Lernziele (Elsner, 2019)
Fremdsprache von anderen Sprachen unterscheiden können
einfache Anweisungen und classroom phrases im Unterrichtsalltag verstehen + drauf reagieren
einfache Äußerungen der LK, anderen SuS, native speakern verstehen + drauf reagieren können
Handlungsfolgen von Geschichten, Dialogen, verstehen, behalten + das Verstehen des Gehörten nonverbal oder/und verbal belegen
wesentliche Inhaltsaspekte von authentischen Texten erfassen können
Schlüsselwörter aus der gesprochenen Sprache zu vertrauten Themen erkennen können
Was muss Lerner beim Hörverstehen leisten? (Elsner, 2019)
Verstehensabsicht
Sprachkenntnisse
Sachkenntnisse
Process of Listening Comprehension (Saville-Troike, 2006)
Bottom Up
Top Down
= Entschlüsseln von Lauten/Wörtern/Ausdrücken
Aktivierung von Lebenserfahrungen/Weltwissen
besonders in jüngeren Klassenstufen, da Worterkennung noch nicht reibungslos
Infos gewonnen aus situativem Kontext, Textmerkmalen
fixiert auf Verstehen von Einzelwörtern, wenig auf Diskurs, Syntax
Junge SuS brauchen viel Entschlüsselungshilfe
-> zu wenig Vorwissen/Erfahrung
-> keine logische Verknüpfung zur Sinnerschließung
reicht für Verständnis nicht aus -> teilnehmendes Zuhören wichtig
bei bekannten Strategien
-> effizient verstehen steigt
-> Selbstvertrauen in eigene Fähigkeiten
Spezifikation des Hörens (CEFR)
Partizipatives Zuhören
interaktives Zuhören
transkriptionales Zuhören (Nachrichtenorientiert; Radio, Lehrer)
z.B. Storytelling
Nicht teilnehmendes Zuhören
auf das Wesentliche hören (Hauptidee)
Auf Details achten
Schwierigkeiten des Hörverstehens (Elsner, 2019)
fehlende Kenntnisse im Bereich Lexik, Syntax, Grammatik
Sprechgeschwindigkeit (einzelne Buchstaben/ganze Silben ausgelassen/zusammengezogen)
Akzent und Dialekt
Hintergrundgeräusche (können ablenken) (lol really?)
fehlende kulturelle Informationen
Konzentrationsprobleme (Luis et al, 2008)
Bereiche des Hörverstehens (Elsner, 2019)
Fähigkeit zur Teilnahme an indirekter Kommunikation
-> Verstehen von Wörtern, Texten, Anweisungen
Fähigkeit zur Teilnahme an direkter Kommunikation
-> Verstehen und Reagieren in Gesprächssituationen
Zwecke und Ziele (Klippel & Doff)
kompetente Teilhaber an fremdsprachiger Kommunikation werden
Reaktion der SuS auf Text -> L erkennt, ob Text verstanden
Selbstvertrauen, Motivation der SuS steigern
Accuracy - möglichst exaktes Verstehen
Fluency - rasches/problemloses Entschlüsseln
Freude + Begeisterung -> freiwilliges Beschäftigen mit Sprache
Autonomer Umgang mit Sprache
Erfolgreiche Hörversteher (Elsner, 2019)
Konzentration auf das, was sie verstehen (Gesamtaussage des Textes)
können ihre Aufmerksamkeit zurückholen
versuchen nicht krampfhaft jedes Wort zu verstehen & unbekannte aus dem Kontext zu erschließen
gleichen das Gehörte mit eigenen Erfahrungen/Weltwissen ab
wenden metakognitive Strategien an (=Planen, Überwachen, Steuern, Bewerten)
Last changeda year ago