Die kleinste Komponente des Bewegungsapparates ist
die Skelettmuskelzelle, auch Muskelfaserzelle oder Muskelfaser genannt.
Innerhalb der Muskelfaser finden sich
Sarkomere, die die kontraktilen Einheiten der Muskelfaser ausbilden.
Beschreib mal wie so ein Muskel aufgebaut ist
Muskelfasern haben einen Durchmesser und eine Länge von?
Wie kommt Bewegungs und Museklarbeit zustande?
Muskelfasern haben einen Durchmesser von ca. 0.01 bis 0.1 mm und können eine Länge von bis zu 20 cm erreichen.
Bewegung und Muskelarbeit kommen aufgrund von Kontraktion der Muskelfasern (und damit des Muskels) zustande.
Organisation der Skeletmuskultaur: Bitte einmal auflisten mit der anatomisch gesehen (nächstkleineren) EInheit
Feinstruktur des Muskels
Im Inneren der Muskelfaser befinden sich zur Kontraktion fähige..
Myofibrillen
Myofibrillen werden unterteilt in:
in stark lichtbrechende (anisotrop, A-Banden) und schwach lichtbrechende (isotrop, I-Banden) Sektoren
• Unter dem Mikroskop als Querstreifen zu sehen (daher auch quergestreifte Muskulatur).
Vergleich von dicken und dünnen
Myofilamenten: Erklär mal wie das aussieht
Struktur eines Sarkomers:
Erklär nochmal wie das aussieht
Wie funktioniert Sarkomer-Verkürzung?
Der grundlegende Mechanismus der Sarkomer-Verkürzung beruht auf dem Gleitfilament-Modell. Wenn ein Muskel kontrahiert wird, bewegen sich die Myosinfilamente entlang der Aktinfilamente, wodurch sich die Sarkomere verkürzen. Dieser Prozess wird durch eine Reihe von biochemischen Reaktionen gesteuert.
Wenn ein Muskel befähigt wird, sich zusammenzuziehen, wird das Nervensystem aktiviert und sendet elektrische Impulse an die motorischen Einheiten des Muskels. Diese Impulse lösen die Freisetzung von Kalziumionen aus den spezialisierten Membransystemen im Muskel, den sogenannten sarkoplasmatischen Retikulum, aus. Die Kalziumionen binden an spezifische Bindungsstellen auf den Aktinfilamenten und bewirken eine strukturelle Veränderung, die als Entdeckungsreaktion bezeichnet wird.
Die Entdeckungsreaktion ermöglicht den Bindungsprozess zwischen den Myosinköpfen (die sich auf den Myosinfilamenten befinden) und den Aktinfilamenten. Durch die Bindung der Myosinköpfe an das Aktin werden Querbrücken gebildet. Anschließend findet eine sogenannte Kraftschlagphase statt, bei der die Myosinköpfe ihre Position relativ zu den Aktinfilamenten ändern. Dies führt dazu, dass sich die Aktin- und Myosinfilamente aneinander vorbeischieben.
Durch die wiederholte Bindung, Verschiebung und Ablösung der Querbrücken entlang der Aktinfilamente ziehen sich die Sarkomere zusammen und der Muskel verkürzt sich. Dieser Prozess wird durch die kontinuierliche Freisetzung von Kalziumionen und die Aktivierung der motorischen Einheiten aufrechterhalten, bis das Nervensignal endet.
Die Aktivierung der quergestreiften Muskulatur geschieht stets durch ein
Motorneuron
Das Soma des Motorneurons befindet sich entweder im… oder ….
entweder im motorischen Hirnnervenkern oder im Vorderhorn des Rückenmarks
Motorneurone im Rückenmark werden bezeichnet als
α–Neurone
Neuromuskuläre Kopplung: AP-Potenzial und so:
Die neuromuskuläre Kopplung ist der Prozess, bei dem ein Aktionspotenzial vom Nervensystem auf den Muskel übertragen wird, um eine Muskelkontraktion auszulösen. Dieser Vorgang umfasst mehrere Schritte:
Erregungsübertragung: Eine Nervenzelle (Motoneuron) sendet ein elektrisches Signal, das als Aktionspotenzial bezeichnet wird, zum Muskel. Das Aktionspotenzial wird entlang des Axons des Motoneurons und über den neuromuskulären Spalt zur neuromuskulären Endplatte, einer spezialisierten Verbindungsstelle zwischen dem Nerv und dem Muskel, weitergeleitet.
Freisetzung von Neurotransmittern: Wenn das Aktionspotenzial die neuromuskuläre Endplatte erreicht, bewirkt es die Freisetzung eines Neurotransmitters namens Acetylcholin in den synaptischen Spalt zwischen dem Nerv und dem Muskel. Acetylcholin bindet an Rezeptoren auf der Muskelmembran, den sogenannten nikotinischen Acetylcholinrezeptoren.
