1) …auf die Wiederherstellung von Gewebe nach Verletzung oder das Nachwachsen ganzer Körperteile nach Resektion.
—> reparativen Regeneration.
2) …auf die Zellerneuerung die während der normalen Alterung eines Organismus stattfindet.
—> Diese Art der Regeneration = Gewebshomöostase oder physiologische Regeneration
Was ist reparative Regeneration und welche Lebewesen sind besonders gut darin?
= Wiederherstellung von Gewebe nach Verletzung oder das Nachwachsen ganzer Körperteile nach Resektion
Krokodilmolch (Salamander)
Hydra (Süßwasserpolyp)
Planarien (Strudelwürmer)
1) Epimorphose Entwicklung neuen Gewebes eine Phase der Proliferation voraus. zwei Typen:
a) Blastem-vermittelte epimorphe Regeneration.
- geschieht zumeist um extreme Verletzungen regenerativ zu heilen (Extremitäten-Resektion bei Salamander)
b) Kompensatorische Regeneration.
- Prozess ist Vorläufer/Stammzell unabhängig
- hängt von der Rekrutierung und Proliferation differenzierter Zellen ab
- Bsp. Leberregeneration z.B. nach Resektion
2) Morphallaxis
- bei Invertebraten beobachtet und beruht auf der Umstrukturierung von existierendem Gewebe
- zelluläre Proliferation nicht oder in nur geringem Umfang notwendig
- Bsp. Regeneration bei Hydra
Was ist physiologische Regenration?
= Zellerneuerung, die während der normalen Alterung eines Organismus stattfindet.
—> Ersetzen abgestorbener Zellen durch neue Zellen
Einmalige Regeneration: Hierbei wird ein Organ oder Gewebe nur einmal im Leben ersetzt, z. B. das Milchgebiss
Zyklische Regeneration: Hierbei wird ein Organ oder Gewebe regelmäßig erneuert, z. B. die Gebärmutterschleimhaut im Menstruationszyklus
Permanente Regeneration: Hierbei werden ständig Zellen abgestoßen und durch neue ersetzt, z. B. die Haut, das Blut oder das Darmepithel
Wie sieht die physiologische Regeneration im Menschen aus? (welche Organe zeigen welchen „Turnover“)
Die physiologische Regeneration im Menschen ist der Prozess, bei dem abgestorbene oder beschädigte Zellen durch neue ersetzt werden.
—> Der Turnover variiert je nach Organ und Gewebe und kann zwischen 2Tagen und 8Jahren liegen.
Zellen des Dünndarms: hoher Turnover von 5-7 Tage,
Fettzellen: niedriger Turnover von etwa 8 Jahren
Leber: 8 Monate
Haut, Epithelien: 2 Wochen
Blutsystem: 2 Monate
Knochen: 30 Jahre
Was sind die definierenden Merkmale von Stammzellen?
Fähigkeit zur Selbsterneuerung (Kopieren)
Differenzierung in mehrere Zelltypen (Spezialisierung)
—> Voraussetzung für funktionelle Rekonstitution
Welche zwei grundlegenden Eigenschaften sind in einer Stammzelle vereint?
Wie können sich Stammzellen teilen?
Welche weiteren Schicksale gibt es, außer Selbsterneuerung und Differenzierung, noch für eine Stammzelle?
Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Stammzellnische?
Was bedeutet Toti-, Pluri-, Multi-Potenz?
Warum ist es so wichtig Stammzellen auf klonaler Ebene zu untersuchen?
Welche Methoden gibt es in vitro und in vivo das Schicksal einer Stammzelle klonal zu untersuchen?
Last changed2 months ago