Konsumentenrente, Produzentenrente, Soziale Wohl
Konsumentenrente: Die Konsumentenrente ist der Nutzen oder der Mehrwert, den Konsumenten aus dem Konsum einer Ware oder Dienstleistung ziehen. Sie stellt die Differenz zwischen dem maximalen Preis, den Konsumenten bereit sind zu zahlen (Willingness to Pay), und dem tatsächlichen Marktpreis dar. Die Konsumentenrente misst also den finanziellen Vorteil, den Konsumenten aus einem geringeren Preis im Vergleich zu ihrem Zahlungsbereitschaftsniveau ziehen.
Produzentenrente: Die Produzentenrente ist der Gewinn oder der Mehrwert, den Produzenten durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielen. Sie entspricht der Differenz zwischen den tatsächlichen Einnahmen der Produzenten und den minimalen Kosten der Produktion. Die Produzentenrente zeigt den finanziellen Vorteil, den Produzenten aus einem höheren Marktpreis im Vergleich zu ihren Produktionskosten erzielen.
Soziale Wohlfahrt: Die soziale Wohlfahrt misst das gesamte Wohlergehen oder den Gesamtnutzen einer Gesellschaft oder Volkswirtschaft. Sie ergibt sich aus der Summe der Konsumentenrente und der Produzentenrente. Die soziale Wohlfahrt berücksichtigt sowohl den Nutzen der Konsumenten als auch den Gewinn der Produzenten. Eine höhere soziale Wohlfahrt zeigt an, dass die Gesellschaft insgesamt besser gestellt ist, da sowohl Konsumenten als auch Produzenten von der Transaktion profitieren.
a) q1 = (A − q2 − c − d)/2
q2 = A/3 − 1/3 c + 1/3 d
q1* = 1/3 A − 1/3 c − 2/3 d
q2*= schau nach
b) Kostenfunktionen: Firma 1 C (q1) = (c + d)q1 Firma 1 C (q2) = cq2
Wenn d > 0 hat Firma 1 h ̈ohere kosten und wird daher wenigerproduzieren und wenn d < 0 hat Firma 2 h ̈ohere Kosten und wird weniger produzieren.
Wir sehen, dass sich d negativ auf q1 und positive auf q2 auswirkt.
c) A wirkt sich sowohl positiv auf q1 als auch q2 aus. Daher steigt die Menge wenn A steigt
Last changed3 months ago