Ventrikuläre Tachykardien
Einteilung
Mechanismus
Ursachen
Myokardischämie:
Akut: Myokardinfarkt (polymorphe VT, Kammerflimmern)
Chronisch: Narbe (mono-,polymorphe VT, Kammerflimmern)
Myokarditis (akut oder abgelaufen mit Narbenbildung)
Kardiomyopathien (mono-, polymorphe VT, Kammerflimmern)
Angeborene Ionenkanaldefekte
Long QT (Torsade de pointes Tachykardie)
Short QT (polymorphe VT, Kammerflimmern)
Brugada Syndrom (polymorphe VT, Kammerflimmern)
Catecholaminerge polymorphe VT
Ventrikuläre Tachykardie
Akuttherapie
Hämodynamischer Instabilität (RRsyst. <90 mmHg) → umgehende Kardioversion
Hämodynamischer Stabilität → medikamentöser Konversionsversuch
mit Ajmalin oder Amiodaron
anschließend Monitorüberwachung und Ursachenabklärung
Bei kausaler Therapiemöglichkeit → Kausaltherapie durchführen
Herzkatheter, ggf. PTCA/Stentimplantation bei Myokardinfarkt
bei LQT/TdP: QT verlängernde Medikamente absetzen (Makrolidantibiotika!)
Elektrolyte ausgleichen (insbesondere Hypokaliämie)
Langzeittherapie
ICD Implantation
Last changeda year ago