Was sind Merkmale einer guten diagnostischen Entscheidung?
sachgerecht
objektiv
nachvollziehbar
überprüfbar
Optimal
Was sollen Entscheidungsregeln festlegen?
wie die Ergebnisse eines entsprechenden Verfahrens interpretiert werden
wie (im Falle mehrere Verfahren pro Hypothese) die Ergebnisse verschiedener Verfahren bezüglich der Hypothese integriert werden
wie (im Falle mehrere Hypothesen pro Fragestellung) dieErgebnisse verschiedener Hypothesen zu einem Gesamturteil integriert werden
Wie bewerkstelligt man Interpretationsobjektivität?
Um Interpretationsobjektivität zu gewährleisten, sollte vor Einsatz der diagnostischen Verfahren festgelegt werden, wie die Ergebnisse in Hinblick auf die entsprechende Fragestellung zu interpretieren sind
Bei quantitativen Variablen: Definition numerischer Cutoff-Werte
Beispiele:
Ist beim Depressionsfragebogen der Wert von x überschritten, so spricht man von einer Depression
§ Liegt der Wert beim Leistungsmotiv-Fragebogen 1SD unterhalb des Durchschnittswerts der Normstrichprobe, so spricht man von einem unterdurchschnittlich ausgeprägten Motiv
Was für Entscheidungsarten gibt es?
Terminale Entscheidung Eine Fragestellung soll endgültig entschieden werden (Beispiel: „Soll Herr x eine Therapie machen oder nicht?“)
Investigative Entscheidung Aufgrund der ersten Entscheidung tauchen weitere Fragen auf, die untersucht werden (Beispiel: Grobes Eingrenzen der Berufsinteressen einer Person, bevor diese noch spezifischer untersucht werden)
Was für Entscheidungsfehler gibt es?
Fehler 1. Art / falsch positiv / α – Fehler Eine Bewerberin wird für den Bachelorstudiengang Psychologie
ausgewählt, obwohl sie keine gute Passung zur UW/H hat Konsequenz: Die Bewerberin ohne Passung zur UW/H verliert
einiges an Zeit (und Geld) in diesem wichtigen Lebensabschnitt. Die UW/H investiert vergeblich in eine unmotivierte Bewerberin.
Fehler 2. Art / falsch negativ / β – Fehler
Ein Bewerber wird nicht für den Bachelorstudiengang Psychologie
ausgewählt, obwohl er eine gute Passung zur UW/H hat Konsequenz: Der Bewerber mit Passung zur UW/H muss leider
woanders studieren und kann sein volles Potenzial ggf. nicht ausschöpfen. Die UW/H verliert die Bereicherung durch einen motivierten Menschen.
Wie nennt man die (nicht) beschränkung auf eine Informationsdimension?
Die diagnostische Information kann sich auf eine Dimension beschränken (z.B. die Intelligenz), also univariat vorliegen, oder aus mehreren Dimensionen stammen und somit multivariat beschaffen sein (z.B. die Intelligenz und die Gewissenhaftigkeit)
Bei multivariatem Ansatz stellt sich die Frage, wie die Ergebnisse der einzelnen Verfahren integriert werden sollen, um zu einem Gesamturteil zu gelangen
Beispiel: Bewerber x hat nur ein durchschnittlich ausgeprägtes Leistungsmotiv, aber dafür eine stark überdurchschnittlich ausgeprägte Intelligenz
Welche Entscheidungsmodelle gibt es?
1. Kompensatorisches Modell
2. Oder-Modell
3. Und-Modell
Was ist das kompensatorische Modell?
Es wird ein kritischer Gesamtwert bestimmt, über dem der Mittelwert über die Einzelvariablen liegen muss
Beispiel: Msw = 100
Übersteigt dieser Gesamtwert eine bestimmte Schwelle, so fällt die Entscheidung positiv aus
-> Hohe Werte auf der einen Variablen können niedrige Werte auf der anderen Variablen kompensieren
Was ist das Oder Modell?
Für eine positive Entscheidung genügt es, wenn eine der beiden Variablen eine bestimmte Schwelle übersteigt
Beispiel: Um es ins musische Förderprogramm zu schaffen genügt es, wenn man entweder sehr gut Geige oder sehr gut Klavier spielen kann
Was ist das Und-Modell?
Für eine positive Entscheidung müssen Schwellenwerte auf allen Variablen überschritten werden (Multiple Cutoff Modelle)
Beispiel: Für Job x müssen Sehfähigkeit und räumlicher Orientierungssinn mindestens durchschnittlich ausgeprägt sein
Konservative Strategie: Mit zunehmender Anzahl an Variablen wird eine positive Entscheidung schnell sehr unwahrscheinlich
Was wäre eine Mischform der Entscheidungsregeln?
Beispiel „Schwach konjunktive Regel“:
Ein kompensatorisches Modell (der Mittelwert über alle Variablen muss über dem kritischen x liegen) und außerdem müssen bei den einzelnen Variablen Mindestwerte überschritten werden (siehe Und-Modell)
Was sind Verschiedene Anwendungsfälle für Entscheidungsregeln?
Ergebnisse innerhalb einer Hypothese integrieren
->bspw. Einsatz von 2 versch. IQ-Tests
Kompensatorisch:
Oder-Modell:
Und-Modell:
Der (gewichtete) gemittelte IQ-Wert muss über x liegen Der Wert von mind. einem Verfahren muss über x liegen Der Wert beider Verfahren muss über (oder unter) x liegen
Ergebnisse verschiedener Hypothesen integrieren Ø Bspw. H1: Ist die Intelligenz überdurchschnittlich ausgeprägt? H2: Ist die Gewissenhaftigkeit überdurchschnittlich ausgeprägt?
Der Mittelwert aus Intelligenz und Gewissenhaftigkeit muss überdurchschnittlich ausgeprägt sein
Es genügt, wenn entweder die Intelligenz oder die Gewissenhaftigkeit überdurchschnittlich ausgeprägt ist
Sowohl die Intelligenz als auch die Gewissenhaftigkeit muss überdurchschnittlich ausgeprägt sein
Last changed2 years ago