Wie ist eine GmbH & Co. KG aufgebaut?
Kombination aus GmbH und KG
Komplementär (vollhaftender Gesellschafter) = GmbH
Vorteil für Unternehmer, muss nur mit den Einlagen in beiden Gesellschaften (GmbH und KG) haften
Welche Vorteile hat eine GmbH & Co. KG?
Haftungsbeschränkung
Nachfolgeregelung
Geschäftsführung
Welche Nachteile hat eine GmbH & Co. KG?
Kapitalbeschaffung
Kosten
Veröffentlichungen
Welche Rechtsform ist richtig für mein Unternehmen?
Wie vielen Personen gründen?
Wer soll leiten?
Wie viel Eigenkapital?
Persönliche Haftung beschränkt?
Möglichst wenig Formalitäten bei Gründung?
Hohe Kreditwürdigkeit nötig?
Eintragung ins Handelsregister?
Soll vom Eintragungsrecht in das Handelsregister Gebrauch gemacht werden?
Ist das Vorhaben Risikoreich?
Wie lassen sich Güter einteilen?
Homogene Güter: gleichartig, kaum unterscheidbar
Heterogene Güter: eindeutig erkennbare Unterschiede
Superiore Güter: Nachfragende Menge steigt bei wachsendem Einkommen
Inferiore Güter: Nachfragende Menge sinkit bei wachsendem
Was sind weiche Standortfaktoren?
Persönliche oder soziale Faktoren
Was sind harte Standortfaktoren?
faktisch überprüfbare Situationen/ Zustände
Welche unterschiedlichen Unternehmenscharakteristiken je nach Etablierungsgrad gibt es?
Start-Up Unternehmen
Wachstumsunternehmen
Etabliertes Unternehmen
In was ist eine Wirtschaftsordnung eingebettet?
Gesamtes Gesellschaftssystem
Welche Charakteristiken hat eine Gesellschaftsordnung?
Eigentumsformen:
Staatseigentum
Privateigentum
Preisbildungsformen:
auf Märkten
staatliche Preisfestsetzung
Formen der Geld- und Finanzwirtschaft:
Steuersystem
Banken
Haushaltsprinzipien
Formen der betrieblichen Ergebnisrechnung:
Gewinnprinzip
Planerfüllungsprinzip
Planungs- und Lenkungssystem:
zentral
dezentral
Was ist eine Wirtschaftsordnung?
Alle rechtlichen Rahmenbedingungen und Regeln, in der Wirtschaft agiert
Zwischen welchen Wirtschaftsordnungen unterscheidet man?
Planwirtschaft | Marktwirtschaft
Was bedeutet Wirtschaften?
Verzicht auf ein Bedürfniss, zur Befriedigung eines anderen
Was ist das Ökonomische Prinzip?
Gegebene Ressourcen -> höchst mögliche Bedürfnisserfüllung
Minimalprinzip:
Mit minimalem Mitteleinsatz festgelegtes Ziel erreichen
Maximalprinzip:
Mit festgelegtem Mitteleinsatz maximalen Nutzen
Optimumsprinzip:
Optimales Verhältnis Aufwand und Ertrag
Welche grundsätzliche Phase durchlaufen (neue) Technologien?
Einführung
Penetration
Reife
Degeneration
Welche Prinzipien gibt es neben dem ökonomischen Prinzip?
Bedarfswirtschaftliches Prinzip
Förderwirtschaftliches Prinzip (+ Genossenschaftliches Prinzip)
Last changed4 months ago