Hämodialyse: Prinzip
Definition Hämodialyse
Definition:
Entfernung von Flüssigkeit und gelösten Molekülen aus dem extrakorporal zirkulierenden Blut über ein Filtersystem (inkl. semipermeable Membran)
Definition Peritonealdialyse
Definition: durch Einlassen von Dialysat in die Bauchhöhle wird das Peritoneum als semipermeable Membran zur Ausschwemmung ausscheidungspflichtiger Substanzen verwendet
Dialyse Zentrum
5 h 3x/Woche
Shunt (Fistel) notwendig
Peritonealdialyse als Hometreatment möglich
Peritoneal- und Hämodialyse
Dialyse: Indikationen
Dialyse: Compliance
70.000 Dialysepatienten in Deutschland
Definition Compliance:
Maß der Übereinstimmung zwischen Patientenverhalten und medizinischer Empfehlung (z.B. Medikamenteneinnahme, Flüssigkeitsrestriktion, Diät)
Relevanz
50% der Dialysepatienten sind nicht compliant
Nach Nierentransplantation ist non-compliance bei Immunsuppressiva
2. Häufigste Ursache für Transplantatabstoßung
Dialyse und Enxephalopathie
Symptome
Desorientiertheit, Verwirrtheit
Später Gedächtnisstörung, exogene Psychosen
Dyspraxie, Dysphagie, Myoklonien
Krampfanfälle
Unterscheide:
Urämische Encephalopathie
Dialyseencephalopathie (v.a. bei aluminiumhaltige Dialysaten, setzte nach 2-7 Jahren Hämodialyse ein)
Dialyse: Lebensqualität und Rehabilitation
Messung der Lebensqualität
Vitalität
Körperliche Funktionsfähigkeit
Körperliche Schmerzen
Allgemeine Gesundheitswahrnehmung
Körperliche Rollenfunktion
Emotionale Rollenfunktion
Soziale Funktionsfähigkeit
Psychisches Wohlbefinden
Ergebnisse Dialysepatienten
Einschränkungen der körperlichen Funktion (Limitierung ihrer bisherigen Rolle)
körperliche Schmerzen
Einschränkung der Vitalität
von sinkender Lebensqualität v.a. auch Partner betroffen
Sexuelle Dysfunktion (Frauen: Libidoverlust, Männer: erektile Dysfunktion) Therapieoption: Sildenafil (Viagra)
Psychische Adaption bei chronischen Erkrankungen
Bewältigungsstrategien
Fatalistisches Akzeptieren
„Es ist nicht mehr zu ändern, ich muss mich damit arrangieren“
Passive Kooperation
„Die wissen schon was sie machen“
Selbstbeschuldigung
„Ich verdiene es nicht besser“
Isolieren
“Das hat mich überhaupt nicht beunruhigt“
Psychische Störungen
30% der Dialysepatienten haben depressive Störungen
18% der Dialysepatienten halten ein Gesprächsangebot bei einem Psychologen/Psychotherapeuten für notwendig (nur 2% machen davon Gebrauch)
50% der Dialysepatienten haben Suicidgedanken
SSRI sind wirksam bei depressiven Dialysepatienten
Last changeda year ago