Rehabilitationsmaßnahmen dient ?
dient Wiedereingliederung Kranker und Beinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen in berufliche und gesellschaftliche Leben, auch ihrer gesundheitlichen Wiederherstellung
Reha Arten
medizinische Reha -> nach Erkrankung, selbstständiges Leben ermöglichen
berufliche Reha -> Vermeidung von Rente, Reintegration in Erwerbsleben, z.B. Umschulung
soziale Reha -> dient Teilhabe an Gemeinschaft, Leben möglichst unabhängig z.B. Tagesstätten
unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen…
Unterhaltssichernde/ andere ergänzende Leistungen bzgl Rehaleistung
Krankengeld, ab 43 T AU (KK)
Versorgungskrankengeld,ähnlich v.a. Kriegsopfer… (KK)
Verletzengeld, bei Berufskrankheit oder Unfall (UV)
Übergangsgeld, wenn Krankengeld nicht ausreicht, auf med. Reha (RV)
Ausbildungsgeld, für behinderte Menschen (BfA)
Unterhaltsbeihilfe,Rechtsreferendare inAusbildung
Beiträge/ Zuschüsse zu einzelnen Sozialversicherungsbeiträgen
Rehasport
Betriebs und Haushaltshilfe
Reisekosten zu Maßnahmen
Gesetzliche Krankenversicherung Merkmale
einkommensabhängige bundesweit einheitliche Beiträge von Mitgliedern, paritätisch deren Arbeitgebern
Umlageverfahren: Geld gesunder -> Ausgaben Kranker (solidarisch)
Regeln des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs aus den Gesundheitsfonds
Krankenkassen stellen den Versicherten im 3. Kapitel genannte Leistungen, unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsangebots zur Verfügung (§12)
Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein, Maß der Notwendigleit nicht überschreiten
Gesetzliche Krankenversicherung Leistungen, insbesonder
Behandlung Krankheiten
Schwangerschaft und Mutterschaft
Verhütung von Krankeiten und deren Verschlimmerung,
Empfängnisverhütung bei Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch
Erfassung gesundheitlicher Risikenund Früherkennung von Krankheiten
solche des persönlichen Budgets für behinderte Menschen, die sich ihre Pflege selbst organisieren möchten, Einzelleistungen bei Krankenkasse zu beantragen, benötigt ärtliche Verordnung, welche Leistung wann, wie oft, Diagnose
Sachleistungsprinzip
3 Personen Verhältnis
Krankenkasse modernes und gutes Controlling, können somit Einfluss auf ärztliche Entscheidungen und Verordnungen ausüben
Anspruch auf Pflegeversicherung
nur Pflegegrad 1-5
Stufe oder Grad ? warum
Pflegegrad, umnennen aufgrund psychischer Aspekte
seit 2017 lt §14 SGB XI sind Pflegebedürftige…
Personen, die gesundeitliche bedingte Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen . Es muss sich um Personen handeln, die körperliche, kognitive oder psychische Beeinträchtigungen oder gesundheitlich bedingte Belastungen oder Anforderungen nicht selbständig kompensieren oder bewältigen können. Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, und mit mindestens der in § 15 festgelegten Schwere bestehen
Einstufung erfolgt seit 2017 in … Module
6 Module
Mobilität
Kognitive und kommunikative Fähigkeit
Verhaltensweisen und psychische Problemlage
Selbstversorgung
Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit Krankheiten oder therapiebedingten Anfoderungen und Belastungen
Gestaltung des Arbeislebens und sozialer Kontakte
Finanzielle Leistungen der Pflegeversicherung
Pflegesachleistungen ab Grad 2
Pflegegeld, X organisiert sich Pflegeperson, dafür Geldbeitrag
Kombi aus Geld und Sachleistungen
Zusätzliche Leistungen, 214 $ für Pflegebedürftige in amb betreuten WGs
Verhinderungspflege , ab PG 2, mind 6 Monate vorher zuhause gepflegt, 6 Wochen/Jahr
Kurzzeitpflege, 8Wochen/Jahr z.B. nach Krankenhaus wenn Pflege zuhause nicht reicht
Pflegehilfsmittel, wohnumfeldverbesserte Maßnahmen, 4000$ im Jahr
Tages&Nachtpflege, ab PG2 + Transport
Anspruch auf vollstationäre Pflege, ab PG 2
Übernahme von Teilen des Heimentgelds für Pflegebedürftige, ab PG 2
Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegeperson, auch wer pflegt ab Grad 2 abgesichert
zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzfristiger Arbeitsverhinderung
Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen
Pflegestärkungsgesetz (01.01.2016)
ambulante Pflegedienste müssen künftig auch Betreuungsmaßnahmen anbieten, die sich abrechnen können
Kreis der rentenberechtigten Pflegepersonen, für der die Pflegekasse Beiträge entrichten muss, vergößert sich und künftig abhängig von Pflegegrad und Umfang
in vollstationären Einrichtungen wird ein einheitlicher pflegebedingter Eigenanteil für die Bewohner (PG 2-5) eingeführt, so dass Eigenanteil mit Höherstufung des Pflegegrad nicht mehr steigt wie bisher
Rentenversicherung sichert was?
sichert Versorgung alter und behinderter Menschen
Leistungen Rentenversicherung, Rentenarten ?
