Flavivirus-Genera
—> falvus = gelb = Gelbsucht
Gelbfiebervirus
Dengue-Viren 1-4
Frühsommer-Meningoencepahlitis-Virus (FSME)
Falvivirus-Infektionen
Zoonosen -> Mensch meist nur zufälliger Wirt
Arboviren (Arthropode-borne-Viruses
Viren, die von Arthropoden übertragen werden
Arthropoden: Vektoren, d.h. sie übertragen Viren von Reservoirs auf andere Organismen (Stechmücken, Zecken)
Virämische Phase
für eine Tage nach dem Insektenstich
Flavivirus-Infektion: Krankheitsbild
Biphasischer Verlauf:
Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen, Exanthem
(schwere Verläufe) mit Meningitis, Encephalitis, Hepatitis, hämorrhagisches Bild
Gelbfieber
akutes hämorrhagisches Fieber
hohe Todesraten
übertragen durch Mosquitos
keine Übertragung von Mensch zu Mensch (nur über Bluttransfusion)
Gelbfieber Klinik
biphasisch
3-6 Tage
Fieber bei fallendem Puls
Schüttelfrost
Myalgien
Kopfschmerzen
Erbrechen
toxische Phase
Fieber
Dyfunktion von Leber, Niere, Herz
Ikterus
Anurie
niedriger RR
Blutugnen
metabolische Encephalopathie
Immunologie
Diagnose
Therapie
Prävention
Immunologie:
lebenslange Immunität
Diagnose:
klin. Krankheitsbild (DD -> Hepatitis, Malaria, Dengue), Reiseanamnese
IgM und Virus-RNA-Nachweis im Blut
Therapie:
nur symptomatisch
Prävention:
Lebendimpfstoff
Dengueviren (DENV)
in tropischen und subtropischen Gebieten
tierisches Reservoir -> Affen
Vektoren: asiatische und ägyptische Tigermücke
Klinische Einteilung von Dengue-Fieber und Therapie
Klassisches Dengue-Fieber:
Fieber + 2 Symptome (Erythem, Arthralgien, Leukopenie, Exanthem,…)
Warnsymptome:
adbominale Schmerzen
anhaltendes Erbrechen
Lethargie, Agitation
Hepatosplenomegalie
…
—> Orale Rehydradation, Paracetamol
Schweres Dengue-Fieber/Dengue Schock Syndrom (DSS)
Plasma Leakage -> verstärkte Kapillarpermeabilität
Hypovolämischer Schock
Hämorrhagien
Organschäden
—> Volumensubstitution, Bluttransfusion
Denguefieber Diagnostik
Reiseanamnese
IgM Nachweris erst nach 6 Krankheitstagen, nicht bei allen
IgG Anstieg später, Elisa
direkter Nachweis mit RT-PCR
Denguefieber Prävention
erste Impfung nun zugelassen als Reiseimpfung
hoher Schutz
2 Dosen Impfung
kann zusammen mit HAV und Gelbfieber-Impfung gegeben werden
Frühsommer-Meningoencephalitits (FSME)
durch Zeckenstich übertragen
3 relevante Virussubtypen: europäisch, sibirisch, fernöstlich
Gehirn-, Hirnhaut- und Rückenmarksverletzungen
Risikogebiete auch in DE!
FSME Reservoir
zirkuliert in der Natur zwischen Zecken und kleinen Nagetieren
Mensch ist zufälliger Endwirt
keine Übertragung von Mensch zu Mensch
0,5-5% der Zecken sind infiziert
FSME Klinik
Ink. 7-14 Tage
70-95% der Infizierten asymptomatisch oder grippeähnliche Symptome
bei 10% ZNS-Beiteiligung
Erkrankungsrisiko steigt ab 40 LJ deutlich
Sommergrippe
Fieber, Kopf und Gliederschmerzen
50% Hirnhautentzündung
Kopfschmerzen, Fieber, Nackensteifigkeit
40% Gehirnentzündung
Lähmungen, Bewusstseins-, Orientierungs- und Kooordinationsstörungen, Atemstörungen
10% Nervenwurzelentzündung
schlaffe Lähmungen, Ausfall von Reflexen, Schmerzen, Blasenstörungen
FSME Diagnostik und Prävention
IgM und IgG Nachweis im Serum oder Liquor
PCR
Schutz vor Zecken
Schnelle Entfernung von Zecken
Impfung
2 Totimpfstoffe mit konventionellem Schema u Schnellschema verfügbar
3 Impfungen -> Schutz mind 3 Jahre
2 Impfungen -> Schutz 1 Jahr
Indikationsimpfung!!
Last changed2 years ago