Gelenk Erklären:
Körperbewegungen nur mit Hilfe von Verbindungstellen in Knochen und Gelenk möglich
Wenn 2 Knochen aneinander reiben sehr schmerzhaft
Deshalb ist gelänkfläche mit Knorpelschicht überzogen
Gelenksspalt mit Flüssigkeit ausgefüllt, der Synova
Knorpelstruktur kaum durchblutet
Wird Knorpelstrucktur mit der Synova versorgt
Gewebe bei Gelenksverlezungen und Verschleißerscheinungen sehr langsam regenerier ba
Damit Gelenke nicht nach ausen gezogen werden sind Gelenke mit einer Knorpelgewebeartigen Gelenkskapsel überzogen.
Beschreibung des Skeletsystem
Das Skeltsystem besteht aus einzelnen Knochen und dem Knorpelgewebe
Dies Bildet ein Stabiles Gerüst, mit der Muskulatur wird der Bewegungsabarat bezeichnet.
Weitere Aufgaben: Schützt Innere Organe, In Knochen wurden Minarlstoffe gespeichert (Kalzium & Phospaht) und ist der Ort wo Blut Gebildet wird
Gelenksarten Erklären
• Kugelgelenk z.B. Hüfte
• Eigelenk z.B. Handgelenk
• Schaniergelenk z.B. Zehen und Fingergelenk
• Zapfengelenk z.B. Ellenbogen
• Sattelgelenk Daumensattel Gelenk
Knochenbildung:
Die Osteoblsten bilden die Knochengrunsubstanz
Osteoplasten scheiden in den Zellzwischenräumen Kalziumphosphate aus, die sich entlang der bindegewebigen Knochengrundsubstanz anlagern und die Osteoplasten einmauern. Diese nennt man dann Osteozyten. Osteoblasten und Osteozyten müssen in einem Gleichgewicht sein.
Knochen Typen:
Röhrenknochen: Langer röhrenförmiger Schaft mit 2 verdickten abgerundeten Enden.
Z.B. Humerus Oberarmknochen
Kurze Knochen: meist würfelförmig
Z.B. Ossa Carpi Handwurzelgelenk
Platte Knochen: Mit einer flachen Ausenform
Z.B Schädelknochen
Sesambeine: In Muskel-Senen eingebetteter Knochen
Z.B. Padilla Kniescheibe
Knochenaufbau
Um Gewicht zu sparen, besteht der Knochen nur aus einem aufgelockerten schwammförmigen Knochengewebe mit zarten bälchen (Spongiosa) oder ganz aus einem Hohlraum. Die Bälckchen befinden sich an den Enden der: Röhrenknochen, in Platten und Würfelförmigen Knochen. Sie sind entlang der Druck und Zuglinien ausgerichtet. Festigkeit des Knochens stammt von der Außenschicht Kortikalis die Aus dichtem Knochengewebe aufgebaut ist. Knochen werden mit Blut und Nährstoffen versorgt. Kleinere Gefäße in der Knochenhaut und größere Aterien im Innenraum der Knochenmarkräume.
Schultergürtel beschreiben
Der Oberarmknochen ist über Den Schultergelenk mit dem Schulterblatt und dem Körperstamm verbunden und geht dann über in die Arme.
Wirbelsäule
7 Halswirbeln
Halslordose
12 Brustwirbeln
Brustkyphose
5 Lebdenwirbeln
Lendenlordose
Kreuzbein
Sakralkyphose
Das Knöcherne Becken bildet den Anschluss der Bauchhöle nach unten zu am Hüftgelenk beginnt der Oberschenkelknochen
Beckengürtel beschreiben:
Osteoporose
• Verlust der Knochensubstanz
Mangelnde Bewegung
Kalziumarme Ernährung
Vitamin D Mangel
Übermaßiger Alkohol und Nikotin Konsum
Esstörung
Geschlecht:
besonders ältere Frauen sind betroffen aber auch Männer
Vererbung:
Wenn jemand Osteoporose in der Familie hat ist Risiko erhöht
Ethnische Zugehörigkeit:
Tritt bei Weißen Frauen häufiger auf
Körperbau:
Häufiger bei Schlanken Graziellen und Adipösen Personen
Kalziumarme Ernährung:
Laktose Intoleranz
Bewegungsmangel:
Z.B. rein Sitzende Dätigkeit
Genussmitteln:
Zigaretten und chronischeer Alkoholkonsum
Ist eine schleichende Krankheit die lange Zeit keine Schmerzen verursacht, schmerzen treten akut auf
Chronische Rückenschmerzen
Muskelverspannung
Verlust der Körpergröße um 4 cm
Sehr niedriges Gewicht
Verringerung der Rippen-Becken-Abstand unter 2 Fingerbreit
Basis Medikamente:
Ausreichende Kalziumszufuhr 1000-1500 mg pro Tag oder Kalziums Tabletten
Vitamin D
30 min Spaziergang pro Tag
Zufuhr von Fisch oder Lebertran
Vitamin Tabletten
Östrogene:
Östrogentherapie (wird kaum eingesetzt da es Brudt und Gebärmutterhalskrebs erhöht
Herz
Das Herz wiegt 300g
Ist Oval
In längsachse zeigt Herz nach links
Untereherzspitze liegt im Unterrand des linken Brustkorbs.
Wandaufbau besteht aus drei schichten:
Inneren Herzhöhlen: zarten Innenhaut
Vorhof: Muskelschicht die Rechter Vorhof 3mm Linker Vorhof 12mm
Von Ausen ist das Herz von einer zarten Außenhaut überzogen.
Dazwischen befindet sich geringe Menge Herzbeutelflüssigkeit zur Reibungsverminderung
die Blutkörperchen erklären
Blutkörperchen sind Zellen im Blut, die verschiedene wichtige Funktionen erfüllen:
Erythrozyten erklären
Erythrozyten (rote
Blutkörperchen): Sie transportieren Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben im Körper und nehmen gleichzeitig
Kohlendioxid auf.
Leukozyten Erklären
Leukozyten (weiße
Blutkörperchen): Sie sind Teil des Immunsystems und helfen dabei, Infektionen und Krankheiten abzuwehren.
Thrombozyten erklären
Thrombozyten
(Blutplättchen): Sie sind für die Blutgerinnung verantwortlich und helfen, Blutungen zu stoppen, wenn Blutgefaße beschädigt sind.
Die drei Arten von Blutkörperchen sind unterschiedlich geformt und haben jeweils spezifische
Funktionen, die für die Aufrechterhaltung der Gesundheit unerlässlich sind.
das lymphatische System erklären.
Das lymphatische System ist ein Teil des Körpers, der bei der Abwehr von Krankheiten hilft und Flüssigkeiten transportiert. Es besteht aus Lymphgefäßen, Lymphknoten und der Milz. Die Lymphgefäße sammeln
Flüssigkeit auf und bringen sie zu den Lymphknoten, wo Krankheitserreger bekampft werden. Die Milz hilft auch bei der Abwehr von Krankheiten.
Das lymphatische System schützt unseren Körper und hält ihn gesund.
den flüssigen Bestandteil des Blutes erklären.
Der flüssige Bestandteil des Blutes, Blutplasma genannt, besteht hauptsächlich aus Wasser und enthalt Proteine, Hormone, Nährstoffe und Abfallprodukte. Es transportiert Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen, reguliert das Flüssigkeitsgleichgewicht, unterstutzt die Immunabwehr und spielt eine Rolle bei der Blutgerinnung. Blutplasma ist wichtig für den Erhalt der Gesundheit und Funktion des
Körpers
Last changed7 days ago