Definition
Diffunsionsstörung: Gasaustausch zwischen Kapillare und Alveole ist gestört
Entzündung der Lungenbläschen und/oder des umliegenden Lungengewebes
Ursachen
Bakterien
Viren
Pilze (bei Abwehrschwäche)
toxisch
Bei Beteiligung des Lungenfells:
Pleuritis
Risikofaktoren
Grunderkrankungen der Lunge
z.B. COPD, Mukoviszidose, Lungenemphysem
Allgemeine Abwehrschwäche
z.B. HIV-Infektionen, Chemotherapie, Immunsuppression, Krebs, Alkoholismus
Alte Menschen (wenig Bewegung, Immobilisation, flaches Atmen), insbesondere bei Bettlägrigkeit
Bei kleinen Kinder
Symptome
Hohes Fieber mit Schüttelfrost
Husten
„feines Knistern“ über der Lunge (Stethoskop)
Labor: o Entzündungszeichen: CRP-Anstieg, Leukozytose
Therapie
Bei bakteriellen Infektionen:
Antobiotika: p.o. (Tabletten) bei ambulaten erworbenen Pneumonien
i.v. (Infusion) bei schwere Infektionen, nosokomialen Infektion
(Infektion, die Pat. im Zusammenhang mit einer medizinischen Maßnahme erwerben, die zum Beispiel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder auch in ambulanten Praxen erfolgt ist) und Therapieresistenz
Differenzierung
Last changeda year ago