Kolbe, 2009
• Defizite außerhalb der Schule (familiäre Lebenswelt) werden ausgeglichen
• es finden did., inhaltl. & soz. Veränderungen beim Lernprozess statt
Fischer, 2009
• Ganztagsangebote wirken sich positiv auf aus: soz.-emotionale Kompetenzen, Selbstkonzept, Schulfreude, prosoz. Verhalten, Lernmotivation sowie Noten
• Peer- und Freundschaftsbeziehungen gestalten sich intensiver
StEG-Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen, 2011 (Holtappels, 2014)
• GTS haben das Potential, die indiv. Entwicklung der SuS positiv zu beeinflussen
• GTS erfüllen wichtige Ziele der Förderung fachl. Kompetenzen und der Förderung des soz. Lernens
• positive Auswirkungen im Hinblick auf die Bildungsteilhabe, die Schulmotivation, das Sozialverhalten, die Schulnoten sowie auf das Familienklima
Voraussetzung: dauerhafter und regelmäßiger Besuch, hohe Qualität der Angebote
• GTS ermöglicht Ausweitung der bestehenden Doppel-Verdiener-Familien
• Entlastung für Mütter mit geringem soz. Status
→ Möglichkeit der Erwerbstätigkeit
→ Ausbau von GTS verbessert allg. die Betreuung der Kinder
→ positiver Effekt auf Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit
StEG, 2012-2015: Leseförderung und soziales Lernen
• Teilnahme am Ganztag kann die Motivation, das Sozialverhalten und ein positives Selbstbild von S fördern
→ aber keine Wirkung auf die Entwicklung ihrer fachl. Kompetenzen
GIM - Ganztagsschulbesuch und Integrationsprozesse bei Migranten, 2008-2010
• Organisationsform scheint keinen direkten Einfluss auf die sprachl. Fähigkeiten zu haben
→ Organisationsform GTS sagt noch zu wenig über Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund aus
→ innere Gestaltungsmerkmale sind entscheidender als äußere Form!
• die sprachl. Fähigkeiten der Kinder mit türkischem Migrationshintergrund profitieren von Ganztagsbesuch
GO! - Ganztagsorganisation im Grundschulbereich, 2007-2010
• Die Förderung in der obligatorischen Hausaufgabenbetreuung hat Effekte auf die Leseleistung
• Kooperation und inhaltl. Absprachen von LK und weiterem päd. Personal stärken das Förderpotenzial
• Fördermaßnahmen sind nicht an eine spezif. Form der Ganztagsorganisation gebunden
• Ganztagsunterricht kommt insbesondere leistungsschwächeren SuS zugute
LUGS - Lern- und Unterrichtskultur in Ganztagsschulen, 2005-2008
• zunehmend Gestaltungstendenz zur Verwendung offener und individualisierender Lernformen
• kompensatorisches Verständnis von GTS führt zu Grenzverschiebungen hinsichtlich familiärer & schul. Erziehungspraktiken
IGLU, 2011 & TIMSS, 2011
• nur 31,4% der GTS verfügen über verbindliches Konzept zur Verzahnung des Unterrichts mit zusätzl. Angeboten (→ gebundene GTS)
• an 50,2% der voll gebundenen GTS besteht eine Verzahnung:
→ 24,3% sind es bei den teilweise gebundenen und offenen GTS
• 86,8% der LK wirken im additiven GTS-Modell mit (vgl. 100% der LK arbeiten an außerschul. Gestaltungselementen der gebundenen GTS)
Bertelsmann-Stiftung, 2013
kein Kompetenzzuwachs nachzuweisen, obwohl Qualität verbessert wurde
Höhmann, Holtappels und Stecher: Ganztagsstudie 2004
Gebundene GTS (vgl. zur offenen Form):
Nutzen tendenziell die Fördermöglichkeiten besser
Stärkere Schulentwicklungsorientierung und intensivere Teambildung
Starkes Bemühen und konzeptuelle Fundierung
Last changeda year ago