Müdigkeit & Ermüdung: Problematik der Begriffsbestimmung
„Müdigkeit“ als Begriff für einen eingeschränkten Leistungszustand des Organismus, der mit zwei unterschiedlichen Ursachen oder einer Kombination davon zusammenhängen kann
Müdigkeit als Folge langer Wachphasen (beeinflusst durch circadiane Phase und Prozesse der Schlafregulation)
Müdigkeit als Folge einer längeren physischen oder mentalen Beanspruchung (-> Ermüdung)
In englischer Literatur begriffliche Unterscheidung je nach Ursache
sleepiness vs. fatigue (bzw. mental fatigue)
Phänomenologisch schwierig zu trennende Zustände
Zweiprozesstheorie der Schlafregulation:
Was ist die allgemeine Annahme?
Zweiprozesstheorie der Schlafregulation - Prozess C: Grundlagen der circadianen Rhythmik:
Was ist die circadiane Rhythmik?
Erste Untersuchungen
Zweiprozesstheorie der Schlafregulation - Prozess C: Grundlagen der circadianen Rhythmik: Welche Steuerungszentren gibt es?
Zweiprozesstheorie der Schlafregulation - Prozess C: Grundlagen der circadianen Rhythmik –
Eigenschaften des endogenen Taktgebers
Periodendauer etwas länger als 24 Stunden - relativ geringer Unterschied (ca. 24,2 h;Czeisler et al., 1999)
Phasenlage und Periodendauer beeinflussbar durch
Helles Licht (> 1000 lux): besonders Anteile „blauen Lichts“ (ca. 500 nM); Licht > 2500 lux unterdrückt Melatoninproduktion nachts bis auf Tageswerte
Extern zugeführtes Melatonin
Verkürzungen bzw. Verlängerungen der Periodendauer nur in Grenzen möglich
-> Verlängerungen einfacher als Verkürzungen
Zweiprozesstheorie der Schlafregulation - Prozess S: Homöostatischer Prozess der Schlafregulation
Zweiprozesstheorie der Schlafregulation –
Interaktion beider Prozesse
Zweiprozesstheorie der Schlafregulation – Interaktion beider Prozesse:
Vergleich der Theorie und empirischen Daten
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Tageszeit und psychischer Verfassung?
Nicht nur physiologische Prozesse, auch psychologische Prozesse unterliegen tageszeitlichen Schwankungen
Subjektiv unmittelbar wahrnehmbar: Tageszeitbezogene Schwankungen in der subjektiven Wachheit
Unterschiedliche tageszeitbezogene Verläufe bei kognitiven und einfachen visuo-motorischen Aufgaben
Kennst du eine Studie zu tageszeitabhängigen Leistungsschwankungen? Und was werden daraus für Schlussfolgerungen gezogen?
Subjektive Wachheit & psychologische Leistungsfunktionen -
Paradigmen
Schlafdeprivationsstudien: Kennst du Beispielstudien?
Subjektive Wachheit & psychologische Leistungsfunktionen – Schlafdeprivationsstudien - Johnson et al. (1992)
Subjektive Wachheit & psychologische Leistungsfunktionen –
Desynchronisationsstudien
Subjektive Wachheit & psychologische Leistungsfunktionen – Regulationsmechanismen tageszeitbezogener Variationen
Last changeda year ago