweltpolitk?
Die Überlastung der Adaptionsfähigkeit der Umwelt:
Selbstreinigungs- und Selbstregulierungskapazitäten
Aufnahmekapazität (Schadstoffe, Co2 usw.)
Ablagerungskapazität (Müll)
Verdünnungskapazität der Umwelt
nehmen alle samt ab.
Folie 83!
Welche Dimensionen/Konsequenzen von Umweltbelastungen gibt es und welche Beispiele gibt es dazu?
Kosten der Luftverschmutzung (Gesundheitsschäden wie Atemwegerkrankungen in Indien, Materialschäden, Waldschäden)
Kosten der Gewässerverschmutzung (Schädigung der Fischereiwirtschaft wie z.B. fehlende Fische in der Mainz, Trinkwasserverschmutzung)
Kosten der Bodenbelastung (Radioaktivität oder Schadstoffe aus Nahrung im Boden)
Kosten des Lärms (Produktivitätsverlust, Wertmindeurng Grundstück, Aufwendungen für Abwehrmaßnahmen)
Welche vier Prinzipien gibt es in der Umweltpolitik?
Verursacherprinzip
Vorsorgeprinzip
Gemeinlastprinzip
Kooperationsprinzip
Was besagt das Verursacherprinzip?
“Kosten der Vermeidung, Beseitigung oder zum Ausgleich von Umweltbelastungen sind dem Verursacher zuzurechnen”
Wie werden Umweltschäden nach dem Verursacherprinzip berechnet?
Umweltschäden = externe Kosten/ soziale Zusatzkosten von Produktion und Konsum
durch umweltpoltische Maßnahmen in Wirtschaftsrechnung (Kosten-Nutzen-Kalkül) einbeziehen
= Internalisierung externer Effekte
Welche Probleme treten beim Verursacherprinzip auf?
Indentifizierung des Verursachers
Aufteilung und Berechnung Kosten (z.B. beim Auto: Lärm, Schadstoffe, Co2, Bremsbelege usw.)
Durchsetzung des Prinips ist administratov aufwendig
Was besagt das Vorsorgeprinzip?
Alle staatlichen Maßnahmen sollten so getroffen werden, dass im voraus sämtliche Umweltgefahren vermieden werden
Abwendung von Gefahren, Beseitugung eingetretener Gefahren in allen Politikbereichen
Was ist das Ziel des Vorsorgeprinzips?
Schutz der natürlichen Grundlagen und Schonung der Umweltressourcen um zukünftige Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen
Was ist bei der Anwendung des Vorsorgeprinzips zu beachten?
Vorsicht vor Absolutierung der Thematik -> Abwegung der Maßnahmen mit anderen Politikbereichen notwendig
Grundsätzlich langfristig wichtig, da viele Umweltgefahren nicht vorhersagbar
Wann findet das Geminlastprinzip Anwendung und was besagt es?
Öffentliche Hand wird anstelle Verursacher tätig, um Umweltbeeinträchtigungen direkt oder indirekt zu beseitigen
Wenn:
Verursacher nicht festgestellt werden kann
akute Notstände beseitigt werden
Was besagt dass Kooperationsprinzip?
Die Einbindung Mitverantwortlicher und die Mitwirkung Betroffener von umweltschädigenden wirtschaftlichen Aktivitäten.
Welche sind die Ziele des Kooperationsprinzips?
Hilfestellung für umweltpolitische Entscheidungsträger bei Definition umweltpolitischer Zielsetzungen
Stärkung Umweltbewusstsein und Aufklärung der Bevölkerung
Welche Beurteilungskrierien sind für umweltschutzpolitische Instrumente zu beachten?
(Instrumente der Umweltpolitik)
ökologishce Effektivität
ökonomische Effizienz (statisch, dynamisch)
soziale Akzeptanz (Beschäftigung, praktische Handhabung, internationale Wettbewerbsfähigkeit)
politische Durchsetzbarkeit
Welche Instrumente gibt es zur Umweltpolitik?
Aufklärung
Umweltauflagen
Umweltabgaben
Umweltlizenzen
Was macht das Instrument Aufklärung und welche Maßnahmen umfasst es?
