Buffl

Marktforschung

VR
by Vanessa R.

Inhaltlicher Aufbau des Fragebogens

Ordnung der Fragen in eine Reihenfolge

• Fragen müssen in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden

• Fragen in einem Fragebogen stehen immer in einem Kontext mit anderen Fragen

• Beantwortung einer Frage orientiert sich an vorhergehender Frage oder bereits

gegebener Antwort (Haloeffekt/ Ausstrahlungseffekt)

- Jede Frage wird durch die sie umgebenen Fragen in einen Zusammenhang gestellt

- Befragter ist bemüht, seine Antworten in diesen Zusammenhängen konstant zu

halten

• In ähnlicher Weise können ganze Fragegruppen andere Fragegruppen überstrahlen

• Trichterung: Gezielter Einsatz dieser Wirkung, um zu einem bestimmtem Thema zu leiten („Weiter zu Frage 9“)

• Schwierige und sensible Fragen sollten eher ans Ende eines Fragebogens oder Themenkomplexes gestellt werden, um einen vorzeitigen Abbruch zu vermeiden

Zusätzliche Fragen

An diesen Fragen entscheidet sich das Engagement des Befragten zur Beantwortung des gesamten Fragebogens

Am Anfang sollten

• Fragen gestellt werden, die interessant ins Thema einführen

• Die leicht zu beantworten sind

• Keine Fragen die vermutlich nur von einem Teil der VP beantwortet werden können

Kontrollfragen

• Fragen, die an anderer Stelle noch einmal in abgewandelter Form wiederholt werden

• Der Einsatz ist umstritten und themenabhängig

Filterfragen

• Wenn einige Fragen (-komplexe) nicht für alle Befragten relevant sind

• Befragter wird nicht gelangweilt und das Interview nicht unnötig verlängert

Drumherum

• Anschreiben formulieren und prüfen

• Formulierung im Text prüfen

• Schlusscheck

➔ Ein sorgfältiger inhaltlicher Aufbau fördert das vollständige Ausfüllen des

Fragebogens, hilft frühzeitigen Abbruch zu verhindern und ist wichtig für die Validität der Untersuchung

Optische Aufbereitung des Fragebogens

• Der Fragebogen muss formal so gestaltet sein, dass das Ausfüllen unterstützt wird und es keine formalen Schwierigkeiten gibt

Grundprinzip: Eindeutigkeit, Klarheit und Neutralität Abgesetzt werden sollten:

- Fragen und Antworten

- Themenkomplexe

- Extra Anweisungen

- Anschreiben

• Dazu eignet sich die Verwendung unterschiedlicher Schrifttypen, bspw.:

- Andere Schrift für Anschreiben

- Groß- und Kleinbuchstaben (z.B. für Frage- Antwort)

- Absetzen durch Striche (für Themenkomplexe)

Darstellung der Antwortkategorien

Kontrolle des Fragebogens

Erhebungsphase Qualitative Methoden

1. Phase: Erhebungsdesign. Erarbeitung eines detaillierten Erhebungsplans unterteilt in folgende Phasen:

a) Hypothesenbildung/Theoriebildung?

b) Operationalisierung der Variablen?

c) Bestimmung des Erhebungsverfahrens?

d) Bestimmung der Untersuchungseinheiten (Auswahlverfahren)?

Zu a) Hypothesenbildung/Theoriebildung

(wir wollen nichts messen, keine Hypothesenbildung) im Gegensatz zur quantitativen Forschung wird hier

➔ zu Beginn einer Forschung die Zielsetzung sehr breit gewählt

➔ in permanenter Auseinandersetzung mit der Realität durch Exploration zu engeren

Fragestellungen, Erkenntnissinteresse und Hypothesen zu kommen.

-> Während es in der quantitativen Forschung also um die Prüfung von Hypothesen geht, ist in der qualitativen Forschung die Hypothesenentwicklung ein konstitutives Element des Forschungsprozesses

Zu a) Kennzeichnend ist:

• Offener Charakter der theoretischen Konzepte

• Der ständige Austausch zwischen den qualitativ erhobenen Daten und dem zunächst

noch wagen Anfangswissen (Theorie)

• Der kontinuierliche Prozess der Präzisierung, Modifizierung und Revision von

Annahmen

➔ deshalb wird der Forscher versuchen möglichst naiv (ohne Hintergedanken) zu

beobachten, zu fragen, die Reaktionen der Anderen auf eigene Handlungen zu registrieren, in mehr oder minder großem Umfang an den Aktivitäten teilzunehmen usw. !

Damit lässt sich die Exploration grob in drei Phasen beschreiben:

1.Formulierung von Anfangswissen und Theorien 2. Modifizierung

3. Partielle Überprüfung

Zu b) „Operationalisierung der Variablen“:

Kritik von Seiten der qualitativen Forscher mit Hinblick auf den Prozess der Operationalisierung in der quantitativen Forschung:

• Operationalisierung ist eine Form theoretischer Aktivität, wodurch der Forschungsstand mit konstruiert wird

• Betroffene kommen nicht genügend zu Wort

➔ Die beste Operationalisierung ist keine Operationalisierung (keine Messverfahren)

Zu c) „Bestimmung des Erhebungsverfahrens“:

Als Erhebungsverfahren kommen z.B. qualitatives Interview, Gruppendiskussion oder qualitative Beobachtung in Betracht. –> Darauf wird im Kapitel C.3: Vertiefung der Instrumente spezielle und ausführlich eingegangen.

Zu d) „Bestimmung der Untersuchungseinheiten“ (Auswahlverfahren):

Im Rahmen der Designphase muss ebenfalls entschieden werden, welche Einheiten erhoben werden sollen, d.h. es muss ein Auswahlverfahren gewählt werden. Es ist nicht wichtig, eine Stichprobe aus der Grundgesamtheit zu ziehen, welche für diese repräsentativ ist. Die Auswahl richtet sich nach theoretischer Bedeutsamkeit (theoretische Stichprobe). Sie wird nach den jeweils wichtigen Aspekten der Theoriebildung laufend erweitert.

Author

Vanessa R.

Information

Last changed