Übergangsgeld und Rehamaßnahmen
Renten wegen Alters
Regelaltersrente ab 65/67
Altersrente für langjährig Versicherte
Altersrente für schwerbehinderte
Altersrente wg Arbeitslosigkeit oder Arbeitsteilzeit
Altersrente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, (<3h/Woche/ zwischen 3-6h/Woche halb)
Rente wegen Tod
kleine/große Witwenrente
Erziehungsrente
(geschiedene Ehegatten <1977)
Renten für nicht erwerbsfähig pflegende Angehörige, mehr als 10h/Woche Pflegende maximal 30 h/Woche berufstätig, von Pflegekasse
Gesetzliche Unfallversicherung Aufgabe
Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
Leistungen Gesetzliche Unfallversicherung
Heilbehandlung ( nicht die Krankenversicherung)
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben z.B. Umschulung
Leistungen zur Teilhabe am Leben in Gemeinschaft und ergänzende Leistungen
Geldleistung an Versicherte und Hinterbliebene (z.B. Verletztengeld)
Vorsorge und Rehamaßnahmen (3 Wochen)
stationäre Vorsorge und Rehamaßnahmen können alle 4 Jahre beantragt werden/ kürzer wenn dringend
Ambulante Vorsorgekuren alle 3 Jahre
Arbeistlosenversicherung Aufgabe
Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben, noch mehr…, nicht relevant
Bund als FInanzierer/ Einrichtungen/ Merkmale
außer Bundeswehrkrankenhäuser keine eigenen EInrichtungen
finanziert 4 Bundesinstitute
Paul-Ehrlich Institut
Robert- Koch Institut
Bundeszentrale für gesundeitliche Abklärung
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
jährlich ca 14 Milliarden Euro in Gesundheitsfonds (dient Mitfinanzierung der Krankenkassen) 2010/11 einmalige Erhöhungen
Bundesländer als Finanzierer/ Merkmale/Leistungen
Finanzierung von Gesundheitsleistungen
Leistungen
soziale Entschädigung (für Gemeinschaft aufgeopfert)
Opfer von Gewalttaten
Opfer DDR
Wehrdienstbeschäftigte
Zivildienstbescäftigte
Impfgeschädigte
deren jewals Hinterbliebene
Landesblindengeld
Gehörlosengeld (Berlin, Brandenburg, NRW, Sachen, Anhalt)
Kommunen als Finanzierer von KHs, schlechte Bedingungen warum?
Kommunale Krankenhäuser stehen unter schlechten Wettbewerbsvorraussetzungen durch Invesitionsstaus, weil Länder ihren Investitionsverpflichtungen nicht nachkommen.
Duale Krankenhausfinanzierung was ist das ?
Bedarfsgerechte Krankenhausversorgung im Sinne §1 Abs 1 KHG zu gewährleisten, erfordert wirtschaftliche Sicherung dieser Einrichtungen. Die im Landeskrankenhausplan aufgenommenen Krankenhäuser haben Ansprüche auf die Sicherung. Diese erfolgt mittels dualer Finazierung durch 2 Träger.
Duale Krankenhausfinanzierung, Träger der Staat
zuständig für Investitionen (z.B. Ausbau, Erstattungen etc.)
Pauschalförderung: unabhängig vom Bedarf, abhängig von Versorgungsstufe für Beschaffung kurzfristiger Anlagegüter
EInzelförderung: auf Trägerauftrag, umfangreiche Investitionen (z.B. Anbau) oder Wiederbeschaffung langfristiger Anlagegüter
Duale Krankenhausfinanzierung, Träger die Krankenkasse
tragen laufende Betriebskosten, diese Kosten werden seit 2004 über Diagnosebezogene Fallpauschalen( Diagnosis Related Groups) erstattet
Betriebskosten, umfassen die unmittelbar im Zusammenhang mit Krankenhausbehandlung entstehenden Kosten
Gesetzliche Pflegeversicherung wodurch entstanden
entstanden weil extrem hohe Belastung mit Sozialhilfeleistungen für Pflegebedürftige Menschen für die Krankenkkasse nicht aufkamen, zuvor fielen sie Sozialhilfe (Kommunen) zur Last
Finanzierung durch freie Träger wodurch bestimmt
vier Faktoren bestimmen Finazierung der Leistungen der freien Träger in Deutschland
Staatliche Mittel
Leistungen der Träger der Sozialversicherun
Eigenmittel
Lotterien/ Wohlfahrtsmarken/ Kirchensteuer
Staatliche Mittel, Finanzierung durch freie Träger und Verbände
Investitionsförderung bei Krankenhäusern -> z.B. für Baumaßnahmen gezahlt. Auch hier kommen Bundesländer ihren Verpflichtungen, wie bei Kommunen, nicht ausreichend nach -> Investitionsstaus, anders als Kommunen können Wohlfahrtsverbände auf eigene Mittel zurückgreifen
Zuschüsse -> setzen Eigenmittel des freien Trägers voraus, die dann um staatliche Leistungen ergänzt werden
Leistungen der Träger der Sozialversicherung, wer zahlt was und wie viel überhaupt?
