Definition
Zerstörung der Läppchen- und Gefäßstruktur der Leber
Schrumpfleber, Bindegwebe geht zugrunde und verwandelt sich in Bindegewebe
Entzündliche Fibrose, bindegewebiger Ersatz des zerstörten Gewebes
Folgen
Leberinsuffizienz
Portale Hypertension (Bluthochdruck in Portalvenen durch „Stau“ vor der Leber)
Minderdurchblutung der Leber
Entstehung
Inzidenz, Pathogenese
Inzidenz:
250/100.000 Einwohner = 200.000 Neuerkrankungen/Jahr in Deutschland - m:w=2:1
Prävalenz:
ca. 1 Mio in Deutschland (Schätzungen)
Ätiologie
Alkoholabusus (ca. 40%)
Virushepatitis (B, C, D), ca. 55%
Andere Ursachen 5%: Autoimmunhepatitis, primäre biliäre Zirrhose etc.
Symptome
Diagnostik
Anamnese und Untersuchung
Laboruntersuchungen
Gerinnungswerte reduziert,
Eiweißmangel (Hypalbuminämie),
Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie)
Leberenzyme GPT, GOT, γ-GT erhöht, Ammoniak erhöht
Ultraschall
Schweregrad-Einteilung nach Child-Pugh-Kriterien
Prognose
1 Jahresüberlebensrate
abhängig von Schweregrad (in Child A, B, C eingeteilt)
Child A 100%
Child B 85%
Child C 35%
Häufigste Todesursachen
Leberversagen
Leberzellkarzinom (Leberkrebs) (Risiko deutlich erhöht bei Leberzirrhose)
Ösophagusvarizenblutung (Krampfadern in der Speiseröhre)
Therapie
Allgemeinmaßnahmen
Alkoholverbot, Weglassen potentiell lebertoxischer Substanzen
Behandlung der Grundkrankheit
antivirale Therapie bei Hepatitis
Immunsuppression bei Autoimmunerkrankungen
Behandlung der Komplikationen
Sklerosierung von Ösophagusvarizen
Blutstillung bei akuter Blutung
Shunt-Anlage (Verbindung zwischen Portalvene und Halsvene)
Aszitisbehandlung (Diuretika)
Lebertransplantation
Last changeda year ago