Ursachen und Prognose
Prädisponierende Faktoren
Diabetes mellitus
Schwangerschaft
Nierensteine
Frauen 10x häufiger als Männer
Symptome
Lenden-/Bauchschmerzen, Brennen beim Harnlassen
Fieber
Urinuntersuchung: Bakteriennachweis, Proteine, Leukozyten im Urin
Therapie
Antibiotika bei Fieber und Bakteriennachweis
Viel Trinken (Spüleffekt!)
Glomerulonephritis
▪ Definition: beide Nieren befallende abakterielle Entzündung der Glomeruli
▪ häufige Ursache für terminale Niereninsuffizienz
▪ Inzidenz: ca. 35 Fällen/ 1 Million Einwohner im Jahr
▪ Einteilung: primäre Glomerulonephritis und sekundäre Glomerulonephritis (im Rahmen systemischer Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus, Lupus erythematodes, Vaskulitiden)
▪ Symptome: wenig, oft beschwerdefrei, Blut im Urin
▪ Diagnostik: Urin-Stix: Protein, Blut; Nieren-Biopsie; Labor/Serologie
▪ Pathogenese: Ablagerung von Antigen-Antikörper-Komplexe an glomeruläre Kapillarschlingen→Entzündungsreaktion→Basalmembran verdickt
▪ Therapie: Immunsuppression, Grunderkrankung
Last changeda year ago