Pflegesatz zu zahlen, der im Rahmen des 3 Personen Verhältnis in Gesetzlicher Krankenversicherung und Pflegeversicherung, nur zum Teil mit Pat selbst abgerechnet wird
Kassen zahlen unmittelbar an Einrichtungen
Pflegesätze im PH (nach PG) umfasst : Kosten für vollstat oder teilstat Pflege
-Kosten für medizinische Behandlungspflege
-ab 2017 Vergütungszuschläge für Leistungen nach SGB XI, unter Vorraussetzung, das zusätzliches Betreuungspersonal finanziert wird
-nicht aber Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Art, Höhe &Laufzeit der Pflegesätze werden zwischen Träger des Pflegeheims und Leistungsträgern vereinbart, gibt keine allg Pflegesatzvereinbarung für alle zugelassenen Heime, jedes Heim verhandelt selbst. Pflegesatzhöhe nach Versorgungsaufwand auf Pflegebedürftige gemäß PG gerichtet
Pflegesätze in Krankenhäusern werden in jährliche Bugetverhandlungen von jedem einzelnen Krankenhaus bzw seinem Träger mit Krankenkasse als Kostenträger vereinbart. Nach DRG Pauschalen abgerechnet
Eigenmittel, Finanzierung durch freie Träger und Verbände
freie Mittel der Wohlfahrtsverbände
Geld- und Sachspenden aus Bevölkerung
Mitgliedsbeiträge aus Freundes- und Förderungskreisen
Schenkungen, Erbschaften, Vermächtnisse, Bußgeldzuweisungen und Stiftungen
große Soziallotterien, Glücksspirale, AKtion Mensch e.V., deutsce Fernsehlotterie
Zuschlagerlöse aus Verkauf von Wohlfahrtsmarken (Briefmarken)
Zuschüsse aus jeweiliger Kirchensteuer
Private Krankenversicherung (PKV)
erstattet nur das was vereinbart wurde
keine Zuschüsse des Staats aus Steuermitteln
Kapitaldeckungsverfahren, jeder für sich (unsolidarisch)
Finanzierung aus Beiträgen der Mitglieder
Ab 55 J. können PKV nicht zurück in GKV
Basistarif, von Chefarztbehandlungen+sonstige Zusatzleistungen
Finanziell in Vorlage treten -> voll oder teilstationär erstattet
2 Personen-Verhältnis, zwischen Kasse und Patient, Patient und Arzt Geldleistungsprinzip
Versicherte= Selbstzahler
Vorteile PKV
Unabhängigkeit von Kosteneinsparungsmaßnahmen des Gesetzgebers
Nachteile PKV
entscheiden was in Verträge kommt, oder was Pat jemals brauchen könnte
Private Pflegekassen (Pflichversicherung)
verpflichtet auch PKV ihren Versicherten eine private Pflegeversicherung anzubieten
Träger der Privaten Pflegekasse sind Mitglieder des Verbandes der privaten Krankenversicherung
42 ordentliche und 7 außerordentliche Mitgliedsunternehmen
bietet keine Sachleistung -> nur Geldleistung (Kostenerstattung)
Gleiche Leistungen wie gesetzliche Pflegekasse finanzieren, können aber drüber hinaus gehen
Private Krankenhäuser Ausgaben
2014, 303 Mrd. $ Gesundheitsausgaben, davon 94 Mrd Krankenhauskosten-> höchsten Ausgaben, Krankenhaus höchsten Kosten im Gesundheitswesen
Geschichte Privatsisierung Krankenhäuser
mehr Investitionsstaus, politische Sparzwänge führten zur Aushebelung des Prinzips
Radikale Umwandlung -> Einführung DRG
In Folge explosionsartige Zunahme der Privatisierung
Große Krankenhausketten zwecks Effizienzsteigerung = ganzer Sektor
Begleiterscheinungen Privatisierung
OP Anzahlen höher
mehr Komorbidität, um Fallwert nach Fallpauschale zu erhöhen
Personalkosten anteilig in DRG, allerdings keine Berücksichtigung trägerspezifischer Besonderheiten, mehr Personal erforderlich
Vollen DRG Betrag erhält Krankenhaus wenn E am Tag der unteren Grenzverweildauer, größter Gewinn
unprofitable Einrichtungen/Abteilungen werden geschlossen, Lukrativität, nicht nach Bedarf
Cefärzte erhalten Boni bei bestimmten Abteilungszielen, hippokratischer Eid -
Bettenbelegungsoptimierung, neue Berufsgruppen, sparen bei Pfleg
Tochtergesellschaften = schlechte Tarife
Betriebliche Altersvorsorge Pflicht/ Wer ?
