Erkrankungen der Erythrozyten: Anämien (Blutarmut)
Störungen der Hämoglobinsynthese (Eisenmangel)
Störungen der Erythrozytenbildung (perniziöse Anämie durch Vit B12-Mangel, renale Anämie)
Beschleunigter Abbau der Erythrozyten (Sichelzellanämie, Thalassämie)
Blutverlust
Ursache der Erythrozyten Anämie
Bildungsstörung der Erythrozyten
Verdrängung des Knochenmarks durch Krebszellen (Tumoranämie)
Mangel an Vitamin B12 (Brauchen wir zur Bildung der Erythrozyten im Knochenmark)
Mangel an Eisen (Entsteht z.B. Mangel an Eisen in der Ernährung, häufiger bei Frauen wegen der Menstruation führt zu Mangel an O2-transport und dadurch zur Schwäche, blass, Blutfließ schneller durch die Organe um sie mit genügend O2 versorgt werden (Tachykardie) Kann sich Eisen spritzen, ist aber eine langfristige Therapie (ca. 3-6 Monate))
Erythropoetinmangel (Niereninsuffizienz)
Gesteigerter Abbau der Erythrozyten
Hämolyse (Platzen/Kaputtgehen der Erythrozyten) der Erythrozyten, verkürzte Lebensdauer (Kugelzellanämie (angeboren, Zellen sind durchlässig, kann zur Behandlung die Milz entnehmen
bei Erwachsenen)
Sichelzellanämie, Thalassämie (macht immun gegen Malaria) Sichelzellanämie u. Th.: beide führen zum vorzeitigen Platzen der Erythrozyten, da bei beiden ein falsches Hämoglobin gebaut wird, beide genetisch)
( führt zur Blutarmut, da nicht genügend nachgebildet werden können)
akute: Unfall, Verletzungen, Blutung aus Magengeschwür
chronisch: Geschwüre, Hypermenorrhoe bei Frauen
Verteilungstörung
Blutspeicherung in vergrößerter Milz
Erkrankungen der weißen Blutzellen
Agranulozytose
Leukämien
Plasmozytom
Maligne Lymphome
Typen von Leukozyten
Bluterkrankung - weiße Blutzellen
Bluterkrankungen - Maligne Lymphome
Immundefekte (HIV)
AIDS
Last changeda year ago