Welche 3 Unterrichtsmethoden kennst du?
Frontalunterricht
Diskusionnsmethode
Einzel- und Kleingruppenarbeit
Was zeichnet den Frontalunterricht aus?
Er ist sehr stark lehrzentriert
z.B. Unterrichtsvortrag (Lehrkraft trägt Lehrstoff vor) oder
Unterrichtsgespräch (Lehrkraft stellt und beantwortet Fragen)
↳ haben ein hohes Maß an Kontrolle über das Unterrichtsgeschehen
Was zeichnet die Diskussionsmethode aus?
Eine Gruppenaktivität steht im Vordergrund
Austauschen über ein bestimmtes Thema
↳ um eine gemeinsame Meinung zu entwickeln
↳ kontroverse Positionen voneinander abzugrenzen
Was versteht man unter Einzel- und Kleingruppenarbeit?
Bei der Einzel- oder Kleingruppenarbeit unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Varianten:
Stillarbeit
Jeder Schüler erarbeitet sich selbstständig ein vorgegebenes o. selbst entwickeltes Material
Wochenplanarbeit
Ein Arbeitsauftrag über eine bestimmte Zeit
Schüler bearbeiten Arbeitsaufträge weitgehend frei im Zeitmanagement
Erwerben versch. Fertigkeiten wie sinnvolle Zeiteinteilung, kooperatives Arbeiten o. richtiges Fragestellen
Kinder lernen ihre Wissensfortschritte selbst zu testen
Lernen mit interaktiven Lehrsystemen:
mit computergestützten Lern- und Übungsprogrammen
Lehrkraft wird nicht durch das Lernprogramm ersetzt
Unterricht wird lediglich flexibler gestaltet
Was ist zentral für das Unterrichtsgespräch?
Die Lehrerfrage
Es gibt verschiedene Arten von Lehrerfrage:
Wissensfrage
werden am häufigsten gestellt
fordern das Wiedergeben o. Wiedererkennen bereits gelernter Fakten ab
Wissen ist die Basis von Kompetenzen
Auch Automatisierung und Handlungskompetenz setzen ein hohes und schnelles Wissen voraus
↳ z.B. Nutzung einer Fremdsprache setzt aktiv verfügbares Wissen voraus
Denkfrage
können Denkprozesse anregen
Man unterscheidet zwischen
1. konvergenten Fragen &
- fordern ein eng strukturiertes Denken
- es gibt nur eine Lösung (z.B. Matheaufgabe)
2. divergenten Fragen
- können über versch. Denkwege beantwortet werden
- lassen versch. Lösungen zu (z.B. “was wäre wenn..? Frage)
- gefundene Lösung muss begründet werden können
Gefühlsgerichtete Frage
beziehen sich auf die affektive Dimension des Unterrichts
es geht um die emotionale Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsstoff
Das Ziel: Einstellungs-/Meinungsgerichtete Fragen
↳ z.B. Integration von Ausländern in unsere Gesellschaft
Fragen kontrovers diskutieren
tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei
Ablaufgerichtete Frage
dienen zur Klärung von Problemen des organisatorischen Unterrichtsablaufs
↳ z.B. welche Hilfsmittel dürfen verwendet werden
Nenne nützliche Formulierungshillfen für Denkfragen
Was wäre eine mögliche Lösung für das Problem..?
Was kann man aus .. schließen?
Wie wirkt sich … auf … aus?
Was sind die Vorteile und Nachteile von … ?
Welche Regeln sollten Lehrer beim fragenstellen beachten?
Sie sollten die…
..formale Struktur beachten
War die Frage eindeutig?
Wurde jeweils nur eine Frage auf einmal gestellt?
War nicht zu viel Information in der Frage enthalten
Die Altersstufe und die Vorerfahrung der Schüler beachten
..die Organisation des Fragenstellens beachten
Wurde genügend Zeit zum Nachdenken gegeben?
Wurde die Denkzeit nicht unnötig unterbrochen?
Wurde die Antwort nicht abrupt unterbrochen?
↳ Selbsterfüllende Prophezeihung
Wurde die Frage neu formuliert, bevor die Antwort gegeben war?
War die Abfolge der Fragen didaktisch begründet?
Ergänzte der Lehrer selbst die Antwort, ohne dass es nötig war?
Wurde die richtige Antwort bekräftigt?
Wie funktioniert der Wochenplan?
