Schema Culpa in contrahendo (cc) § 311 II BGB
SE-Anspruch gem. §§ 280 I, 311 II, 241 II BGB BGB
§ 280 I 1: Vorvortragliches Schuldverhältnis i.S.d. § 311 II BGB
§ 280 I 1: Verletzung einer Rücksichtsnahmepflicht i.S.d. § 241 II BGB
§ 280 I 2: Vertretenmüssen (wird vermutet)
Rechtsfolge: SE nach §§ 249 ff. BGB
Schema § 280 I BGB
Schuldverhältnis
Pflichtverletzung
(Ggfs. Zusätzliche Voraussetzungen)
Vertretenmüssen
Schaden
Schema Aufrechnung §§ 387 ff. BGB
1. Aufrechnungslage § 387
a) gegenseitige Forderung
b) gleichartige Forderung
c) durchsetzbare Gegenforderung § 390
d) erfüllbare Hauptforderung § 378 BGB
2. Aufrechnungserklärung § 388 BGB
3. Kein Aufrechnungsverbot
a) Aufrechnunugsverbot individualvertraglich grds. frei vereinbar
b) § 392 BGB
c) § 393 BGB
d) § 394 BGB
Schema Nacherfüllung § 439 BGB
I. Kaufvertrag § 433 BGB
II. Mangel § 434 BGB
Sachmangel gem. § 434 BGB oder Rechtsmangel gem. § 435 BGB
Bei Gefahrübergang, §§ 434 Abs.1 S.1, 446, 447 BGB
III. Nacherfüllung, §§ 437 Nr.1, 439 BGB
IV. Kein Ausschluss der Gewährleistungsrechte
Prüfungsschema Gestaltungsrecht
Bestehen eines Gestaltungsrechts
Erklärung, dass das Gestaltungsrecht ausgeübt wird
Das Einhalten der Frist für die Erklärung bzw. fehlende Fristbindung
Kein Ausschluss
Prüfungsschema für Schuldnerverzug gem. § 286 BGB
Fälliger und durchsetzbarer Leistungsanspruch des Gläubigers
Nichtleistung des Schuldners trotz Möglichkeit
Mahnung
Vertretenmüssen der Nichtleistung durch Schuldner, § 286 IV BGB
Prüfungsschema zur kaufrechtlichen Gewährleistung
I. Voraussetzungen des § 437 BGB
Kaufvertrag
Mangelhafte Kaufsache, §§ 434, 435 BGB
Maßgeblicher Zeitpunkt: Bei Gefahrübergang (§ 446 BGB)
II. Voraussetzungen des speziellen Gewährleistungsrechts
III. Ausschlusstatbestände
IV. Verjährung, § 438
Last changed3 months ago