1 Einführung in die Psychologie
DEF Psychologie
Ziele Psychologie
Effektstärke d - Cohen
Angebots-Nutzungs-Modell (Helmke)
2 Sensorische Speicher & Arbeitsgedächtnis
Sensorische Speicher
Modalspezifisch (ikonisch, echotisch, haptisch)
Arbeitsgedächtnis
Zentrale Exekutive
Phonologische Schleife
Episodischer Puffer
Visuell-Räumlicher Notitzblock
Dyskalkulie & LRS
3 - Aufmerksamkeit & Beobachtungslernen
Aufmerksamkeit
Selektive Aufmerksamkeit
Geteilte Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeitsdiagnostik (Entwicklung von Aufmerksamkeit)
Beobachtungslernen
Ablauf (Beobachtung, Speicherung, Reproduktion, Motivation)
Bodo-Doll-Experiment
4 Klassische & Operante Konditionierung
Klasspische Konditionierung
Powlowscher Hund
Zeitliche Anordnung von CS & UCS
Kontiguität & Kontingenz
Phänomene (Reizgeneralisierung, …)
Operante Konditionierung
Thorndikes Gesetz des Effekts (law of effects)
Skinnerbox
Versärker & Arten von Verstärkern
Bestrafung & Arten von Bestrafung
Zwei-Faktor-Theorie (Mowrer) [Mix operant & klassisch]
5 Gedächtnisstrukturen & -prozesse
Zentrale Begriffe
Enkodierung | Retentionsintervall | Abruf
Serielle Positionseffekte (primacy, recency effect)
Gedächtnisstrukturen im Hirn
Langzeitgedächtnis
Metakognitives Wissen
Konditionales Wissen
Prozedurales Wissen
Semantisches Wissen
Vorwissen
6 Intelligenz
Intelligenzdefinition (Gütekriterien Intelligenztest)
Messproblem
Anfänge der Intelligenzmessung
Intelligenzdiagnostik
Intelligenzquotient (IQ)
Intelligenzmodelle
Zwei-Faktoren Theorie (Spearman G)
Primärfaktortheorie
Berliner Intelligenzstrukturmodell
Schulleistungen & Intelligenz
7 Lernstrategien
Kennzeichen von LS
Bestimmungsmerkmale von LS
Einteilung von LS (kognitiv, metakognitiv)
Selbstregulation
3 Schichten Modell
zyklisch Interaktive Phasen des Selbstregulierten lernens
Lernstrategien nach Zeitunkt des Einsatz
Diagnostik von Selbstregulation
Effekte des Metakognitiven Wissens auf das Lernen
Theorie der Überlappenden Wellen
Defizite des Selbstregulierten Lernens
8 Motivation, Interesse, Selbstkonzept
Zusammenhänge Motivation, Interesse
Arten & Quellen von Motivation
Selbstbestimmungstheorie
Erwartungs x Wert Modell der Motivation
Erwartungen
9 Volition und lernbegleitende Emotionen
Volition
Rubikonmodell
Volitionale Style (Handlungs-/ Lageorientiert)
Strategien der Handlungskontrolle (Aufmerksamkeits-/ Motivationskontrolle,…)
Lernbegleitenden Emotionen [VGL Janke Emotionen]
Primäremotionen, Grundemotionen
Entwicklung des Emotionsverständnisses
Yerkes-Dodson-Gesetz (Prüfungsangst)
10 Pisa
Klassifikationskriterien
Grundkonzeption (wie wird erhoben)
Vergleichsperspektiven (normierte, kriteriale, ipsative Perspektive)
Lesekompetenz
11 Lese- & Schreibkompetenz
Begriffsklärung
Teilprozesse beim Lernen
Lesekompetenz messen & fördern
Entwicklung der Lese- & Schreibkompetenz
12 Merkmale einer Lehrperson
Modell professioneller Kompetenzen (Beratungswissen, …)
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften
Komponenten (Modell Dörfler)
Genauigkeit des Urteils
DiaCom
Professionswissen + Überzeugungen & Erwartungen einer Lehrperson
13 Unterricht & Lernaktivitäten
Dimensionen der Unterrichtsqualität (Modell)
Kognitive Aktivierung
Lernförderliche Aspekte
Multimediales lernen & cognitive load
Klassenführung
Regeln & Routinen
Prinzipien (allgegenwärtigkeit, …)
Konsturktive Unterstützung
Last changeda year ago