Worauf basiert die Sonderstellung des Kohlenstoffs in der organischen Chemie?
Wie lassen sich die Einsatzgebiete und Hauptaufgaben von organischen Beschichtungen einteilen?
Was sind die Ziele der Oberflächenvorbehandlung?
Nennen Sie drei Anforderungen an ein temporäres Korrosionsschutzmittel
Einwandfreie Schutzwirkung für einen begrenzten Zeitraum,
Einfache Möglichkeit des Auftragens durch Bespritzen oder Tauchbäder,
einfaches Entfernen beim Einsatz oder der Weiterverarbeitung.
Nach welchem Kriterium warden temporäre Korrosionsschutzmittel ausgewählt?
Fetten, Ölen oder Wachsen bis
60 % Luftfeuchtigkeit → Mineralöle bis
80 % Luftfeuchtigkeit → Naturvaseline bis
90 % Luftfeuchtigkeit → gefettete Vaseline
Wie verhält sich Bitumen in Abhängigkeit von der Temperatur?
Im Normallfall ist es zähflüssig bis hart
-durch Erwärmung weich, zähflüssig und
zwischen 150° und 200° C dünnflüssig −
Bei weiterem Temperaturanstieg verliert es seine plastischen Eigenschaften.
Weil -> Verdampfen von flüchtigen, niedrigmolekularen Bestandteilen!
Worauf ist das spröde Verhalten von Bitumen bei hohen Temperaturen zurückzuführen
Je nach Herstellung oder Anwendungsgebiet wird Bitumen in vier Kategorien unterteilt:
Destillationsbitumen:
Hochvakuumbitumen
Oxidationsbitumen
Polymermodifizierter Bitumen:
Nennen Sie zwei Anwendungsgebiete von bituminösen Beschichtungen
Innenbeschichtung von Rohren,
Schutz von Wasserbauten
Worin unterscheiden sich Bitumen und Teer?
Teer
Sie werden pyrolytisch aus Braun- und Steinkohle gewonnen
Enthalten hohe Anteile an gesundheitsschädlichen polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
Nennen Sie zwei Unterschiede zwischen Hart- und Weichgummi
Härteunterschied
Anwendung (Wiéichgummi dämpfende eigenschaften z.b Stoßdämpfer)
Hartgummi hat engmaschigere vernetzte Struktur
→ bessere chemische und thermische Beständigkeit
Nennen Sie die drei Anwendungsgebiete der Gummierung
Anwendungsgebiete:
1. Baustellengummierung
2. Werkstattgummierung
3. Elektrophoretische Abscheidung
Welche beiden Möglichkeiten bestehen bei der Baustellengummierung?
Zu beschichtender Behälter wird als Autoklav genutzt und mit Warmwasser oder Wasserdampf beaufschlagt.
Auftragen von selbstvernetzenden Gummisorten wie Chloropren- Butyl und Nitrilkautshuk.
Mittels beigefügter Vulkanisationsbeschleuniger erfolgt Eigenvulkanisation innerhalb einiger Wochen oder Monate
Was versteht man unter elektrophoretischer Abscheidung? Nennen Sie einen wesentlichen Vorteil dieses Verfahrens
Latex wird einer basischen Flüssigkeit beigegeben, anschließend mittels Gleichstrom abgeschieden und daraufhin warm- oder kaltvulkanisiert
-Gleichmäßige Beschichtung selbst an komplexen Oberfläche, die nicht beschichtbar sind.
Wie unterscheiden sich Anstriche und Lackierungen?
ANstriche
Werden auf einem Untergrund aufgetragen −
Dringen mehr oder weniger in diesen ein
mehrere Schichten möglich
Meist Vorort
LAckierung
Optisch hochwertiger Anstrich, der gut verläuft und vollständig durchhärtet.
Erflogt unter kontroliereten Bedingungen nach Fertigung
In welche beiden Gruppen lassen sich die Bestandteile von Lacken einteilen?
