Lösungsorientierte Soziale Arbeit
„Lösungsorientierte Soziale Arbeit fokussiert zentral die Entwicklungs- statt die Problemperspektive personaler und sozialer Systeme als Gegenstand ihres Handelns.
Lösungsorientierte Soziale Arbeit nimmt die Funktion wahr, die Entwicklung personaler und sozialer Systeme ressourcen- und zielbezogen anzuregen“
Aushandlung von Zielen
Ziele werden nicht von dem/der Sozialarbeiter festgelegt, sondern Ziele sind Ergebnis von Aushandlungsprozessen zwischen Sozialarbeiter und Adressat.
Wie werden Ziele formuliert?
• Das Ziel wird positiv formuliert
• Das Ziel ist eindeutig, d.h. alle Beteiligten verstehen das Ziel
• Der Inhalt ist konkret und spezifisch
• Es muss klar sein, woran erkennbar ist, das das Ziel erreicht ist.
„Ein Ziel ist ein erwartetes Resultat, das von den Betroffenen und den Sozialarbeiter gemeinsam erreicht wird“
Nenne 3 Modelle für Lösungsorientierte Beratung
• SMART
• Zielbaum: Richtziele, Grobziele, Feinziele
• Wohldefinierte Ziele aus der lösungsorientierten Beratung
Wie ist Smarte Ziele zu verstehen?
• S spezifisch
• M messbar
• A akzeptabel
• R realistisch
• T terminierbar
Definiere: Zielbaum Modell
Ziele werden operationalisiert.
Operationalisierung bedeutet: Verfeinerung von Zielen vom Richtziel über das Grobziel zum Feinziel
• Richtziele/ Sinnziele
• Grobziele/ Oberziele
• Feinziele/ Unterziele
was sind Richtziele (Sinnziele)?
Richtziele beziehen sich auf:
• Sinnziele
• Das Thema der Hilfeleistung
z.B. Integration...
Richtziele sind sehr allgemein und haben einen hohen
Abstraktionsgrad. Sie müssen konkretisiert werden.
Grobziele
Grobziele beziehen sich auf:
• Die inhaltliche Ebene
• „Was ist unter dem Richtziel genau zu verstehen?“
z.B. ...
... Konflikte in der Schule gewaltfrei lösen, Teilnahme an einer Schul- AG, Kommunikation in der Familie verbessern, Integration in den Stadtteil
(Grobziele haben einen mittleren Abstraktionsgrad)
Dies ist auch die Aushandlungsebene. Mit dem Adressat handelt der Sozialarbeiter die Grobziele aus, zum Beispiel Im Hilfeplangespräch.
Feinziele
Feinziele beziehen sich auf:
• Die praktische Ebene
• „Was ist genau zu unternehmen?“
z.B.:
Jyrki und Herr Müller- Schulze (Schulsozialarbeiter) treffen sich nach den Weihnachtsferien bis zu den Zeugnisferien jeden Mittwoch um 13 Uhr am Eingang zwischen der Mensa und dem Schulhof, um Ideen zu entwickeln, wie Jyrki Kontakt zu Mitschüler*innen bekommen kann.
oder.:
Die Klassenlehrerin organisiert für den ersten Samstag im März für die Klasse einen erlebnispädagogischen Projekttag. Mit dem Anbieter bespricht sie die Problemlage der Klasse, damit der Anbieter die erlebnispädagogischen Methoden passgenau auswählen kann.
Feinziele haben einen niedrigen Abstraktionsgrad
Nur Feinziele können methodisch umgesetzt werden!
Formulierung von Feinzielen
Die Formulierung umfasst:
• Person
• Inhalt
• Aktivität/Verhalten
„Familie Z (Personen) besucht ab nächsten Freitag gemeinsam (Aktivität) ein vierwöchiges Konflikttraining in der Familienberatungsstelle (Inhalt)“
Der didaktische Kommentar…
Didaktik:
- Inhalt, Verhalten: Was? (Sachverhalt)
- Begründung: Warum? (Ziel, Motiv)
Zielformulierung ist,
... stets eine kurze Aussage, meist nur ein Satz. Es wird wenig über den Inhalt und das zu erwartende Verhalten ausgesagt, es fehlt auch eine nähere Begründung, warum man das Ziel so und nicht anders ausgewählt hat.
• konkretisiert die Ziele auf der Feinziel- Ebene
• dient der Begründung des Vorgehens im Hilfeprozess
• dient der Bezugnahme auf übergeordnete Ziele, wenn Hilfeziele im Rahmen der Hilfeplanung als konkrete Feinziele formuliert werden
• Dient der kritischen Kontrolle (welche Ziele verfolge ich wirklich?)
• ist notwendig für eine reflektierte Pädagogik
Zusammenfassung der Ziele: …
- Ziele können in 3 Abstraktionsgrade unterteilt werden
- Ziele müssen operationalisiert (empirisch messbare Merkmale)
- Jedes Richtziel hat 2 oder mehr Grobziele
- Jedes Grobziel hat 2 oder mehr Feinziele
- Feinziele werden als vollständige Sätze formuliert
- Feinziele werden SMART formuliert
- Die Ziele werden gemeinsam ausgehandelt
- Nur Feinziele können methodisch umgesetzt werden
- Ein didaktischer Kommentar ist für die Begründung des Feinzieles erforderlich
Wohldefinierte Ziele nach Ben Furman
Motivation = Anziehungskraft des Ziels + Aussicht auf Erfolg
Last changeda year ago