Buffl

02 Methoden, Wissenschaftsdesign, Ethische Fragen

ik
by isa K.

Korrelationsdesign

o Ziel: Einschätzung von Beziehungen zwischen zwei/ mehreren Variablen

o Vorteile:

▪ Erlaubt das Testen von erwarteten Beziehungen zwischen Variablen/ Vorhersagen machen

▪ Ökologisch Valide (Aufzeichnen ohne in Geschehen eingreifen zu müssen)

▪ Repräsentativ -> Zufallsstichprobe

o Nachteile:

▪ Nicht möglich, Schlussfolgerungen über kausale Zusammenhänge von Variablen zu ziehen -> Korrelation ≠ Kausalität!!!, dritte Variablen Problem

Arten der Korrelation:

o Positive Korrelation: zwei Variablen verlaufen in dieselbe Richtung -> Wenn mehr Zeit ins Studium gesteckt wird, ist die Punktzahl in den Klausuren höher!

Negative Korrelation: Zwei Variablen verlaufen in verschiedene Richtungen -> Wenn mehr Zeit ins Studium gesteckt wird, nimmt die Anzahl an Fehlern in einer Klausur ab

o Umgekehrte Korrelation:

▪ Bei positiver Korrelation gibt es mehrere Gründe, warum:

- Anstieg von A verursacht Anstieg von B (verstärkter Gruppenzusammenhalt verbesserte die Gruppenperformance)

- B kann auch Verursacher von A gewesen sein (eine gute Gruppenperformance stärkt den Gruppenzusammenhalt)

▪ Fazit: Es lässt sich kein Kausalschlussziehen, weil unklar ist welches Merkmal auf das andere gewirkt hat

Pearson Korrelationskoeffizient:

▪ Zusammenfassung & Vermittlung der Stärke und Richtung einer Assoziation zwischen

2 Variablen = Zahl, die eine Richtung und die Stärke der beobachteten Assoziation angibt

▪ Werte von r= -1 bis r= +1 (je extremer desto stärker die positive/negative Korrelation)

Author

isa K.

Information

Last changed