=> Information und Apelle zur Steigerung des umweltbewussten Handelns
Reduktion der UB auf freiwilliger Basis
Gefahreninformation
Verbraucherinformation
Blauer Engel
Energieeffizienzklassen
Problem. Erfolg hierbei nicht gewährleistet
Was sind Umweltauflagen und welche zwei Arten davon gibt es?
=> umweltbezogene Verhaltensvorschriften mit denen umweltpolitische Zielsetzungen durchgesetzt werden sollen.
Verbote: totale Unterbindung umweltschä. Verhaltend
Gebote: Begrenzung best. verhaltensweisem
Was sind Verbote und Gebote in der Umweltpolitik und welche Besipiele gibt es dafür?
Verbot: totale Unterbindung eines umweltschädlichen Verhaltens
Gebot: Dursetzung Verhaltensweise (gewisse Umweltbelastungen weiter möglich)
Beispiele: Emissionsauflagen, Produktionsauflagen
Welche sind die Vorteile von Umweltauflagen?
Schnelle Wirksamkeit (gut für kritische Situationen)
große Reaktionssicherheit
große Praktabilität
einsichtige Wirkung der Maßnahmen
Umsetzung in politischer Praxis einfach
Welche sind die Nachteile von Umweltauflagen?
keine ökonomische Effizienz im statischen Sinne
angestrebte Ziele werden nicht minimal gesamtwirtschaftlichen Kosten erreicht
keine ökonomische Effizienz im dynamischen Sinne
kein Anreiz für Unternehmen über Stand der Technik zu gehen
Was sind Umweltabgaben und welche Besipiele gibt es?
=> umweltpolitisches Instrumente mit dem Ziel Anreize und/oder Finanzierungsmöglichkieten zu schaffen oder zu verbessern
im engen Sinne= Anreizfunktion
im weiten Sinne= Finanzierungsfunktion
Beispiele: Umweltsteuern, Emissionsabgaben, Umweltgebühren-/beiträge
Unterschied Umweltabgaben im engeren und weiteren Sinne?
engeren Sinne: Anreizfunktion im Vordergrund
weiteren Sinne: Finanzierungsfunktion im Vordergrund
Welche sind die Vorteile von Umweltabgaben?
Ökonomische Effizienz im statischen Sinne (mit min. ges.wirtsch. Kosten erreichbar)
Ökonomische Effizienz im dynamischen Sinne (jede zusätzl. Reduzierung an Umweltverschm. wird honoriert)
marktkonformes Instrument (Unternehmen haben Wahl)
Welche sind die Nachteile von Umweltabgaben?
grds. zu niedrige Abgabenhöhe (Zögern der Politik)
inflationäre Trends schwächen Wirkung
rechtliche und politische Hürden
Bestimmung Abgabenhöhe schwierig
hoher Verwaltungs- und Kontrollaufwand
Was sind Umweltlizenzen?
=> umweltstandards politisch fixieren
umweltpolitisches Instrument, um klimawirksame Treibhausgase dauerhaft zu reduzieren
Ausgabe/ Verkauf Umweltverschmutzungsrechte
Unternehmen können Lizenzen kaufen oder Umwelrschutzanstrengungen unternehmen
Umweltbörse
Bspw. CO2 Zertifikate
Welche sind die Ziele von Umweltlizenzen?
politisch vorgegebenen Umweltstandard mit minimalen volkswirtschaftlichen Kosten erreichen
Was ist der Emissionshandel?
Energieintensive Industrieunternehmen erhalten Emissionszertifikate, die das Unternehmen berechtigen, eine bestimmte Menge Schadstoffe wie Kohlendioxid (CO2) auszustoßen.
Welche sind die Vorteile von Umweltlizenzen?
marktorientiertes Instrumente
wichtig für internationale Umweltpolitik
maximale Umweltbelatung wird vorgegeben
minimierung einzelwirtschaftlicher Umstellungskosten
Lizenzen regional differenzierbar
Umweltstandards können durch Aufkauf erhöht werden
administrativ einfach
Welche sind die Nachteile von Umweltlizenzen?
Marktzutrittsschranke (wettbewerbspolitisch blöd)
bei überregionalen Umweltproblemen wird Zuteilung der Rechte schwierig
viele Lizenznehmer = hohe Überwachungskosten
Last changeda month ago