Definition
Akuter Myokardinfakt : Akuter Untergang von Muskelgewebe
Ursache
Hochgradige Stenose (Verengung Blutgefäße) oder akuter Verschluss einer Koronararterie (KHK)
Verschluss durch :
Ablösung eines Plaques o. Riss der Intima
Blutgerinnselbildung (Thrombis = Koronarthrombose)
Inzidenz
3/1.000 pro Jahr Deutschland (280.000/Jahr)
1/1.000 pro Jahr Schweden,Belgien
Pathogenese - 2 Ursachen
Symptome
vernichtender Brustschmerz - nicht durch Nitroglyzerin beeinflussbar
Cave: 20% der Herinfakte ohne Schmerzen (“stummer” Infarkt, insbesondere bei Diabetikern durch diabetische Neuropathie)
Schwäche, Angst (todesansgt), vegetative Begleitsymptome
Herzrythmusstörung
Blutdruckabfall
Labor:
Troponin-Anstieg, CKMB-Anstieg (sind Blutwerte)
EKG Veränderungen (STEMI,non-STEMI)
EKG Veränderungen beim Herzinfakt
Komplikationen
Frühkomplikationen
Herzrhythmusstörungen (u.a. Kammerflimmern)
Linksherzinsuffizienz durch Myokardialen Funktionsausfall
Spätkomplikationen (nach 48h)
Herzwandaneurysma
arterielle Embolie
Perikarditis
Herzinsuffizienz
Arrhythmien
Prognose
- 30 - 40% überleben die ersten 48h nicht (2/3 sterben vor Klinikaufnahme, 4 – 5% im Krankenhaus)
- 5 – 10% der Patienten sterben innerhalb der folgenden 2 Jahre an einem plötzlichen Herztod
Therapie
Allgemeine Maßnahmen
Notarzt!
(Antithrombozytäre Medikamente, sofortige Einweisung in Zentrum)
Hospitalphase (Krankenhaus mit Herzkatheterlabor, Kardiologie)
Intensivstation
Abschirmung (Valium)
Reperfusionstherapie :
PCI innerhalb 90 min nach Symptombeginn Prophylaxe einer Rethrombose
Last changeda year ago