Definition
anfallsartige, oft mit Bewußtseinsverlust verbundene motorische und/oder sensorische Störung
Abnorme Erregungsprozesse von Hirnzellen
Mit EEG-Veränderungen
Differenzierungen
- Generalisiert
- Fokal
Ursachen
Idiopathisch, erbliche Komponente
Symptomatisch (andere Grundkrankheit: Tumore, Durchblutungsstörung, Folge eines Schädel-Hirntraumas)
Generalisierte Anfälle
Grand-mal-Epilepsie (großer generalisierter Krampfanfall, oft mit Aura, plötzlich Muskelstarre, Atemstillstand, Bewußtlosigkeit, Zuckungen, Schaum vor dem Mund, unkontrollierter Urin- und Stuhlabgang, spontanes Ende, zunächst Verwirrtheit, dann wieder klares Bewußtsein)
Absencen (Petit-mal-Epilepsie) meist bei Kindern (kurzfristige Bewußtlosigkeit, wenige sec.)
BNS-Krämpfe (Blick-Nick-Saalam-Krämpfe mit ruckartigen Bewegungen, Übergang in Grand-mal-Epilepsien möglich, meist Verschwinden im Erwachsenenalter)
Partielle (fokale) Anfälle
Motorische oder sensorische Symptome einzelner Körperregionen (einzelne Hirnregionen betroffen), können auch Geschmacksstörungen oder optische Halluzinationen sein
Therapie – Epilepsien
Therapie
Bei symptomatischen Epilepsien: Behandlung der Grundkrankheit
Medikamente:
Antiepileptika (präziser Wirkspiegel notwendig, regelmäßige EEG- Kontrollen)
Vermeiden von Auslösern eines Anfalls (Stress, Licht, Alkohol)
Schutz vor Verletzungen während eines Anfalls
Schulungen Angehöriger
Last changeda year ago