Welche vier Kompetenztypen unterscheidet Wildemann und wodurch zeichnen sich diese aus?
Basiskompetenzen
Grundlegende Fähigkeiten, mit denen man im Wettbewerb mitspielen, aber nicht gewinnen kann
Fähigkeiten, mit denen kein WBV erzielt werden kann
Bsp. Effizientes Zeit-/Kostenmanagement
Schlüsselkompetenzen
Fähigkeiten zu effektiven Marktpositionierung & Vergrößerung von Marktanteilen
Bei Imitation durch Wettbewerber werden die Schlüsselkompetenznen zu Basiskompetenzen
Bsp. Lean Mgmt. und neue Qualitätsstandards
Kompetenzpotenziale
Kunden sind (noch) nicht bereit für diese Fähigkeit zu zahlen
Es gibt keine Wettbewerber mit der gelichen Fähigkeit
Bsp. Kompetenz kann Ballast sein, wenn Sie nicht wirklich wichtig ist, aber auch Chance sein, wenn z.B. Erschließung neuer Märkte möglich ist
Kernkompetenzen
Erbringen einzigartige Vorteile im Wettbewerb
Führen zu großem Kunden-/Unternehmensnutzen
Bsp: 3M Klebetechnik, Apple mit eigenen M1/M2 Chips
Welche Technologiebeobachtungstypen beschreibt Kobe?
Zufällige Beobachtung
Sammeln und Aufgreifen von Technologien
Bsp. Datenbanken, Workshops
Pflichtbeobachtung
Gezielte Überwachung von einzelnen Bereichen & der Entwicklung relevanter Technologien
Bsp. Patentanalyse
Suchbeobachtung
Offene Suche nach neuen Pflichtbeobachtungsbereichen
Bsp. Brainstorming
Technologiestudie
Informationssuche & Bewertung einzelner Technologien
Bsp. Patentanalyse, Trendextrapolation
Erläutern Sie die drei Dimensionen des Kundenwissens nach Stauss (2005).
Wissen über Kunden
Zur Verfügung stehendes kundenbezogenes Wissen
Bestandteile: Konsumverhalten, Kaufgewohnheiten, Einkommenshöhe von Haushalten
Verwendung: Beschreiben externer Kunden, Basis für Zielgruppenanalyse
Wissen der Kunden
Wissen über sich selbst, den Anbiete & seine Wettbewerber
Eigenschaften: Kunde als Wissensträger; Primäre Experten für die eigene Person, Ziele, Strategien und Interessen
Verwendung: Stärken-Schwächen Analyse des unternehmerischen Angebots, Aufschluss über künftiges Kaufverhalten
Wissen für Kunden
Bereitgestelltes Wissen um Wissensdefizite zu beheben
Eigenschaften: Wissen über Angebot, Support… ; fehlendes Wissen führt zu geringerer Bedürfnisbefriedigung und hemmt das Unternehmensziel
Verwendung: Wissen, das den Kunden für ihr fehlendes Wissen zur Verfügung gestellt wird, Vorsicht: Kongruenz der Wissensdefizite
-> Die drei Dimension verhalten sich komplementär zueinander
Wie unterscheiden sich Kundenwünsche und Kundenbedürfnisse?
Kundenwünsche
Artikulation durch den Kunden selbst
i.d.R. nur Hinweis auf Produktverbesserungen
Kundenbedürfnisse
i.d.R. nicht vom Kunden erfragbar
Potential für Sprunginnovationen
-> Kunde weiß nicht was er möchte, aber offenbart es in seinem Verhalten (Einsatz von Data Analytics)
Welchen Beitrag kann die Szenariotechnik im Innovationsmanagement leisten?
Überprüfung der bisherigen Innovationsstrategie (zukunftsfähig) -> Ableitung von Handlungsmaßnahmen
Aufdeckung zukünftiger Erfolgspotenziale
Entwicklung neuer Strategien zur Befriedigung zukünftiger Bedürfnisse
Gewinnung von Ideen bei kreativen Entscheidungen und Zukunftssicherung
-> Szenarien vermitteln bei kreativen Entscheidungen jedoch kein exaktes Bild der Zukunft
Erläutern Sie das konkrete Vorgehen der Szenariotechnik.
Untersuchungsfeld-Analyse
Eingrenzung des Untersuchungsfelds (zeitlich, räumlich und sachlich)
Entscheidung welche verfügbaren Informationen zur Prognose berücksichtigt werden müssen
Umfeldanalyse
Identifikation der Bereiche mit Einfluss auf das Untersuchungsfeld
Definieren von Einflussfaktoren der verschiedenen Bereiche
Bestimmung der quantitativen & qualitativen Kenngrößen für die Beschreibung der Entwicklungsdynamik
Zukunftsannahmen
Beschreibung möglicher Ausprägungen der Einflussfaktoren anhand der Deskriptoren
Gruppierung der Einflussfaktoren in positive/negative Trends (Für die meisten Faktoren gibt es mehere Entwicklungsmöglichkeiten)
Bündelung der Annahmen
Zusammenführen der getroffenen Annhamen anhand eines Kriteriums
Prüfung der Konsistenz
Darstellung der denkbaren Zukunftszenarien (“Welten)
Interpretation der Szenarien
Betrachtung der unterschiedlichen Szenarien
Identifikation möglicher Konsequenzen für die eigenen Aktivitäten
Ableiten von Konsequenzen
Wie ist den möglichen zukünftigen Herausforderungen zu begegnen?
Entwickeln von Handlungs- und Gestaltungsstrategien, die die gewünschten Entwicklungslinien unterstützen
Definition konkreter Arbeitspakete/Handlungen
Aufbereitung und Transfer
Aufbereitung der Szenarien zur Dokumentation und zum Transfer
Evtl. Grafische Aufbereitung
Last changeda year ago