Warum sind Informationen für eine Organisation notwendig?
· Planung = durch das Festlegen von Zielen und Aufgaben können Prozesse und Strukturen mit dem Ziel der Erbringung von Gütern und DL gezielt ausgerichtet werden
· Realisation: = Umsetzung des Planvorhabens und das Treffen von Entscheidungen bei der Umsetzung
· Steuerung = Maßnahmen, welche die Umsetzungsprozesse beeinflussen, um Vorgaben und Abweichungen des Planvorhabens gezielt entgegenzusteuern Steuerung durch Informationsfluss, Controlling erforderlich
Defintion Überwachung?
= ist ein mehrstufiger Entscheidungs- und Informationsprozess, bei dem verschiedene Maßnahmen, Zustände auf Normerfüllung(=Rechtmäßigkeit) geprüft werden
Welche Arten von Überwachung gibt es?
Definition Kontrolle
Kontrolle ist eine im Prozess verankerte Aktivität, mit dem Ziel der Überwachung/ Nachprüfung des Prozessablaufs /- ergebnisses
Definition Fehler
von einem durch die Prüfung aufdeckte Fehler spricht man, wenn beim Vergleich zwischen den Merkmalen des IST-Objektes und dem herangezogenen SOLL-Objekt eine unzulässige Abweichung auftritt.
Welche zwei Fehlerzustände gibt es?
Abweichung (-> noch in der Norm) und unzulässig (-> außerhalb der Norm)
Definition Prüfung
Gemeinsamkeiten der drei Definitionen von Prüfung:
· Feststellung eines IST-Objektes
· Feststellung des zugehörigen SOLL-Objektes (zu dem Zustand bspw.)
· Durchführung eines SOLL-IST-Vergleiches
· Beurteilung von Abweichungen
· Formulierung des Prüfungsergebnisses & Mitteilung an Adressaten
Welche sind die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale von Prüfung und Kontrolle?
Definition Feststellen
= Urteilsprozess, durch die ein Sachverhalt ermittelt wird
Feststellung erfolgt durch Anlegen eines vorgegebenen Maßstabs an den realen Tatbestand (Messen, Zählen, Wiegen oder Schätzen realer Größen) oder Einblicknahme in Dokumente
Definition Begutachtung
Ist ein analytischer Prozess, bei dem durch Anwendung theoretischer Methoden und Kriterien, Urteile über Sachverhalte gezogen werden, um bestimmte Ziele zu erreichen.
=> nur ein Ergebnis der Wertprüfung
Begriff der Prüfung nach Lück
Als „Prüfungen sind Überwachungsmaßnahmen zu verstehen, die von prozeßunab- hängigen Personen (oder Organisationen) vorgenommen werden und durch die fest- gestellt werden soll, ob Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen bzw. norm- gerecht durchgeführt wurden.“
Definition Beratung
ist die Abgabe von Empfehlungen als Hilfe zur Entscheidungsfindung. Dabei werden der IST-Zustand und die unternehmerischen Zielsetzungen herangezogen, sowie theoretische Erkenntnisse, um fundierte Ratschläge zu generieren.
Was sind Prüfungstätigkeiten und prüfungsnahe Tätigkeiten?
Was sind die Anforderungen an Informationen ?
Inform. dienen als Grundlage für die Bildung von PLAN-Größen in Planungsprozessen (frühzeitige Einbindung wichtig)
um Abweichungen zw. SOLL/ISt größen festzustellen und zu bewerten
Abgleich zw. SOLL/IST => Prüfung
Zum Aufstellen von Prüfergebnissen und als Entscheidungsgrundlage von Steuerungsprozessen
Grds. sins Prüfinstitution und Entscheidungsträger unabhängig und organ. getrennt
Was sind die Herausforderungen der prüfung und mit welcher Folge?
Wirtschaftssubjekte haben assymatrische Informationsverhältnisse
unter. betrieb. Zugehörigeit = untersch. Info.kenntniss
Inf. werden gefiltert
Inf. werden vorenthalten
Folge:
ungleiche Informationskonzentrationen setzen Handlunsganreize/ Informationsvorsprünge / unbewusste Vorteile ggü. Wettbewerbern
Last changed3 months ago