Steckbrief - und Unterteilung
Vegetatives (autonomes) Nervensystem:
▪ Anteile:
Sympathikus – Parasympathikus (+ Enterisches Nervensystem – ENS)
▪ Transmitter:
Azetylcholin (ACh) und Noradrenalin (NA)
▪ Wirkungen:
kurzfristig – häufig antagonistisch (Herz, Gefäße, glatte Muskulatur)
Hormonelles System:
▪ Aufbau:
Hypothalamus – Hypophyse – primäre endokrine Drüse
▪ Hormone:
Proteo- und Peptidhormone, Tyrosin-Derivate, Steroidhormone
lang anhaltend – kleine Mengen (Stoffwechsel)
Sympathikus (S - Rot) – Parasympathikus (PS - Blau)#
Vegetatives Nervensystem (VNS) – Aufbau und Funktionen
-> „Enterisches Nervensystem“
Autonomes System:
„Enterisches Nervensystem“ (ENS) – Darmnervensystem
➢ Nervennetzwerk im Verdauungssystem
(>108 Neuronen – Gehirn: >1011)
➢ Lage: Darmwände
große Ähnlichkeit mit der Anatomie des ZNS („second brain“)
➢ Hauptkomponenten:
Auerbach-Plexus und Meissner-Plexus
➢ Regulation:
Motilität, Sekretion, Absorption, Durchblutung (Reflexe)
Sympathikus – Parasympathikus:
Grundregel und Wirkung
Wirkung:
Antagonistische Wirkungen auf verschiedene Effektororgane (nicht durchgängig!)
Grundregel:
▪ Fight & Flight (Mobilisierung): Sympathikus
▪ Rest & Digest (Dämpfung): Parasympathikus
Transmitter des vegetativen (autonomen) Nervensystems:
▪ Parasympathikus:
➢ Präganglionär: Acetylcholin (ACh)
➢ Postganglionär: Acetylcholin (ACh)
▪ Sympathikus:
➢ Postganglionär: Noradrenalin (NA) (Ausnahme: Schweißdrüsen)
Zusammenspiel von ZNS, Sympathikus, Parasympathikus und Darmnervensystem (DNS)
Vegetatives Nervensystem (VNS) – Kurzfristige Anpassungen
Kurzfristig:
▪ Siehe Herz- und Kreislaufsystem (Kapitel 2 und 3): Sympathikotonus ↑ (Mobilisation)
➢ HF ↑, HSV ↑, HMV ↑
➢ Blutdruck ↑
➢ Blutumverteilung innere Organe → Muskel, Herz
➢ Sauerstoffaufnahme ↑
Vegetatives Nervensystem (VNS) – Langfristige Anpassungen
Langfristig:
▪ Siehe Herz- und Kreislaufsystem (Kapitel 2 und 3):
Parasympathikotonus ↑ (Dämpfung/ Erholung)
➢ HF in Ruhe und bei submaximaler Belastung ↓
➢ HRV ↑
➢ Blutdruck in Ruhe ↓
➢ Regulationsgeschwindigkeit ↑
➢ Orthostatische Regulation (schnelles Aufstehen, langes Stehen)!
