Buffl

Demenz

KR
by Katharina R.

Acetylcholin-Esterasehemmer


Alzheimer = die cholinerge Erregungsübertragung ist beeinträchtigt

  • Untergang Acetylcholin-abhängiger Neurone

    • Ziel: Erhöhung des Acetylcholins im synaptischen Spalt

Donepezil, Galantamin

  • reversible Bindung ans anionische Zentrum und Komplexbildung mit dem esteratischen Zentrum

    • kompetitive Hemmung

  • Stabilisierung der kognitiven Leistung über einen Zeitraum von mindestens 6 Monate

Rivastigmin

  • blockiert neben der ACh-Esterase auch die Butylcholin-Esterase

  • Carbamylierung am esteratischen Zentrum des Enzyms

    • Regenerierung durch langsame Hydrolyse

      • pseudoirreversibel durch langsame Hydrolyse

Indikation:

  • bei leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz

  • bei leichter bis mittelschwerer Demenz bei Parkinson-Patienten

BV: gute Resorption, hoher First-pass-Effekt

Plasma-HWZ:

  • Donepezil: 70h

  • Galantamin: 6h

  • Rivastigmin: 1h (TTS-Applikation)

Dosierung:

  • LANGSAM EINSCHLEICHEN

  • Beginn mit niedrigster Dosis über mehrere Wochen, je nach Verträglichkeit aufdosieren (kann bis zur Maximaldosis gemacht werden bei Verträglichkeit)

  • 1-2x täglich

  • in der Regel Einnahme zu den Mahlzeiten

UAWs:

  • Übelkeit

  • Sodbrennen

  • Diarrhoe

  • Schwindel

  • Albträume

  • Somnolenz

  • Agitiertheit

  • Muskelkrämpfe

  • negativ chronotrop

Interaktionen

Pharmakodynamisch:

  • Abschwächung der Wirkung von Anticholinergika

  • Erhöhung der Wirkung von depolarisierenden Muskelrelaxantien

  • Erhöhte Bradykardiegefahr durch Digitalis, ß-Blocker, Verapamil, Diltiazem

  • COX-Hemmer: Effekte auf GIT erhöht

Pharmakokinetisch:

  • Donepezil und Galantamin: CYP3A4 und CYP2D6-Metabolismus

  • Donepezil-Konzentration wird bis zu 30 % erhöht durch CYP3A4-Hemmer/Substrate

    —> Wirkungsabschwächung durch CYP-Induktoren

Elimination:

  • Rivastigmin + Galantamin —> Renal

KI: schwere Leberfunktionsstörungen (Galantamin)

Auswahl des ACh-Esterasehemmers wird primär am Neben- und Wechselwirkungsprofil orientiert

  • keine ausreichenden Hinweise für klinisch relevante Unterschiede in der Wirksamkeit der verfügbaren Präparate


Können bei guter Verträglichkeit im leichten bis mittleren Stadium auch fortlaufend gegeben werden!


Absetzversuch kann vorgenommen werden, wenn Zweifel am günstigen Verhältnis aus Nutzen zu Nebenwirkungen auftreten


Alternativ: Umsetzen auf einen anderen ACh-Esterasehemmer


—> Wirksamkeit muss alle 6 Monate überprüft werden!!!!




Author

Katharina R.

Information

Last changed