Welche verschiedenen Signalklassen unterscheidet man?
Was sind häufig verwendete signale in der signalverarbeitung?
Trigonometrische funktionen (sin/cos)
Sprungfunktion s(t)
dirac impuls
Durch was sind trigonometrische funtktionen gegeben?
Periode T
nullphasen-winkel alpha (zeit zwischen t=0 und dem ersten Nulldurchgang)
2 pi f t0
Periodendauer T = 1/f
u(t) (kurve selbst)
a sin(omega t - alpha)
= A sin[omega(t-t0)]
= A cos[omega(t-t0) - pi/2]
Wie sieht eine sprungfunktion aus? Wofür ist sie wichtig?
s(t) = 0 für t < 0
s(t) = 1 für t >= 0
=> ermöglicht ausblenden von signalstücken
Wie sieht der dirac impuls aus?
impuls mit unendlich kurzer dauer
und unendlicher amplitude
zum zeitpunkt t = 0
Was ist der grenzwert lim(+/-) x -> 0 für den dirac impuls?
existiert nicht
-> diract praktisch nicht realisierbar
aber: theoretisch von größtem interesse
Was ist das integral des dirac impulses?
1
Wie kann man sich den dirac-impuls theoretisch hergeleitet vorstellen?
nehme signal
dirac(t) = lim T-> 0 (1/2T) * [s(t+T) - s(t-T)]
bzw.
lim OMEGA -> inf (sin(OMEGA t) / (pi t)) = dirac(t)
Was ist die ableitung der sprungfunktion?
Was wird durch die “ausblendeigenschaft” des dirac beschrieben?
Last changed2 years ago