seit 2002 haben in Gesetzlicher Rentenversicherung pflichtversicherte Arbeitnehmer Anspruch auf betriebliche Altersvorsorge durch Arbeitgeber, Absicherung im Alter, Invalidität oder der Hinterbliebenen
Brutto Beiträge zur BAV umwandeln
seit 2013 auch geringfügig Beschäftigte Anspruch
vor Arbeitgeberwechsel prüfen ob Mitnahme möglich ist
Form darf Arbeitgeber entscheiden
Arten der BAV
Pensionsfonds
Pensionskasse
Direktzusage
Direktversicherung
mit Zustimmung Arbeitnehmer, vom Arbeitgeber selbst organisiertes ausgegliedertes Sondervermögen zum Zweck der Finanzierung der BAV der Mitarbeiter
90 % in AKtien
mit Zustimmung Arbeitnehmer, rechtlich selbstständig wie Pensionsfonds, Arbeitgeber = Versicherungsnehmer, Rechtsanspruch = Arbeitnehme
max 35 % in Aktien
Pensionszusage
verpricht Arbeitgeber dem Arbeitnehmer
einmalige Zahlung oder laufend
Arbeitgeber entscheidet wie er Geld anlegt
keine externe Versicherung in Anspruch
über Pensionssicherungsverein abzusichern
wählbar wenn Arbeitgeber nicht von sich Entgeldumwandlungsform anbietet -> Arbeitgeber schließt als Versicherungsnehmer zugunsten Arbeitnehmers als versichrte Person Lebensversicherung ab und führt Beiträge direkt an Versicherung ab
Finanzierung durch private Altersvorsorge Arten
Riester - Rente
Rürup Rente
Private Rentenversicherung
Pflege-Bahr
Riester Rente
2002 durch Altersvermögengesetz eingeführt
im Einkommenssteuergesetz geregelt durch staatliche Zulagen und durch Sonderausgabenabzug gefördert
privat finanziert nur für bestimmten zulageberechtigten Personenkreis
teilsweise als Kapital
(Basisrente)
soweit Sparer nicht von Riester profitieren, können dann von Kapitalgedeckter Rürup Rente Gebrauch machen, steuerliche + sozialversicherungs-rechtliche Vorteile
Lebenslang monatlich
(Rentenlebensversicherung)
bei privaten Versicherungsunternehmen
kann gesamt oder mtl für vereinbarten Zeitraum ausgezahlt werden
Pflege- Bahr
seit 1.1.2013 staatlich geförderte, freiwillige, private Pflegezusatzversicherung
“Teilkasko”
Unabhängig von Vorerkrankungen
kann ohne Risikozulagen, ohne Leistungsabschlüsse abgeschlossen werden
Spender, Sponsoren, Fundraising bedeutet ?
Mittelbeschaffung
Beschaffung nicht nur von (Spenden-) Gelder
vielmehr Sachmittelspenden (Non-Cash-Assistance) also Überlassung geldwerter Vorteile (z.B. Dienstleistungen, Fahrzeuge)
oder auch Zeitspenden (ehrenamtliche)
Ehrenamtliche unverzichtbar auch in Krankenhäusern kommunal/privat -> Grünen Damen
Fundraising Zielgruppen :
Unternehmen
Privatpersonen
Fördervereine
Stiftungen
Vorraussetzungen für langfristige Bindung an Fundraising Partnern:
gutes Markenimage
positives Medienecho
klares einheitliches Erscheinungsbild (corporate Design)
Eindeutige Zuständigkeiten verbunden mit verlässlichen Ansprechpartnern
übereinstimmende Zielrichtung von potenziellen Spendern und Spendenzweck
Wie Sponsoren ansprechen/aufmerksam machen
mittels Benefizveranstaltung
Spendenbriefen
persönlichen Gesprächen
Spendenprojekte
Wenn Förderer eigene Kommunikations oder Marketingziele mit Spende bzw Fördermaßnahme verfolgen bezeichnet man diese als Sponsoren
Grenzen in Landesheimgesetzen festgelegt !
Last changed2 years ago