Definition
Perfusionstörung der Lunge
Partielle oder vollständige Verlegung der Lungenarterien
durch eingeschwemmte Blutgerinnsel 8Thromben) aus der peripheren venösen Strombahn
Epidemologie
20.000 – 30.000 Todesfälle/Jahr
Haupttodesursache hospitalisierter Patienten
Bei 1 – 2% aller Krankenhauspatienten
Hohe Frühmortalität (90%) innerhalb von 1 – 2 Stunden
Nur 1/3 der Lungenembolien werden vor dem Tod diagnostiziert
Herkunft der Thromben
Allgemeine Risikofaktoren für venöse Thrombosen
Immobilität (Bettlägerigkeit, „Gips“, Ruhigstellung von Extremitäten)
höheres Lebensalter
Adipositas
frühere Thrombosen
Schwangerschaft, Kontrazeptiva
Langes Sitzen (Langstreckenflüge)
Internistische Erkrankungen
Herzinfarkt, Apoplex
Malignome (Krebserkrankungen)
Gerinnungsstörungen
Symptome
Plötzliche Dyspnoe (Luftnot) (85%)
Atemabhängige thorakale Schmerzen (85%)
Angst, Beklemmungsgefühl (60%)
Husten (50%)
Pleurareiben, abgeschwächtes Atemgeräusch
Synkope, Schock (15%)
Therapie
Antikoagulation (Heparin) :
Verhinderung Ausdehnung Thrombus und Embolus
Lyse des Embolus (systemisch oder lokal)
Auflösung mit Fribrinolythika
Embolektomie:
Operative Entfernung des Embolus
Entfernung des Thrombus als auslösende Quelle
Last changeda year ago