Die Lehrkraft entwickelt eine Reihe von Aufgaben aus unterschiedlichen Fächern
Die Schüler dürfen die Aufgaben in einer frei gewählten Reihenfolge bearbeiten
Wichtige Regeln:
mit Einzelstunden oder Doppelstunden beginnen
↳ (zu große Zeitintervalle können überfordernd sein)
Übungsphasen für die Wochenplanarbeit nutzen
Arbeitsecken im Klassenraum oder Flur einrichten
Vielfältige und attraktive Arbeitsmaterialien bereitstellen
Arbeitskarteien & Ordner mit Arbeitsblättern
Lexika, Lektüre
Spiele (zur Entspannung und Motivationserhaltung)
individuelle Lernkarteien
PC-Lernprogramme CBT (zur Abwechslung der Arbeitsaufträge)
Das “Menü” der Aufgaben richtig zusammenstellen
eine attraktive Mischung aus ganz unterschiedlichen Komponenten
leichte & schwierige Aufgaben
spannende & langweiligere Aufgaben
arbeitsaufwändige & schneller zu erledigende Aufgaben
Arbeitsaufträge mit Eigen- oder Partnerkontrolle
Arbeitsaufträge mit Lehrerkontrolle
Klare Verhaltensregeln bei der Wochenplanarbeit festlegen
Regelmäßige Kontrolle der erledigten Aufgaben
↳ schafft Überblick über Fortschritt für Lehrer und Schüler selbst
Beispiele für einen Wochenplan:
Welche Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung eines Vortrages als Unterrichtsmethode gibt es?
Vorbereitung:
Thema festlegen
Lernziele festlegen
Wissensstand der Zuhörer abschätzen
Medieneinsatz planen
Übersichtliche Folien
Vortrag üben!!
Durchführung:
Einleitung
Thema vorstellen & motivieren
Vorwissen aktivieren
Hauptteil
gut strukturieren
zwischen Themen überleiten
verständlich & engagiert vortragen
Schlussteil
wesentliche Inhalte zusammenfassen
Lernziele nochmals nennen
Bewertung:
Wurder der Vortrag gut strukturiert & verständlich vorgetragen und wurde das Interesse geweckt?
Welche Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung eines Unterrichtsgesprächs als Unterrichtsmethode gibt es?
geeignete Fragen überlegen
Thema vorstellen
unterschiedliche Fragentypen stellen
Schülerfragen ermöglichen
Wie war die:
Qualität der Lehrerfragen?
Qualität der Schülerfragen?
Beteiligung der Schüler?
Welche Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung einer Diskussion als Unterrichtsmethode gibt es?
Wissensstand erheben
Wissenslücken schließen
Festlegen der Diskussionsregeln
Thema bestimmen und eingrenzen
Festlegen der Diskussionsleitung
Festlegen der Diskussionszeit
Diskussionsregeln einhalten
Ergebnis der Diskussion sichern
des Diskussionsergebnisses
der Diskussionsleitung
der Diskussionsführung
der Einhaltung der Diskussionsregeln
Welche Empfehlungen zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung einer Einzel-und Kleingruppenarbeit als Unterrichtsmethode gibt es?
Vorbereitung
Interessante Arbeitsaufträge
Kontrollmöglichkeiten für Schüler
Binnendifferenzierung
↳ fördern der unterschiedlich leistungsstarken Schüler
↳ z.B. zusätzliche Aufgaben zur Verfügung stellen
Durchführung
Arbeitsaufträge gut erläutern
Lehrer als Ansprechpartner verfügbar
Positives Lernklima schaffen
Klare Verhaltensregeln aufstellen
Disziplin-Maßnahmen gezielt einsetzen
Bewertung
.. sind Arbeitsaufträge in vorgegebenen Zeit zu bewältigen?
.. herrschte ein gutes Lernklima?
.. gab es genügend Zeit für Probleme?
Was ist beim Planen und Organiesieren des Unterrichts von entscheidender Bedeutung?
Lernziele vorab formulieren und Gründe für den Einsatz nennen
Einsatz unterschiedlicher Lehrmethoden
Aufbau einer Unterrichtseinheit
Planungsstrategien für Disziplin und Management
↳ wenn im Unterricht zu viel Unruhe aufkommt
↳ die Zeit nicht ausreicht
↳ Störfaktoren auftreten
Welche Planungsfragen können beim Erstellen eines Unterrichtsplans helfen?
Was will ich vermitteln?
↳ Lernziele formulieren
Wem will ich es vermitteln?
↳ Vorwissen & Schülereigenschaften berücksichtigen
Wie soll ich es vermitteln?
↳ Lehrmethode(-n) auswählen
Wie überprüfe ich den Lernerfolg?
↳ Evaluierung des Unterrichts
Welche zwei Definitionen in Bezug auf Lernziele gibt es?
Was haben sie gemeinsam?
Ingenkamp (1970):
“Lern- oder Unterrichtsziele sind Angaben über die erwünschten Veränderungen in den Gedanken, Handlungen oder Gefühlen der Schüler, die durch pädagogische Einwirkungen erzielt werden sollen”
Mager (1965):
“Ein Lernziel ist die Beschreibung eines Verhaltens, das der Lernende nach erfolgreicher Lernerfahrung erworben hat”
Gemeinsamkeit:
Das Lernziel wird als beabsichtigtes Lernergebnis angesehen
Beschreiben ein angestrebtes Endverhalten der Schüler
Gagné (1964):
“Je klarer die Ziele, desto besser werden Aufgaben gelöst”
Informiert man die Schüler über die Lernziele, erreicht man eine Lenkung ihrer Aufmerksamkeit
Lernziele sollten immer in Form von beobachtbarem Verhalten beschrieben werden
Zwischen welchen 3 verschiedenen Arten von Lernzielen unterscheidet man?
