Definiere Sozialpsychologie
Sozialpsychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen in Interaktionen mit ihrer sozialen Umwelt. Gegenstand ist also zum einen das Individuum alleine, zum anderen der Einzelne im Kontext der Gruppe.
Nenne die vier Aufgaben der SP
1 beschreiben - phänomene abgrenzen. Soz. Einflüsse finden
2 erklären - emtwicklung empirisch überprüfbarer theorien u. Modelle
3 messen, vorhersagen - phänomene operationalisieren, soziale Effekte vorhersagen
4 Verändern, gestalten - Lösung praktischer und sozialer Probleme in anderen Anwendungsbreichen
Nenne drei ebenen der interdisziplinären Verknüpfungen von der SP zu anderen Themenfeldern
Makroebene - Ökonomische, strukturelle und politische Prozesse
Mesoebene - soziale Prozesse
Mikroebene - psychologische Prozesse
Nenne 4 beispiele für interdisziplinäre Verknüpfungen auf makroebene
soziostrukturelle, ökonomische oder politische Prozesse, die Phänomene der sozialen gemeinschaft kennzeichnen und bedingen
Politikwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Soziologie
Nenne 4 von 6 Beispiele von interdisziplinären Verknüpfungen auf mesoebene
soziale Prozesse, also intersktionen zwischen Individuen in Gruppen oder zwischen gruppen selbst
(Mikro-). Soziologie
Kommunikationswissenschaften
Ethnologie
Sozialpsychologie
Nenne 6 Beispiele interdisziplinärer Verknüpfungen auf mikroebene
psychologische oder biologische prozesse
Analyseeinheit: Individuum oder kleinere biologische Einheit (gehirn)
Allgemeine und Kognitionspsychologie
Humanbiologie
Neurowissenschaften
Wie unterscheidet sich SP von Persönlichkeitspsychologie?
SP untersucht psych. Prozesse die alle Menschen geimnsam haben mit denen sie auf ihr soziales Umfeld reagieren.
PersPsy. untersucht die Merkmale die individuelle Menschen einzigartig machen, also von anderen unterscheiden.
Was ist der unterschied zwischen induktiven und deduktiven Vorgehen im Empirismus?
Beim induktiven Vorgehen werden von der Datenerhebung (Beobachtung, befragung, etc) aus Hypothesen und dann Theorien gebildet.
Beim deduktiven Vorgehen wird von einer Theorie über Hypothesen eine Datenerhebung vorgenommen, durch die wiederum die ursprüngliche Theorie überprüft wird.
Last changed2 years ago