Prävalenz
Kennzeichnung
Pathogenese
Ursachen
nicht abschließend geklärt
Risikofaktoren
Organspezifische Autoimmunerkrankungen
Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Basedow)
Haut (Psoriasis)
Pankreas (Bauchspeicheldrüse) (Diabetes mellitus Typ I)
Kolon (Colitis ulcerosa)
Muskulatur (Myasthenia gravis)
Nervenzellen (Multiple Sklerose)
Systemische Autoimmunerkrankungen
Rheumatoide Arthritis (Gelenke, Sehnen, Herz, Nieren etc.)
Lupus erythematodes (Haut,Niere, Müdigkeit etc.)
Morbus Crohn (Augen, Nieren)
Symptome
vielfältig
unspezifisch (Fieber, Abgeschlagenheit, Leistungsschwäche etc.)
häufig oft lange Krankheitsgeschichte vor Diagnosestellung
bei einigen Erkrankungen typische organbezogene Symptome (z.B. rheumatoide Arthritis)
Behandlung
Die chronischen Erkrankungen sind nicht heilbar
Ziel ist
die Linderung der Beschwerden und
das Verlangsamen des Krankheitsverlaufes
Reduktion der Risikofaktoren
Immunsuppressiva
Kortison
Biologica (Substanzen, die gezielt einzelne Immunreaktionen oder Immunmediatoren hemmen)
Last changeda year ago