Einflüsse
Die apostolische Bewegung wurde selbst beeinflusst, hat aber auch etliche andere Bewegungen selbst mitbeeinflusst. Man kann hier in vielen Fällen auch von einer Wechselwirkung sprechen.
Erweckungsbewegung in Schottland und England
Brüderbewegung
Het Reveil
Innere Mission
Anglokatholizismus
Restauration Movement
Apostolische Bewegung wurde beeinflusst:
Calvinismus - insbesondere die neuapostolische Bewegung
Romantik - insbesondere katholisch-apostolische Bewegung
Apostolische Bewegung hat beeinflusst:
Pfingstbewegung
Zusammenfassung
Die apostolische Bewegung stellt eine Art Mittelweg zwischen römisch-katholischer Kirche und Protestantismus dar.
Deutlich macht sich hier auch der Anglikanische Einfluss bemerkbar.
Aber auch calvinistische, freikirchliche, charismatische und katholische Elemente flossen hier zusammen.
Auch die Anhänger dieser Bewegung kamen aus den verschiedensten Gruppen.
Bewegung
Die apostolische Bewegung in ihrer Erscheinungsform passt zur Definition einer sozialen Bewegung oder zeigt zumindest deutliche Parallelen auf:
Auch die apostolische Bewegung durchlief klassisch diese Phasen:
Problem (Verfall der Kirche und Gesellschaft)
Thematisierung (vor allem in den Albury-Konferenzen)
Initiativen und Gruppen (Albury, Frühform der Londoner Gemeinden),
Kooperationen (Kontakte zwischen den einzelnen Gruppen werden immer enger)
Gegnerschaft (etablierte Kirchen, bspw. Presbyterium der Gemeinde Edward Irvings)
charismatische Anführer (Edward Irving, englische Apostel)
Etablierung (Kirchwerdung nach 1835).
Kirchenwerdung:
Als die Kirchwerdung- also die Entstehung einer Struktur - begann, wandten sich etliche auch von der Bewegung ab;
auch Mitläufer oder Sympathisanten der Bewegung nahmen nicht die gesamte Entwicklung mehr wahr.
Ähnliches passierte auch in Karlshuld, wo nachdem die Strukturen - wenn auch sehr viel später- kamen, nur ein Teil der von der dortigen Bewegung ergriffenen auch den Schritt in die Organisation der katholisch-apostolischen Gemeinden machten.
katholisch-apostolische Bwegung
oftmals der ältere (und originäre) Teil der apostolischen Bewegung genannt, der sich nach 1835 in den katholisch-apostolischen Gemeinden firmierte.
Zwischen 1833 und 1847 kann man von einer Kirchwerdung sprechen. Somit fand die Bewegung hier ihre organisatorische Form.
Oftmals wird die Frühphase der katholisch-apostolischen Geschichte (etwa zwischen 1789/1815 und 1835) als Zeit der katholisch-apostolische Bewegung bezeichnet, womit man ausdrücken möchte, dass hier organisatorische Formen sich noch nicht ausgebildet hatten.
Weiterführend
Weiterhin gibt es jedoch seit dem Tode des letzten katholisch-apostolischen Apostels, Francis Valentine Woodhouse, eine Art neo-katholisch-apostolische Bewegung.
Diese nimmt für sich in Anspruch das katholisch-apostolische Erbe zu transportieren und am Leben zu erhalten.
Teile dieser Bewegung finden sich in verschiedenen christlichen Kirchen, teilweise auch in geistlichen Funktionen. Beispielsweise seien hier Johannes Albrecht Schröter und Reiner-Friedemann Edel genannt.
Ein anderer Teil dieser neo-katholisch-apostolischen Bewegung hat seinen Niederschlag in diversen Neugründungen von Gemeinden und Gemeinschaften gefunden:
Katholiek Apostolische Kerk- Gemeente Gods
Katholiek Apostolische Kerk
Gossliwil-Apostel
Christ-Gemeinde-International(CGI)
kleine Zirkel, die auf die Sendung der 70 warten (sog. Benjaminswerke)
Katholisch-apostolische Gemeinden
christliche Gemeinschaft, die sich ab 1831 in England bildete.
Sie zeichnen sich u. a. dadurch aus, dass sie sich nicht als Teil einer abgesonderten kirchlichen Gruppe sehen (wollten), sondern als Teil der Gemeinschaft aller Christen.
In der Praxis erfolgte aber schon früh eine Bildung apostolischer Gemeinden, die in einen Prozess der Kirchwerdung mündete.
Von der Neuapostolischen Kirche und vielen weiteren späteren apostolischen Gemeinschaften werden die katholisch-apostolischen Gemeinden als "Mutterkirche" angesehen.
Last changed2 years ago