Intimpflege bei einer Frau
Immer von der Harnröhre zum Anus waschen (Keimverschleppung vermeiden)
Beine anstellen und leicht spreizen, zuerst die großen (äußeren Schamlippen) waschen, danach vorsichtig die kleinen Schamlippen reinigen
Intimpflege bei einem Mann
Zuerst Vorhaut des Penis zurückziehen und Gebiet um die Eichel vorsichtig säubern, anschließend Vorhaut wieder vollständig nach vorn schieben,
Hodensack anheben, waschen und gründlich abtrocknen
Vorbereitung
Materialien zusammenstellen
Raumtemperatur überprüfen ggf. ändern
Sichtschutz gewährleisten
Einmalschürze tragen
Konkrete Gewohnheiten bei der Körperpflege erfragen
Vor der Körperpflege Hände desinfizieren ggf. Einmalhandschuhe benutzen Toilettengang ermöglichen
Wassertemperatur überprüfen
Keine Seife oder Waschlotion in das Wasser geben (außer bei ausdrücklichem Wunsch) Pflegeutensilien des zu Pflegenden nutzen
Durchführung
Ressourcen des zu pflegenden einbinden
Maßnahmen erläutern
Bei infektiösen Hautstellen Handschuhe und Einmalmaterialien nutzen Zwischenräume und Hautfalten beobachten und gut abtrocknen
Bei Ganzkörperpflege im Bett:
Nur zu waschenden Körperbereich aufdecken
Beim Waschen zwei Handtücher verwenden
Körperferne Extremitäten zuerst waschen
Vor der Intimpflege das Wasser wechseln
Vor der Intimpflege Hände desinfizieren
Zur Intimpflege Handschuhe und Einmalmaterialien benutzen
Im Intimbereich die Waschrichtung von ventral zu dorsal vornehmen
Nachbereitung
Nach der Körperpflege Hände desinfizieren
Materialien fachgerecht entsorgen
Durchführung dokumentieren und Besonderheiten im Pflegebericht eintragen
Durchführung der Körperpflege
• Material bereitstellen
• Händedesinfektion
• Bett auf Arbeitshöhe stellen, Kopfteil leicht erhöhen (je nach Möglichkeit des zu Pflegenden)
• dem Pflegebedürftigen etwas zu trinken anbieten, anschließend Mundpflege durchführen (auf Wunsch
auch nach der Mahlzeit)
• Ggf. Kopfkissen aus dem Bett nehmen, Handtuch unter den Kopf legen
• Gesicht, Ohren und Hals ohne Waschzusatz gründlich waschen (lassen), anschließend abtrocknen
(lassen)
• Handtuch unter körperfernen Arm legen (von der durchführenden Person aus betrachtet)
• Arm, Hand und Achselhöhle waschen und sorgfältig abtrocknen (lassen), gleiche Maßnahme am
anderen Arm
• Oberkörper waschen (lassen), dabei auf gründliches Abtrocknen (Hautfalten, unter den Brüsten) achten
• Rückenwaschung: nach Aufsetzen des Pflegebedürftigen oder nach Drehung auf die Seite
• bei Bedarf Durchführung prophylaktischer Maßnahmen
• Handtuch unter das körperferne Bein legen
• Bein und Fuß waschen (Ausnahme Pilzinfektionen, dann erst beide Beine und anschließend, vor dem
Wasserwechsel, die Füße waschen) und gründlich (vor allem Zehenzwischenräume) abtrocknen
• gleiche Maßnahme am anderen Bein
• Wasser-, Handtuch- und Waschlappenwechsel
• jetzt: Einmalhandschuhe benutzen
• Bauch und Genitalbereich waschen (für den Genitalbereich können auch gerne
Einmalwaschhandschuhe benutzt werden)
Nach der Körperpflege
❖ Hilfe beim ankleiden anbieten oder ankleiden
❖ Zimmer lüften
❖ Pflegebedürftigen nach Wohlbefinden und Wünschen fragen
❖ Getränk anbieten und in erreichbarer Nähe abstellen
❖ Alle Materialien aufräumen (desinfizieren rein/unrein), Bad sauber verlassen
❖ Hände desinfizieren
❖ Fenster/Türe schließen
❖ Sich von dem Pflegebedürftigen verabschieden, ggf. zum Frühstückstisch begleiten
(am Frühstückstisch ein Getränk bereitstellen...)
❖ Pflegemaßnahmen und Besonderheiten dokumentieren
Zielstellung bei der Körperpflege
❖ Wohlbefinden des Pflegebedürftigen steigern
❖ Selbständigkeit durch Einbeziehung des alten Menschen fördern
❖ Möglichkeiten zum Gespräch nutzen, fördert die Kommunikationsfähigkeit und
nimmt Ängste und Schamgefühle
❖ Umsetzung einer hygienischen und gründlichen Körperpflege
❖ Mobilisieren, z.B. durch gezielte Bewegungsübungen
❖ Gesundheitspräventition, z.B. durch prophylaktischer Maßnahmen oder
aktivierender/beruhigender Waschung
❖ Verhütung von Infektionen, z.B. Harnwegsinfektion
❖ Erkennen von Veränderungen im Rahmen der Pflegebeobachtung
Last changed4 months ago