Welche einfache Möglichkeit der Bestimmung einer Bodenart gibt es?
Fingerprobe
Welche Merkmale haben Sandböden?
bessere Durchlüftung
Schnellere Erwärmung
Im Frühjahr früher zu bearbeiten
Welche Merkmale haben Tonböden?
Hohes Pufferungsvermögen
Hohes Wasserhaltevermögen
Hohes Nährstoffhaltevermögen
Was versteht man unter “leichten Böden”?
Warum sollte ein schwerer Boden bei der Bodenbearbeitung (z.B Fräse) abgetrocknet sein?
Die Fräse kann nassen, schweren Boden nicht zerkleinern und würde bei der Bearbeitung stecken bleiben
Welche negativen Auswirkungen auf den Boden kann der häufige Einsatz der Fräse haben?
Zerstörung des Krümelgefüges
Störung des Bodenlebens
Verdichtung unter den Fräs-Messern
Wie heißt das Bodenwasser, das in dünnen Röhren an die Bodenoberfläche aufsteigt?
Was versteht man unter dem Begriff “Kapillarwasser”?
= Wasser, welches sich in dünnen Kanälen im Boden befindet und in ihnen bis an die Bodenoberfläche steigen kann.
Die Wasserhaltefähigkeit des Bodens wird verbessert durch die Zugabe von…
Wann treten anaerobe Bedingungen im Boden auf?
Welche Auswirkungen haben Bodenverdichtungen auf das Pflanzenwachstum?
Woraus bestehen die für eine gute Bodenstruktur so wichtigen “Krümel”?
Welche Aussagen bzw. Werte kann man einer Bodenprobeanalyse entnehmen?
Nährstoffgehalt
pH-Wert
Von einer großen Freilandfläche soll eine Bodenprobe entnommen werden. Wie wird die Bodenprobe von dieser Fläche fachgerecht entnommen?
Es werden 20 Einzelproben/ha mit einem Spaten entnommen und gründlich vermischt. Von dieser Mischung wird eine kleine Menge in ein Labor geschickt.
Bei einer Probennahme für eine Bodenuntersuchung werden mehrere Einzelproben zu einer Mischprobe vereinigt. Warum müssen mehrere Einzelproben genommen werden?
Es müssen mehrere Einzelproben entnommen werden, weil die Bodenbedingungen nicht auf der gesamten Fläche gleich sind.
Was sagt der pH-Wert eines Bodens aus?
Der pH-Wert gibt an, ob ein Boden sauer oder alkalisch (basisch) ist.
Gib für die folgenden Bodenreaktionen jeweils den entsprechenden pH-Wert-Bereich an:
stark saurer Boden
Schwach saurer Boden
Neutraler Boden
Schwach alkalischer Boden
stark saurer Boden = pH 4 bis 5
Schwach saurer Boden = pH 5,1 bis 6,9
Neutraler Boden = pH 7
Schwach alkalischer Boden = pH 7,1 bis 8
Was bedeutet es für einen Boden, wenn ein Dünger basisch wirkt?
Erkläre den Begriff “Pufferung des Bodens”.
= Fähigkeit des Bodens, Veränderungen in der Nährstoffkonzentration des pH-Wertes auszugleichen
Ton und Humus = gute Pufferung
Sandiger Boden = schlechte Pufferung
Erkläre eine möglich Auswirkung eines zu hohen pH-Wertes im Boden auf die Pflanze.
Durch den hohen pH-Wert arbeiten die Bodenorganismen mehr, wodurch der Abbau von Humus gefördert wird. Dadurch wird das Wachstum der Pflanze für kurze Zeit verbessert, bis der Humus aufgebraucht ist.
Nenne zwei Ursachen der Bodenversauerung.
saurer Regen (Luftverschmutzung)
Auswaschen von Kalk
Welche Funktion erfüllen Regenwürmer im Boden?
Nenne Maßnahmen, um das Bodenleben (Edaphon) im Freilandböden zu fordern.
organische Substanz einarbeiten
Rindenmulch ausbringen
Fläche nicht fräsen
Nenne Mulchmateralien
Rindenmulch
Rindenhumus
Hackschnitzel
Laub
Körnung
Welche positiven Auswirkungen hat das Mulchen auf Freilandböden?
Förderung des Edaphons
Bodenoberfläche bleibt länger feucht
Durch die Zersetzung des Mulchs kommen neue Nährstoffe in den Boden
Ein Gärtner hat Rindenmulch auf einem Pflanzbeet mit Ziergehölzen und Stauden ausgebracht. Nach einiger Zeit stellt er Wachstumsstockungen fest. Wie kann es dazu kommen?
Das Edaphon benötigt zur Zersetzung des Mulchs viel Stickstoff, dadurch bleibt aber nicht genügend Stickstoff für das Wachstum der Pflanzen und es kommt zu Wachstumsstockungen.
Welche negativen Auswirkungen können beim Einsatz von Rindenmulch in Gehölz- und Staudenbeeten auftreten?
Es kann zu einem stickstoffhaltig im Boden kommen, da das Edaphon diesen zum zersetzen des Mulchs benötigt. Dadurch diesen Mangel ist das Wachstum der Pflanze gehemmt.
Nach der Bepflanzung eines Beetes wird Rindenmulch aufgetragen. Welche Aussagen sind zum Mulchen richtig?
Nenne drei Gründe, warum Gehölzpflanzungen im öffentlichen Grün oft mit Rindenmulch abgedeckt werden.
Boden hält die Feuchtigkeit besser
Unkraut wird gemindert
Nenne zwei Einsatzmöglichkeiten von Rindenmulch
abdecken von Gehölz- und Staudenpflanzungen
Als Wege in z.B. Bauerngärten
Nenne vier Ziele der Gründungung.
die Nährstoffe aus der Pflanze kommen in den Boden
Keine Erosion
Boden trocknet nicht aus
Boden wird durch die Wurzeln der Gründüngungspflanzen gelockert
Nenne zwei Eigenschaften, die Gründüngungspflanzen aufweisen sollten.
viele Blätter
Starke Wurzeln
Nenne Pflanzen mit deutschen Namen, die zur Gründüngung verwendet werden.
Senf
Lupine
Klee
Erbse
Wann sollten Gründüngungspflanzen sinnvollerweise in den Boden eingearbeitet werden?
Nenne Pflanzen, die Luftstickstoff binden können mit deutschen Namen.
Bohne
Rotklee
Soja
Luzerne
Welche Pflanzen leben mit Knöllchenbakterien in Symbiose?
Leguminosen
Welche besondere Eigenschaft zeichnet Leguminosen aus?
Sie gehen eine Symbiose mit Knöllchenbakterien ein und können sie den Stickstoff aus der Luft aufnehmen.
Leguminosen wachsen auch auf stickstoffarmen Böden sehr gut. Warum?
Weil sie durch eine Symbiose mit Knöllchenbakterien auch den Stickstoff aus der Luft aufnehmen können.
Welche zwei Wirkungen hat der Anbau von Leguminosen als Gründüngungspflanze?
Eintrag von Nährstoffen in den Boden
Lockerung des Bodens
Last changeda year ago