Pathologie & Diagnostik
Siehe Herz und Kreislaufsystem (Kapitel 2 und 3)
Hormonelles System (HS) – Aufbau und Funktionen
-> Allgemeines Regulationsschema
Hormon & Halbwertszeiten (Min)
Hormonelles System (HS)
– Schilddrüse
Schilddrüse
– Stoffwechsel und Wachstum
Hormone:
T3 (Trijodthyronin), T4 (Thyroxin)
Effekte:
Stoffwechsel ↑, Grundumsatz ↑, HF ↑, Glykogenolyse ↑, Fettmobilisation ↑, Proteinsynthese ↑ (Wachstum)
Schilddrüse & Nebenschilddrüse
– Kalzium & Phosphat
Parathormon (PTH), Kalzitonin
1. Mobilisation/ Einlagerung von Kalzium und Phosphat (Knochen),
2. Resorption von Kalzium (Darm),
3. Kalzium-Ausscheidung (Niere)
– Gonaden
Gonaden
– Geschlechter-differenzierung, Geschlechtstrieb und Fortpflanzung
▪ Androgene (z. B. Testosteron):
➢ Spermatogenese
➢ Eiweißanabolismus
➢ Knochenbildung
➢ Aggression, Libido
▪ Gestagene (z. B. Progesteron):
➢ Körpertemperatur
➢ Negatives Feedback auf LH/FSH
▪ Östrogene (z. B. Östradiol):
➢ Follikelreifung
– Nebennierenrinde (NNR)
▪ Glucocorticoide (z. B. Kortisol):
➢ Gluconeogenese ↑ (Leber)
➢ Proteinabbau ↑ (Muskel)
➢ Glucoseutilisation ↓ (Muskel)
➢ Lipolyse ↑
➢ Entzündungshemmung
➢ Immunsuppression
➢ Katecholamin-Sensibilisierung
▪ Mineralocorticoide (z. B. Aldosteron):
➢ Elektrolyt- und Wasserhaushalt
➢ Niere/ Darm: Na+ -, Mg2+ und Wasser-Retention ↑, K+ -/Protonen-Ausscheidung ↑
▪ Sexualhormone (z. B. DEHA):
➢ Geringe(re) Wirkung (Ausnahmen)’
– Leber und Wachstum
▪ Somatotropin:
➢ Glukoseaufnahme/ -utilisation ↓ (Muskel)
➢ Fettmobilisation
➢ Muskelaufbau
▪ Somatomedin C (IGF1):
➢ Knochenwachstum
➢ Knorpelaufbau
– Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
▪ Insulin (B-Zellen):
➢ Glukose-Aufnahme ↑ → Blutglukose ↓
(alle Zellen; besonders Muskel- und Nervenzellen)
➢ Glukose-Speicherung ↑ (Leber)
➢ Glykogenolyse ↓ (Leber)
➢ Fettaufbau und –speicherung ↑ (Leber, Fettgewebe)
➢ Proteinsynthese ↑ (AS-Aufnahme ↑)
▪ Glukagon (A-Zellen)
➢ Glukose-Mobilisation ↑ (Leber)
➢ Glukoneogenese (AS-Aufnahme ↑) (Leber)
▪ Somatostatin (D-Zellen):
➢ Sekretion von Insulin und Glukagon ↓
➢ Verdauungstätigkeit ↓
Regulation des Blut-Glukose-Spiegels
– Hormonelle Regulation des Wachstums
Hormonelles System (HS) – Kurzfristige Anpassungen
Hormonelle Reaktionen auf körperliche Belastung – abhängig von Intensität und Dauer
Zusammenspiel von HS und VNS während körperlicher Belastung
Hormonelles System (HS) – Langfristige Anpassungen
Langfristige hormonelle Anpassungen – abhängig von Intensität und Dauer
Langfristig (primär anabol):
▪ Testosteron ↑ (alters- und belastungsabhängig)
▪ STH (GH) ↑ oder →
▪ IGF-1 ↓ (Ausdauertraining/ Kinder & Jugendliche; Hartmann et al., 2010, S.108-115) –
IGF ↑ (Krafttraining/ Erwachsene – abhängig von Intensität und Umfang; Kraemer & Ratamess, 2005, S.351)
▪ Lokal: MGF (mechano growth factor) ↑ (autokrin, parakrin)
▪ Insulin-Sensitivität ↑
▪ Frauen: Gefahr von Zyklusstörungen (Risikofaktor: Anorexie → Leptin; Leidenberger, Strowitzki & Ortmann, 2009) 27.
– Pathologie
– Diagnostik
Symptom-Anamnese:
▪ Stoffwechsel
▪ Äußere Erscheinung (Gewicht etc.)
▪ Haut, Herz etc.
Blut-/ Urinanalyse:
▪ Hypophysen-Hormone (glandotrope Hormone)
▪ Glanduläre Hormone
▪ Metabolite
▪ Elektrolyte
Last changeda year ago