29) Was ist die Minimale Infektionsdosis?
Die Mindestanzahl an Erregern, die notwendig ist, um ine Infektion auszulösen
30) Was sind prädisponierende Faktoren, die das Entstehen einer bakteriellen Infektion bei einer Person begünstigen? Was versteht man unter dem Begriff “YOPI”?
Prädisoinierende Faktoren:
Erhöhtes Risiko für bakterielle Infektion durch Lebensstil oder Veranlagung
zB. Diabetes, schlechte Ernährung
YOPI:
Y: Young (Kinder <6)
O: Old (Ältere >65)
P: Pregnant
I: Immuncomproised (Immungeschwächt)
31) Was sind Zoonosen?
Infektionskrankheiten
Wechselseitig zwischen Mensch und Tier übertragbar
Von Bakterien, Parasiten, Pilzen oder Viren verursacht
32) Über welche Lebensmittel können sich Verbraucher mit Campylobacter infizieren und warum?
rohe, unzureichend erhitzte Lebensmittel
Geflügelfleisch
Rohmilch
Rohfleischerzeugnisse (zB Hackfleisch)
Weil:
Bakterien kommen im Darm der Tiere vor und können durch Ausscheidungen übertragen werden
durch unsaubere Verarbeitung im Schlachtbetrieb
33) Warum ist eine Weitergabe von Mensch zu Mensch denkbar?
weil sehr geringe minimale Infektionsdosis: 500-1000 Keime
34) Welches sind die Pathogenitätsfaktoren von Campylobacter?
begeißelt (bessere Beweglichkeit)
Bildung von Enterotoxinen und Cytotoxinen (lösen Durchfälle aus)
35) Wodurch entstehen die meist massiven Durchfälle nach einer Campylobacter-Infektion? Beschreiben sie kurz die Wirkung der Enterotoxine.
Enterotoxine aktivieren AC (Adenylylcyclasen)
Enzyme, die an Zellmembran gebunden sind
stellen aus ATP cAMP (cyklisches Adenosinmonophosphat) her
Öffnet die Ionenkanäle
Mineralstoffe verlassen die Zelle
Diarrhö
36) Welche Folgeerkrankungen können 2-3 Wochen NACH einer Campylobacteriose auftreten? Nenne 3 Mögliche.
reaktive Arthritis
Guillain-Barré - Syndrom
isolierte Hirnnervenschädigung
37) Worum handelt es sich bei der Folgeerkrankung “Reaktive Arthritits” und wie kommt sie zustande? Wie sieht das Vollbild aus (Symptome, Fachausdruck)?
enzündliche Gelenkerkrankung
durch eine Infektion des Darms mit Bakterien (als Reaktion)
übermäßige Stimulierung der T-Helferzellen führt zur Autoimmunreaktion
enzündliche Reaktionen, Schwellungen der Gelenke
Rückenschmerzen
Vollbild: Reiter-Syndrom (der Reitersche Trias)
Arthritis (Gelenkentzündungen)
Urethritis (Harnwegsinfektion)
Konjunktivitis/Iritis (Binde-/Regenbogenhautentzündung)
Dermatosen
38) Die Campylobacteriose ist eine meldepflichtige Infektionserkrankung. Erläutern Sie die Meldewege nach dem Infektionsschutzgesetz.
Nach bestätigter Infektion: Arzt muss zuständiges Gesundheitsamt informieren
Gesundheitsamt leitet Informationen an zuständige Landesbehörde weiter
Landesbehörde an das RKI
RKI meldet an Europäische Kommission / WHO
Arzt -> Gesundheitsamt -> Landesbehörde -> RKI -> EU Kommission/WHO
39) Welche Maßnahmen empfehlen Sie für eine verbesserte Küchenhygiene, um mögliche mikrobiologische Kontaminationen von Speisen im Haushalt zu vermeiden sowie eine sachgerechte Kühlung und Lagerung von verzehrfertigen Gerichten zu gewährleisten. Nennen Sie mind. 6 Maßnahmen.
Verwendung von Schneidbrettern aus Plastik
regelmäßiges (tägliches) Waschen von Geschirrtüchern bei 60°C
Handkontakt zu Abfalleimern vermeiden
Plastikbürste statt Schwamm zum Abwasch
Eierschalen / rohes Hühnerfleisch nicht mit der bloßen Hand anfassen (oder direkt waschen)
heißes Essen so schnell wie möglich kühl stellen
Eier aus dem Karton entfernen (kann Feuchtigkeit aufnehmen)
Speiserest abdecken und kühl lagern
Last changeda year ago