Lebenszyklus von Bauprojekten
Ausgewählte Besonderheiten der Bauproduktion
Die Bauwirtschaft ist geprägt durch Komplexität und die Einzigartigkeit von Bauprojekten:
Bauwerke sind, anders als in der produzierenden Industrie (große Anzahl gleicher/ähnlicher Produkte), Einzelanfertigungen und damit einzigartig.
Die Fertigung findet zum überwiegenden Teil am Bestimmungsort statt (äußere Einflüsse).
Viele verschiedene Gewerke stellen in sequentiellen und parallelen Prozessen unterschiedlicher Art das Bauwerk her (kein „Fließband“)
Was bedeutet „Digitalisierung“?
Entwicklung der Arbeit (technische Aspekte)
Industrie 4.0
„4.0 wird vernetzter, digitaler und flexibler sein. [...] Seit Beginn des 21. Jahrhundert stehen wir vor einem erneuten grundlegenden Wandel der Produktionsweise. Die wachsende Vernetzung und zunehmende Kooperation von Mensch und Maschine ändert nicht nur die Art, wie wir produzieren, sondern schafft auch ganz neue Produkte und Dienstleistungen.“
Warum Digitalisierung?
Die Bauindustrie ist geprägt von
einem hohem Anteil handwerklicher Leistungen, vielen nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten und einer stagnierenden (Arbeits-)Produktivität.
Motivation 2...n für eine Digitalisierung
Markterfordernis
Digitale Marktplätze Projektkommunikation
Wissensmanagement/Fehlervermeidung
Rückkehr zur Philosophie „erst Planen, dann Bauen“ Informationsbrüche/Datenverlust vermeiden
Prozesssteuerung
Datenbasierte Entscheidungen Echtzeit-Übermittlung
Nachwuchsgewinnung
InnovativeArbeitsmethoden Zukunftsperspektive
Zahlen, Daten, Fakten – die Sicht der Wissenschaft
igitales Bauwerk in Phasen der Planung, des Bauens und Betreibens
Modellerstellung: Bauteilorientierte Vorgehensweise
Building Information Modeling - Definition
„Building Information Modeling bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler [3D-]Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden“
Koordination über Fachmodelle
Informationsmanagement
Medienbrüche von der Planung bis zum Umbau/Rückbau
Baulogistik
Logistik – Zentrum des Produktions- und Informationsnetzwerks und Taktgeber der Baustelle?
Anlieferungen
Flächenlogistik/-versorgung
Entsorgung
Personen
Baustelleneinrichtung
Medien
Last Mile Delivery System
These 1:
Die Produktivität und Nachhaltigkeit der Bauproduktion kann durch die Optimierung baulogistischer Prozesse gesteigert werden.
These 2:
Für eine Optimierung baulogistischer Prozesse werden neue Methoden für die Baulogistikplanung und –steuerung benötigt.
Robotik – Anwendungsgebiete
off-site oder in-situ
Bauwerk oder Bauteil
ortsfest oder flexibel
Konzepte zur Integration der additiven Fertigung in den Bauprozess
Sonderforschungsbereich
Digitalisierung auf der Baustelle – Blitzlicht
Internet of Things
Vernetzen von virtuellen und physischen Gegenständen
https://www.agilevision.io/blog/applying-iot-in-the-construction-industry-top-7-use-cases
Technische Aspekte: Tracking von Baumaschinen
Verfolgung von Leistungsdaten
Vermeidung von Stillständen
Faktor Mensch: Optimierung der Arbeitssicherheit
Überwachung Vitalzeichen
Aufnahme von Randbedingungen
Hinweis
Some Non-digital Aspects of Construction (NDAC):
Last changed2 years ago