Aufgabe 2.1
a) Wie viel Elektronen (Anzahl n) passieren in fünf Sekunden den kreisförmigen Querschnitt
eines Kupferdrahtes, der von einem Gleichstrom I D 2A durchflossen wird?
b) Welche Strömungsgeschwindigkeit v haben die Elektronen in diesem Draht, wenn der
Drahtdurchmesser 0,6mm beträgt und in Kupfer 8;6 1022 freie Elektronen je cm3
angenommen werden?
Aufgabe 2.3
Wie viel Elektronen (Anzahl n) sind an einem Stromimpuls mit der Dauer t = 5 ns und
der Stromstärke I = 10 uA durch einen metallischen Draht beteiligt?
Aufgabe 2.4
Das Diagramm in Abb. 2.1 zeigt das Entladen einer Batterie (Batterieladung in Abhängigkeit
der Zeit). Gesucht ist der Stromverlauf I(t).
Aufgabe 2.8
Wie lautet die Einheit der elektrischen Spannung, wenn sie nicht durch das Einheitenzeichen
„V“ sondern ausschließlich durch SI-Basiseinheiten ausgedrückt werden soll?
Aufgabe 2.9
Wie groß ist die Ladungsmenge Q die durch ein Leiterstück fließt, wenn an dessen Enden
ein Spannungsabfall von 5V gemessen wird und durch den Ladungsfluss eine Wärmeenergie
von 0,8Ws freigesetzt wird?
Aufgabe 2.12
Welchen Wert hat ein ohmscher Widerstand, wenn am Widerstand eine Spannung von
U = 0,5V liegt und durch ihn ein Strom von I = 2A fließt?
Last changed2 years ago