1) Sanctus Franciscus quondam cum esset in itinere, fratre Paulo eum comitante, viro cuidam obviavit, qui duos agniculos suspensos et ligatos in umero suo ad forum, ut venderet, portabat.
1) Als der heilige Franziskus einst auf einer Reise war, wobei ihn der Bruder Paulus begleitete, begegnete er einem Mann, der zwei Lämmchen umgehängt und zusammengebunden auf seiner Schulter zum Markt trug, um sie zu verkaufen.
cum...esset: cum+Konj. Imperf.
quondam = einst
itinere: von iter, itineris n.
fratre Paulo ... comitante: Abl. abs., comitante: PPA von comitor 1 (Deponens – PPA bei Deponens hat gleiche Form wie bei aktivem Verb)
cuidam: Dat. von quidam suspensos, ligatos: PPP, mit agniculos übereingestimmt ut venderet: Finalsatz (Konj. Imperf.)
2) Cumque agnos balantes Franciscus audivisset, commotum est pectus eius et appropinquans tetigit eos, sicut mater plorantem filium, affectum compassionis ostendens.
2) Und als Franziskus die blökenden Lämmer gehört hatte, wurde sein Herz bewegt, er näherte sich und berührte sie, sowie eine Mutter ihr weinendes Kind, und zeigte (das Gefühl von) Mitleid.
cumque = cum mit angehängtem –que
balantes: PPA, mit agnos übereingestimmt
audivisset: Konj. Plusquamperf. (cum-Satz)
commotum: mit pectus übereingestimmt (pectus, -oris n.)
appropinquans: PPA, kann man beiordnen (Verwendung von Partizipien anstelle von bestimmten Verbalformen nimmt im mittelalterlichen Latein stark zu)
plorantem filium: Akkusativ, weil man sinngemäß auch hier das Verb „tetigit“ ergänzen kann
plorantem: PPA, zu filium
ostendens: PPA im Nominativ, gehört zu Subjekt (= Franziskus), kann beigeordnet werden
3) Et ait ad virum: „Quare fratres meos agnos sic ligatos et suspensos excrucias?“
3) Und er sprach zu dem Mann: „Weshalb quälst du meine Brüder, die Lämmer, die so zusammengebunden und aufgehängt sind?“
Quare = Qua re? , wörtl. „durch welche Sache?“
ligatos,. suspensos: mit agnos übereingestimmt
4) Qui respondens ait: „Eos ad forum porto, ut vendam, pretii necessitate compulsus.“
4) Dieser antwortete und sagte (sagte als Antwort): „Ich trage sie zum Markt, um sie zu verkaufen, durch die Notwendigkeit des Preises gezwungen.“
Qui: relativer Anschluss respondens: PPA, wörtl: sagte antwortend eos: Akk. Pl. von is, auf Lämmer bezogen ut vendam: Finalsatz, vendam: Konj. Präs. (Kennzeichen -a-) compulsus: PPP, bezieht sich auf Subjekt = Sprecher necessitate: Abl. instr.
5) Et ait sanctus: „Quid postea fiet de illis?“
5) Und der Heilige sagte: „Was wird danach mit ihnen geschehen?“
fiet: Futur von fio, fis, fieri, factus sum (Pass. zu facere- gemacht werden, geschehen, werden)
6) Ad quem ille: „Emptores“ inquit „eos interficient et manducabunt.“
6) Zu diesem (sagte) jener: „Die Käufer werden sie töten und essen.“
quem: relativer Anschluss
interficient: Futur (a/e-Futur)
manducabunt: b-Futur
7) „Absit!“ respondit sanctus, „non fiat istud! Sed tolle pro pretio mantellum, quem porto, et agnos mihi concede!“
7) „Das soll fern sein (fern liegen)!“, antwortete der Heilige, „das soll nicht geschehen! Sondern nimm für den Preis den Mantel, den ich trage, und überlass mir die Lämmer!“
absit: Konj. Präs. 3. Sg. von abesse (absum), im Hauptsatz: Iussivus (Aufforderung, Wunsch)
fiat: Konj. Präs. von fieri, ebenfalls Iussivus (fiet: Futur, fiat: Konj. Präs.!)
