Buffl

VL 7 (Klausur) - Intermodale Verkehre, GVZ und Cluster (Cluster, GVZ, Transaktionskostentheorie)

ös
by özkan S.

Transaktionskostentheorie: Interpretieren Sie das Güterverkehrszentrum, aus Sicht der Transaktionskostentheorie

Transaktionskostentheorie:

  • Transaktionskosten: Damit die Schnittstellen funktionieren, müssen die Transaktionskosten gering sein. GVZ arbeitet daran, diese Transaktionskosten zu minimieren. Sie hängen folgenden Kriterien ab:

-Spezifizität: Wenn ein Auftrag in der Ferne ist, muss man mehrfach überlegen, ob sich der einmalige Auftrag lohnt (daher muss Spezifität muss gering sein), Bsp. Hauskauf mit Weinkeller, Pferdestahl, Sauna usw. bekommt man das Haus nicht verkauft, weil die Spezifität zu hoch ist. Daher ein Hauskaufen, was jeder kaufen kann und nicht davon abhängt, ob es ein Weinkeller hat oder eine Sauna hat. Der KV-Terminal: hat durch seine Standardisierten Abläufe eine geringe Spezifität

+Häufigkeit: die Häufigkeit muss groß sein. Viele Aufträge müssen gegeben sein oder Vertrag über längere Zeit.

-Unsicherheit: gering halten


GVZ:

  • (A) Spezifität: bekommen Sie durch die Standardisierung und dem Umschlagterminal. Die Container sind standardisiert, die Umschlagprozesse sind standardisiert, bei jedem Container der angeliefert wird, weiß man wie man damit umgehen muss. Die Spezifität ist dadurch, dass es dort ein KV-Terminal gibt, wo die gleichen Prozesse hat, gering.

  • (B) Häufigkeit: Dadurch das im GVZ mehr Unternehmen sich ansiedeln, möglichst viele müssen das Terminal nutzen und nicht nur ein Unternehmen, sonst lohnt sich der Aufwand nicht

  • (C) Unsicherheit: Durch die Clusteridee, wo über gemeinsames Arbeiten und gemeinsame Ideen für Problemlösungen genutzt werden und dadurch Vertrauen aufgebaut wird und somit die Unsicherheit als ganzes minimiert wird.

A: A ist so ein Terminal aufzubauen, dadurch habe ich die Spezifität gesenkt (durch Standardisierung veringere ich die Spezifität)

B: B ist, gemeinsame Aktivitäten durchzuführen, gemeinsame Lagerhäuser zuplanen, Fuhrparks gemeinsam zu realisieren, damit die Häufigkeit sehr hoch ist (durch Ansiedelung erhöhe ich die Häufigkeit)

C: C ist wenn Sie die Clusteridee verfolgen, durch gemeinsames Arbeiten vertrauen aufbauen und die Unsicherheit senken (durch die Kamingespräche baue ich vertrauen zwischen den Akteuren auf und veringere die Unsicherheit)

Author

özkan S.

Information

Last changed