Depolarisation der Muskelmembran: Die Bindung von Acetylcholin an die nikotinischen Rezeptoren löst eine Depolarisation der Muskelmembran aus. Dies bedeutet, dass sich das elektrische Potenzial der Muskelzelle vorübergehend von einem negativen Ruhepotential zu einem positiven Wert ändert. Dieser Vorgang wird als endplattenpotenzial (EPP) bezeichnet.
Ausbreitung des Aktionspotenzials: Das EPP breitet sich entlang der Muskelmembran aus und löst ein Aktionspotenzial im Muskel aus. Das Aktionspotenzial breitet sich entlang der T-Tubuli (transversale Tubuli) im Inneren des Muskels aus und erreicht die sarkoplasmatischen Retikulum (eine Struktur im Muskel, die Kalziumionen speichert).
Freisetzung von Kalziumionen: Das Aktionspotenzial im Muskel bewirkt eine Freisetzung von Kalziumionen aus dem sarkoplasmatischen Retikulum. Die Kalziumionen diffundieren in den Sarkoplasma, den Innenraum der Muskelzelle.
Aktivierung der Kontraktionsprozesse: Die freigesetzten Kalziumionen binden an spezifische Bindungsstellen auf den Aktinfilamenten im Sarkomer (der funktionellen Einheit des Muskels) und ermöglichen so die Bindung der Myosinköpfe an das Aktin. Dies führt zur Bildung von Querbrücken und zur Kontraktion des Sarkomers.
Muskelkontraktion: Durch die wiederholte Bindung, Verschiebung und Ablösung der Querbrücken zwischen den Aktin- und Myosinfilamenten ziehen sich die Sarkomere zusammen und der Muskel kontrahiert sich.
Die Gesamtheit aus einem Motorneuron und allen von ihm innervierten Muskelfasern wird bezeichnet als:
motorische EInheit (motor unit)
Jede Muskelfaser hat nur eine
motorische Endplatte
Eine Muskelfaser wird nur von einem
Motorneuron innerviert
Ein Motorneuron kann jedoch
mehrere Fasern innervieren
Bitte beschriften
Das EMG Signal besteht aus zufälligen Abfolgen von
Motor-Unit Aktionspotentialen welche bei Kontraktion gestreiften Muskelgewebes abgegeben wird
Das Rohsignal hört sich an wie…
und ist leider …
„Popcorn popping“ und ist ohne weitere Transformationen nicht quantifizierbar.
Das EMG weist Frequenzanteile zwischen…. und … auf
1 und 1000 Hz
Das interessierende „klassische“ Frequenzband des EMG liegt zwischen
daher ist notwendig:
50 und 500 Hz.
Daher ist ein System mit konstanter Verstärkung in diesem weiten Bereich notwendig
Signalamplituden im entspannten Muskelzustand liegen bei nur wenigen…
bei Muskelanspannung aber….
wichtig ist eine
… Mikrovolt
… bei 100 bis 1000 μV (max. bei 5 mV).
… hohe Empfindlichkeit des Verstärkers
Da Filter zu vermeiden sind, ist eine hohe Gleichtaktunterdrückung erforderlich um
50Hz-Störsignale so weit wie möglich zu dämpfen.
Geringes Eigenrauschen des Verstärkers aufgrund der….. im enstapnnten Muskel
geringen Singnalamplitude
Potenzielle Gleichrichtung im Verstärkersystems für
Integration des Signals -> kann aber auch offline erfolgen
Was ist die Nyquist Frequenz?
• Die höchste Frequenz, die in einem digitalisierten Signal repräsentiert werden kann, nennt sich Nyquist-Frequenz und entspricht der halben Abtastrate.
• Mit anderen Worten, die Abtastrate muss mindestens doppelt so hoch sein wie die höchste interessierende Frequenz für die Aufnahme.
• Um Aliasing zu vermeiden sollte das Mehrfache der höchsten interessierenden Frequenz gesampelt werden.
• Je nach Frequenz also bis zu 5 KHz SR.
Im Human Factors Bereich werden fast ausschließlich… verwendet
Oberflächenelektroden
Nadelelektroden sind genauer, kommen aber
wegen Invasivität nicht infrage
Napfelektroden sind gut geeignet und werden mit….
….Elektrodenpaste gefüllt
Übergangswiderstand sollte unter…
5 kOhm liegen
Einweg-Elektroden sind inzwischen
relativ Kostengünstig, hygienisch und einfach zu verwenden.
Die Haut unter der Elektrode sollte vorher
mit Aceton oder Äthylalkohol gereinigt werden
und rasiert!
Elektroden und Konfiguration:
Bestehen Empfehlungen für Ableitorte im Kopfbereich, Unterarmen und Fingermuskeln?
jo!