Flüssige bestandteille
lösemittek
Nicht flüssige Bestandteile
Bindemittel
Fabemittel
Hilfsmittel
Nennen Sie drei typische Hilfsstoffe in Lacken
Hilfsstoffe:
− Lösemittel
− Weichmacher
− Beschleuniger
− Benetzungsmittel
− Emulgatoren
In welche Kategorien lassen sich Bindemittel/Filmbildner einteilen? Nennen Sie jeweils zwei Beispiele
Feste Filmbildner
Natur- und Kunstharze, Asphalte
Flüssige Filmbildner
fette trockende Öle
rohes Leinöl
präperierte Öle
Skizzieren Sie grob die Morphologie von Pigmenten in einer realen Dispersion
Nennen Sie zwei Vorteile von Kunststoffbeschichtungen gegenüber herkömmlichen Lackierungen
verbesserte Beständigkeit bei Korrosions- und Verschleißbeanspruchung
Unabhängigkeit von der Bauteilgeometrie sowie das Erzielen von Schichtdicken bis zu mehreren Millimetern
Nennen Sie drei typische Auftragsverfahren zur Applikation von Kunststoffbeschichtugen
Pulversintern, Wirbelsintern
Elektrostatisches Pulverspritzen
Flammspritzen
Nennen Sie jeweils zwei Vor- und Nachteile des Streichens
Vorteil
unterschiedlichsten geformten Objekten
Gute Benetzung und Abdeckung
Geringe Lackverluste
NAchteil
Hoher manueller Arbeitsaufwand
Kritischer Verlauf
Ungleichmäsige FIlmdicken
Skizzieren Sie grob das Prinzip des Lackierverfahrens “Walzen”
Wie wird beim Walzen die Auftragsrate des Lacks eingestellt?
Auftragsrate durch Spalt zwischen Dosier- und Lackwalze abhängig
Elektrotauchlackierens und Sie drei Vorteile des Elektrotauchlackierens
Hervorragender Korrosionsschutz
Gleichmäßige Schichtdickenverteilung
besserer Umgriff
Guten Kantenabdeckung
Geringerer Stromverbrauch
Beschreiben Sie kurz die drei Phasen beim Elektrotauchlackieren (ETL)
Skizzieren Sie die Schichtdickenentwicklung über die Zeit beim ETL
Nennen Sie vier Verfahren zur Lackzerstäubung
Nennen Sie die Zerstäubungsverfahren mit dem höchsten/geringsten Auftragswirkungsgrad
Nennen Sie jeweils zwei Vor- und Nachteile der rein pneumatischen Zerstäubung
Nennen Sie vier Einflussgrößen und deren Wirkung auf die Tröpfchengröße beim pneumatischen Zerstäuben.
lackdurchsatz
luftdurchsatz a
lackdichte
oberflächenspannung
lackviskositöt
Nennen Sie die beiden Möglichkeiten zur Lackzufuhr bei der pneumatischen Zerstäubung. Auf welchen Prinzipien basieren diese
Saugbecher-System:
Die Zerstäubung des Lacks erfolgt durch Druckluft
Druckbehälter-System:
Lack in einem separaten Druckbehälter unter Druck gesetz
Erläutern Sie das Prinzip des Heizspritzens. Nennen Sie einen Vor- und einen Nachteil des Verfahrens
Durch Erwärmen des Lacks (70 - 80°C) weniger Lösungsmittel benötigt
• schnelle Erstarrung der Tropfen beim Aufprall
weniger lösungsmittel
Vielseitigkeit
geringe temperaturempfindlichkeit
kein velraufen
porosität
haftung gering
kein Ausgleich von Fehlern
Nennen Sie drei Einflussgrößen auf die Lacknebelverluste beim pneumatischen Zerstäuben
Spritzluftdruck
spritzwinkel
- Düsengröße geometrie
Spritzabstand
Erläutern Sie kurz das Prinzip der elektrostatischen Zerstäubung
Zerstäubung an einer scharfen Kante (ggf. mit Zetrifugalkraft) und mit einer hohen
Feldstärke aufs Lakiergut geschleudert
Das Prinzip beruht darauf, dass die Flüssigkeit durch eine Düse oder einen Zerstäuber geleitet wird und dabei elektrisch geladen wird. Die erzeugte elektrische Ladung bewirkt, dass die einzelnen Tropfen sich gegenseitig abstoßen und sich gleichzeitig zu einem feinen Nebel ausbreiten
Nennen Sie jeweils zwei Vor- und Nach
Nennen und erläutern Sie kurz zwei Verfahren zur elektrostatischen Beschichtung mit Pulverlacken
Elektrostatische Pulverbeschichtung (EPS)
Pulver wird durch Elektrische hochspannung aufgeladen
Beim Korona-Aufladungsverfahren wird das Pulver durch eine Koronadüse geleitet, die Hochspannung erzeugt. Die entstehende Koronaentladung ionisiert die Luftmoleküle in der Nähe der Düse und lädt dadurch die Pulverpartikel elektrostatisch auf.
Prinzip der Tribo-Aufladung
bei der triboelektrischen Beschichtung wird das Pulver durch Reibung aufgeladen
Das Pulver wird in einem speziellen Behälter oder einer Sprühpistole gerieben, wodurch es eine negative Ladung erhält.
Last changeda year ago