Buffl

Recherche

HB
by Henri B.
  • Soziotechnische Systemgestaltung


  • Soziotechnische Systemgestaltung (STS) ist ein Konzept, das die gleichzeitige Betrachtung von sozialen und technischen Aspekten bei der Gestaltung von Arbeits- und Organisationsstrukturen betont.

  • STS basiert auf der Idee, dass sowohl die technologischen Systeme als auch die Menschen, die in diesen Systemen arbeiten, gemeinsam betrachtet und gestaltet werden sollten.

  • Das Ziel der STS besteht darin, die Interaktion zwischen Menschen, Technologie und der organisatorischen Umgebung so zu gestalten, dass sie zu einer effizienten, gesunden und befriedigenden Arbeitsweise führt.

  • STS betont die Bedeutung von Partizipation und Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Gestaltung ihrer eigenen Arbeitsumgebung und der technologischen Systeme, die sie nutzen.

  • Die STS-Ansätze beinhalten oft Methoden wie partizipative Gestaltung, Arbeitsgruppen, Job Rotation und Training, um die Einbindung der Beschäftigten in den Gestaltungsprozess zu fördern.

  • STS berücksichtigt auch die Auswirkungen technologischer Veränderungen auf soziale Strukturen, Arbeitsabläufe, Arbeitszufriedenheit und die Gesundheit der Beschäftigten.

  • Durch die Implementierung von STS-Prinzipien kann die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesteigert werden, indem ihre Fähigkeiten und Kenntnisse optimal genutzt werden und sie sich in ihrer Arbeitsumgebung unterstützt fühlen.

  • Die STS-Ansätze werden in verschiedenen Branchen und Organisationen angewendet, um die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Arbeit zu verbessern.


Author

Henri B.

Information

Last changed