Die Stärke des Signals hängt stark ab vom
Ableitort
eine Standardisierung über Probanden hinweg ist kaum zu realsieren aufgrund
anatomischer Unterschiede
Bei Messwiederholungen jedoch unbedingt versuchen zu
standardisieren (z.B. mit wasserunlöslichen Stiften markieren und/oder Fotografie).
Reproduzierbarkeit hängt auch ab von
vom Ermüdungszustand ab sowie der Lage des untersuchten Körperteiles
EMG Artefakte:
Aufgrund des interessierenden Frequenzbandes zwischen 1Hz und 1KHz sind Filter zu vermeiden.
Damit sind Netzeinstreuungen…
schwer zu verhindern.
-> sorgfältige Erdung der Geräte und der Versuchsperson ist wichtig.
Bewegungsartefakte sind schwer zu vermeiden, besonders bei Anspannung der Muskulatur kann es zu Verschiebungen der Elektroden kommen.
Allerdings leicht an…
den hohen Spitzen des Signals zu erkennen.
EKG-Einstreuungen bei Ableitungen am Rumpf
sehr häufig!
Kann durch Veränderung der relativen Lage der Elektroden geändert werden.
Auf dem Weg von der Muskelmembran zum Sensor wird das EMG-Signal durch verschiedene Faktoren beeinflusst:
Gewebeeigenschaft
1. Gewebeeigenschaften
• Der menschliche Körper ist ein elektrischer Volumenleiter. • Die Leitfähigkeit des Volumens variiert in Abhängigkeit vom Gewebetyp,
Gewebedicke und Temperatur.
• Diese Faktoren unterscheiden sich zwischen Individuen aber auch innerhalb eines Individuum beträchtlich.
Physiologischer Cross-Talk
• Direkt benachbarte Muskeln produzieren einen signifikanten Anteil des gemessenen EMG-Signals.
• Die Überlagerung („Cross Talk“) von Muskelaktivität liegt bei ca. 10% bis 15% des Gesamtsignalanteiles.
• Vorsicht bei eng zueinander orientierten Muskeln (z.B. Nacken, vorderer Hals, Vorderarm).
• EKG-Zacken können besonders bei Messungen am oberen Rumpf und im Nackenbereich in die Messung einstreuen.
• Sind gut zu erkennen und können durch entsprechende Algorithmen detektiert und eliminiert werden.
Distanzänderungen zwischen Muskeln und Elektroden
Jede Distanzänderung zwischen Muskel und Elektrodenpaar ändert die EMG- Signalamplitude.
Dies ist ein inhärentes Problem bei dynamischen Bewegungsstudien (Muskel bewegt sich unter den Elektroden).
Das Problem kann aber auch durch Druck von außen auf Muskel oder die Elektrode entstehen.
Externe Störspannungen
Besondere Vorsicht gilt in Räumen mit hoher elektrischer Störspannung.
Die häufigste Störspannung kommt von schlecht oder gar nicht geerdeten externen Geräten und macht sich als 50-Hz-Netzbrummen bemerkbar.
Nenn nochmal alle Faktoren ohne Erklärung :-)
Distanzänderungen zwischen Musklen und Elektroden
Das EMG kann von der Hautoberfläche abgeleitet werden, da
da die Aktionspotenziale der motorischen Einheiten (die Summe aller Muskelfaser-Depolarisationen) durch Volumenleitung an die Oberfläche gelangt.
• Das in der Summe resultierende elektrische Feld wird gemessen und der Ursprung der Akivität kann daher nicht präzise bestimmt werden.
Je näher das Muskelgewebe an der Haut, umso stärker die aufgenommene elektrische Aktivität.
Untersuchungen mit EMG zeigen, dass das Signal
Diese korreliert hoch mit
Muskelkontraktion reflektiert.
Kraftentwicklung
Studie von Malmo (zitiert in Davis, 1959)
• Probanden mussten einen Hand-Dynamometer drücken.
• EMG wurde vom Flexor Muskel des Unterarms gemessen.
-> EMG nahm zu mit zunehmender Druckkraft.
EMG reflektiert
Muskelanspannung
Entstehung des EMG-Signals
Die Theorie des wandernden „Motor Unit Action Potantials“ (MUAP) erklärt, warum ein…
Die Summe mehrerer MUAPs ergibt ein ….
…monopolares Aktionspotenzial ein bipolares Signal bei Differenzverstärkung erzeugt.
Die Summe mehrerer MUAPs ergib ein triphasisches Potenzial.
Die wichtigsten Mechanismen, die das EMG Signal beeinflussen sind:
Mit diesen Kontrollstrategien werden der…
Rekrutierung (wie viele Motor Units werden aktiviert) und
Firing Frequency (mit welcher Frequenz werden Motor Units aktiv)
….Kontraktionsprozess und die Kraftentwicklung gesteuert.
Last changeda year ago