Buffl

(8) Theorien/Modelle: Unterrichtsqualität

FB
by Felix B.

Konstruktive Unterstützung


Unterstützende unterrichtliche Organisationsformen

  • Organisationsformen im Rahmen derer SuS miteinander agieren und sich gegenseitig unterstützen können sowie von der LK Unterstützung erfahren

  • SuS lernen in den beiden wichtigsten Organisationsformen (Plenum, Schülerarbeitsphasen) erfolgreich, wenn die darin eingebetteten Interaktionen von hoher lernförderlicher Qualität sind (Furtak 2006, Webb 2009) → trifft zu, wenn jeweils systematisch und gut strukturiert, mit klaren Lernzielen, eindeutig formulierten Arbeitsanweisungen und intensiver kognitiver Aktivierung gearbeitet wird

  • Angemessene Gruppenzusammensetzung (leistungsheterogen günstiger)

  • Gute Möglichkeiten der Umsetzung: Stationenlernen -> SuS entscheiden über Umfang und wählen Aufgabe aus verschiedenen Kompetenzniveaus



Unterstützende unterrichtliche Interaktionen

  • positive, symmetrische und durch Empathie und Wertschätzung charakterisierte Beziehung zwischen L-S und S-S wesentlich

  • Feedback als zentraler Prädikator für erfolgreiches Schülerlernen: Gestaltungsmöglichkeiten für konstruktive Feedbackkultur

    • Cookie-Lemon-Cookie: Feedbackgespräche werden zunächst mit positiven Aspekten begonnen, dann zu Verbesserungswürdigem übergeleitet und positiv beendet

    • Konstruktive Hinweise zum Weiterlernen geben: bei falschen Antworten Hinweise geben, wie weiter gelernt werden kann; falsche Antworten als Lernchance

    • SuS geben LK Feedback: wertvolles Feedback zur Verbesserung der Unterrichtsqualität → haben sie das Gefühl, dass Raum für falsche Antworten da ist



Author

Felix B.

Information

Last changed