pro pretio: pro kann auch heißen „anstelle von“
tolle, concede: Imperative
8) Qui alacri animo agniculos tribuit et mantellum suscepit, quoniam multo maioris pretii erat mantellus, quem frigoris expellendi causa sanctus a quodam fideli viro susceperat ea die.
8) Dieser gab ihm mit freudigem Sinn die Lämmchen und nahm den Mantel an, weil der Mantel viel mehr wert war (von viel höherem Wert/Preis war), den der Heilige, um die Kälte zu vertreiben, von einem gläubigen Mann an diesem Tag erhalten hatte.
Qui: relativer Anschluss
alacri animo: Abl. modi (Sonderform des Abl. instr.), alacri: Adjektive der 3. Dekl. haben –i im Abl.!
multo vor Komparativ: „viel“ (multo maior: viel größer) – sog. Abl. mensurae (Abl. des Maßes): „um wie viel?“ – „um vieles größer“
maioris pretii: Gen. qualitatis (er war von höherem Wert)
frigoris expellendi causa: Gerundivkonstruktion, expellendi ist mit frigoris übereingestimmt, Gen. mit nachgestelltem causa: finaler Sinn (um...zu)
susceperat: Plusquamperf.
ea die: Abl. temporis, dies, diei „Tag“ ist eigentlich im klass. Latein meist mask. (Ausnahme der e-Deklination: dies und meridies, sonst fem.), kann aber manchmal auch fem. sein (daher hier die weibliche Form ea)
9) Deinde sanctus, susceptis agniculis, secum cogitabat, quid de ipsis faceret.
9) Dann dachte der Heilige, nachdem er die Lämmchen erhalten hatte, bei sich nach, was er mit ihnen machen sollte.
susceptis agniculis: Abl. abs.
quid...faceret: indirekte Frage. Unabhängige Frage wäre hier ein Dubitativus (Was soll ich mit ihnen machen?), der hat in einer direkten Frage Konj. Präsens. Es steht hier trotzdem Konj. Imperfekt, weil in der indirekten Frage Konjunktiv nach der Consecutio temporum verwendet wird (Zeitenfolge).
10) Et habito consilio fratris associantis eum, eos viro reddidit praecepitque ei, ne ullo tempore venderet eos nec malum aliquod eis inferret, sed conservaret et nutriret studiose.
10) Und nachdem er sich mit dem Bruder beraten hatte (wörtl.: den Rat des Bruders gehabt hatte), der ihn begleitete, gab er sie dem Mann zurück und trug ihm auf, dass er sie zu keiner Zeit verkaufen und ihnen kein Leid antun solle, sondern sie eifrig beschützen und ernähren.
habito consilio: Abl. abs.
associantis: PPA von associare „begleiten“ (steht nicht im Stowasser – habe ich leider übersehen anzugeben), mit fratris übereingestimmt
ne+Konjunktiv: Verneinung eines ut-Satzes (Begehrsatz, Finalsatz) „dass nicht“, „damit nicht“
ullo tempore: Abl. temporis, ne ullo tempore wörtl.: „dass nicht zu irgendeiner Zeit...“ = „dass zu keiner Zeit“, „dass niemals“
venderet, inferret: Konj. Imperf. (inferret: unregelmäßiger Inf. Präs. – Konj. Imperf. wird trotzdem von Inf. Präs. aus gebildet)
nec malum aliquod: wörtl. „nicht irgendein Leid“ = „kein Leid“
conservaret, nutriret: Konj. Imperf., da es auch noch zum ne-Satz gehört
studiose: Adverb
Last changed2 years ago