Sonnenhöhenwinkel beta oder h = Winkel zwischen der horizontalen Projektion des Sonnenstrahls auf dem Untergrund und der Sonne
= wie weit Sonne über Horizont steht
Azimutwinkel Kaktussymbol = Winkel zwischen geographischen Süden und Richtung der Sonnenstrahlen
= aus welcher Richtung die Sonnenstrahlen kommen
Solarthermie allgemein:
sichtbarer Bestandteil der Gebäudehülle
Integration in Bauwerkshülle: Witterung, Baukonstruktion, Brandschutz
Betrag stark witterungsabhängig
Betragszeit nicht gleich der Bedarfszeit —> Speichertechnologie notwendig für Wärme und Strom
indirekte Solarenergienutzung:
technisch ermöglicht
Nutzung über technische Energieerzeugung an Dach oder Fassade
Wärme: Solarthermie
Strom: Photovoltaik-Anlagen
direkte Solarenergienutzung:
baulich ermöglicht
Nutzung über Gebäudehülle über direkt vorhandene Strahlungseinträge
Photovoltaik:
wandeln Solarstrahlung direkt in Strom
Gleichstrom erzeugt —> Umwandlung in Wechselstrom durch Wechselrichter
meist netzgekoppelt
überschüssige Energie kann in Akkus gespeichert werden
Verwertung eines breiten Einstrahlungsbereiches (auch < 200 W/m²)
starre oder bewegliche Systeme
Wirkungsgrad von Zellmaterial abhängig
Aufbau PV:
Umwandlung per Wechselrichter in Wechselstrom
Zweirichtungszähler für Einspeisungen ins Stromnetz
spezifische Leistung = Verhälltnis aus jährlichem Ertrag und Nennleistung
Arten von PV- Anlagen:
Monokristalline Siliziumzellen:
reine, gleichmäßige Kristallgitterstruktur
aufwändige Herstellung
Wirkungsgrad: 15 -20 %
Polykristalline Siliziumzellen:
geringe Reinheit des Materials, partiell gleichmäßige Gitterstruktur
einfachere, günstigere Herstellung
Wirkungsgrad: 12 -17 %
Dünnschichttechnologie:
weniger Mikrometer Schichtdicke (1-6 Mikrometer)
Automatisierung in Fertigung
effiziente Nutzung von Diffusstrahlung, geringer Leistungsabfall
Verschattungstolernaz
geringer Wirkungsgrad: 10 %
Form- und Integrierbarkeit
begrenztes Farbspektrum (dunkle Farben)
je höher die Modultemperatur, desto geringer der Ertrag/Wirkunsggrad
Flächenbedarf PV- Anlagen je nach Typ
Flachkollektoren - Prinzip Treibhauseffekt
gebräuchlichste Form
Absorber aus Metall
Sicherheitsglas-Deckschicht als Schutz vor Witterung
selektive Beschichtung (Absorptionsgrad bis 95%; Emission < 12%)
Röhrenkollektor - Prinzip Thermoskanne
Reduktion der Wärmeverluste duch Vakuum (Luft zwischen Absorber und Hüllfläche)
zwei Arten:
1) Direktanbindung: Doppelrohr im Absorber
—> Vor- und Rücklauf des Wärmeträgers
2) indirekte/trockene Anbindung: Trägermedium entkoppelt von Solarkreislauf
Last changeda year ago