Digitalisierungsstrategie 1: Verbesserung der Operational Excellence - Unterziele
Industrie 4.0 und digitale Transformation
Industrie 4.0 bezeichnet die digitale Transformation in der Fertigung.
Die (ganzheitliche) digitale Transformation des Unternehmens betrifft alle Prozesse, Funktionen und das Geschäftsmodell.
Digitale Transformation eines Unternehmens beschreibt den Wandlungsprozess
zu (noch) mehr Automatisierung und Vernetzung von Maschinen in der Fertigung (Industrie 4.0)
zu (noch) mehr softwaregestützten, automatisierten, autonomen Prozessen,
zu (noch) mehr Vernetzung zwischen Funktionen und Anwendungssoftware,
zu (noch) mehr Vernetzung mit Lieferanten und Kunden,
zu (noch) schnelleren und besseren Entscheidungen aufgrund von Echtzeitinformationen
Digitale Transformation eines Unternehmens beschreibt den Wandlungsprozess vom Produkt- zum Lösungsanbieter.
Handlungsfeld Produkt
Handlungsfeld Prozesse
Handlungsfeld Geschäftsmodell
Vorgehensmodell für die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie
Digitalisierungsinitiativen
Digitalisierung im privaten Haushalt – unkoordinierte Digitalisierungsprojekte
Wie wird aus den unkoordinierten Projekten eine Digitalisierungsstrategie?
Ziele/Nutzen
CO2-Einsparung
Komfort
Kosteneinsparungen Energie
Spaß
Transparenz und Koordination der arbeitsteiligen Aufgaben
Zeiteinsparung
Oberziel:
Wollen wir unseren bisherigen Lebensstil fortsetzen oder nachhaltiger leben?
Kann ich nahhaltiger leben durch eine konsequente Nutzung der Digitalisierung?
Bild
Digitalisierung und Smartifizierung von Objekten und Services
Identifikation eines RPA-fähigen Prozesses:
RPA = Robotic Process Automation
handelt sich um die Verwendung von Software-Robotern oder Bots, die menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen nachahmen können, um repetitive Aufgaben in Geschäftsprozessen zu automatisieren
RPA ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung, da es Unternehmen hilft, manuelle und sich wiederholende Prozesse zu automatisieren, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren
Es trägt zur Effizienzsteigerung und zur Freisetzung von Ressourcen für anspruchsvollere Aufgaben bei.
Digitalisierung der Beschaffung
order-to-pay-Prozess mit Katalogsystem
Horizontale Integration von Lieferanten
1. Digitalisierung der begleitenden Daten und Dokumente
2. Verzahnung der dem Materialfluss vorauseilenden Informationen
Besteht Handlungsbedarf?
Aufwand und Effektivität des Trouble-Shooting bei (drohenden) Versorgungsstörungen ?
Gibt es (unternehmensübergreifendes) Optimierungspotenzial?
Ziele:
verbesserte Reaktionsfähigkeit
reduzierte Kosten durch abgestimmte Prozesse (statt Kostenüberwälzung!)
Nutzen vorauseilender Informationen:
bessere Reaktionsfähigkeit in Störungssituationen
Sicherheitsbestandsreduzierung möglich
Überwachung der Fertigungsqualität des Lieferanten in Echtzeit
Abstimmung der Produktionssteuerung auf die Beschaffungslogistik
Last changeda year ago