Baukunst
Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlicher Gestaltung
geht über die Erfordernisse ihrer Zwecke und Nützlichkeit hinaus
in Abhängigkeit von natürlichen und kulturellen Gegebenheiten, Ideen, Vorstellungen und Funktion
5 wichtigsten Materialien der Architektur
Stein - witterungsbeständig
Ziegel / Backstein - aus Lehm, formbar
Holz - flexibel und belastbar
Stahl - schnell und quantitativ herstellbar
Beton - formbar
Sakralarchitektur
kultische und religiöse Zwecke
steinbauten
Religiöse Handlungen (Begräbnis, Opfung)
Arten: Tempel, Moschee, Kirche, Synagoge
z.B. Pantheon in Rom(Tempel), Marienkirche in Erfurt (Dom, katholische Kathedrale
Profanbau
ohne kultische oder religiöse Nutzung
Burg- und Palastbauten
Wohn- und Kommunalbauten
z.B. Schloss Sanssouci in Potsdam
Kommunalbauten
Bürger- und Kommunalbauten
Wohnhäuser, Bürgerhäuser
Analyse
Einleitung:
Architekt (Wer?)
Bezeichnung (Was?) + Funktion (Warum?)
Wann?
Maße
Wo?
Wirkung + erster Eindruck
Sakralbau/ Wohnbau/ Profanbau/ Kommunalbau
Zweck + Nutzen
Historische Bedeutung
Offen oder geschlossen / Zeilen o Blockbauweise
Umfeld
Richtung (zB Süden)
Außenanlagen
Materialien
Bauweise (Massivbau, Skelettbau, Tragwerke)
Säulen? Bögen?
Etagen, Decken, Böden
Dachform
Grundform
Raum
Schluss
Bedeutung bezogen auf Menschen
Baugeschichte
Stilepoche
Römische Antike
Bis 500
Säulen, Rundbögen, Kuppeln
Tempel, Villen
Romanik
11. - 13
Rundbögen
Kirchen, Burgen
Gotik
13. - 15.
Spitzbögen, Kreuzgewölbe
Kirchen, Dome
Ranaissance
16. Jh
Säulen, Kapitelle
Kirchen, Dome, Schlösser
Barock
16. - 18 Jh
Verzierung, Ornamente
Schlösser, Kirchen
Klassizismus / Historismus
18. - 19. Jh
Rückgriff auf Formensprache Antike
Repräsentationsbauten, Museen
Moderne
20. Jh
Funktionalität, Verzicht Verzierung
Wohnhäuser, Geschäftshäuser
Last changeda year ago