Affektive Lernziele
↳ auch “Einstellungs-Lernziele” genannt
Motorische Lernziele
↳ sind besonders beim Erlernen der Feinmotorik für das Schreiben wichtig
↳ spielen auch im Sportunterricht eine große Rolle
Kognitive Lernziele
↳ sind die zentralen Ziele des Schulunterrichts
Wie lautet die Lerntaxonomie kognitiver Lernziele nach Bloom et al. (1956)?
Er legte eine Aufreigung der verschiedenen Komponenten nach ihrer Schwierigkeit fest
Wissen (das einfachste Lernziel)
das Kennen, Reproduzieren o. Erkennen eines Lerninhaltes
Wenn man Begriffe, Fakten, Methoden o. ähnliches lernt
Verständnis (etwas schwieriger)
wenn man Wissen umformulieren, verbalisieren, interpretieren o. verallgemeinern muss
Anwendung (schwieriger)
die Erklärung von Phänomenen durch
abstrakte Begriffe o. Theorien
verallgemeinern
auswählen
übertragen etc.
Analyse
die Unterscheidung o. Klassifizierung von Elementen & ihren Beziehungen zueinander
Synthese neuer Erkenntnisse (anspruchsvoll)
Das Zusammenführen von mehreren Elementen zu einem neuen Ganzen, wenn man z.B. Instrumente, Erkenntnisse, Theorien, Pläne o. Konzepte entwickelt
Evaluation (am schwierigsten zu erreichen)
Urteile über die quantitative & qualitative Sinnhaftigkeit, Brauchbarkeit & Anwendbarkeit eines Lerninhaltes
Welche 3 Komponenten sind bei der Formulierung von Lernzielen zu beachten?
Leistungen
müssen festgelegt werden
Welches Verhalten soll der Lernende zeigen?
↳ z.B. Adjektive im Englischen richtig verwenden
Rahmenbedingungen
unter denen die Leistung gezeigt werden soll, müssen angegeben werden
↳ z.B. die Adjektive sollen in 10 Sätzen eingesetzt werden
Definition von notwendigen Hilfsmitteln & Arbeitsmaterialien o. eine Zeitbegrenzung
Kriterien
Welches Leistungsniveau soll erreicht werden?
↳ z.B. mindestens 8 Sätze sollen korrekt ergänzt werden
Mindestens die untere Grenze für das Erreichen eines Ziels muss angegeben werden
Welche Gründe zum einsetzen von Lernzielen gibt es?
Lernziele…
..werden bei der Unterrichtsplanung der Lehrkraft unterstützt
↳ Lehrkraft stellt sich der Frage was und wozu die Schüler das zu lehrende lernen müssen
..helfen bei der Entwicklung von Wissensdiagnosen
..fördern die Lernleistung der Schüler
↳ kann Angst vor Prüfungen reduzieren
..verbessern die Lernplanung der Schüler
..verbessern die Motivation & Fokussierung der Schüler
Welche Ziele kann man mit den unterschiedlichen Lehrmethoden erreichen?
Der Unterrichtsvortrag
gut geeignet um in ein neues Thema einzuführen
verschafft einen ersten Überblick & weckt Interesse
eignet sich zur Ergebnissicherung einer Unterrichtsstunde
Das Unterrichtsgespräch
Ergebnisse nach einem Vortrag o. vor/nach Still- o. Gruppenarbeit können besprochen werden
Wissen kann gemeinsam erarbeitet werden
Die Einzel- und Kleingruppenarbeit
Wissen erwerben, festigen & anwenden
Die Diskussion
zur Meinungsbildung bei kontroversen Themen
Wie kann man eine Unterrichtseinheit aufbauen?
Einführung in ein neues Thema
Unterrichtsvortrag
Unterrichtsgespräch
Erweiterung des Wissens über das Thema
↳ z.B. Wochenplan, Lernen mit digitalen Medien, Internetrecherche
Ergebnissicherung
über das Unterrichtsgespräch
mit einer Diskussion ergänzen
aus der Perspektive der Schüler
↳ z.B. Nachtest mit ausführlichem Feedback o. Portfolios erarbeiten
Aus der Perspektive des Lehrers
↳ z.B. Klassenarbeiten, mündliche Prüfungen, Portfolios überprüfen
Welche Planungsstrategien für Disziplin & Management kennst du?
Strategien bei zu wenig erwünschtem Verhalten
Modellverhalten
Verstärkung
Formung von sukzessiver Annäherung
Strategien bei zu viel unterwünschtem Verhalten
Prävention
Extinktion
Zum unerwünschten Verhalten inkompatibles erwünschtes Verhalten verstärken
Sanktionen
Last changeda year ago